Astra F Tank tauschen

Opel Astra F

Hallo^^

Da mein Tank an meinem Astra F Caravan (1,6er, 16V) undicht ist will ich ihn austauschen. Einen neuen Tank, die Dichtungen für Benzinpumpe und Tankgeber habe ich bereits.

Von Zeit zu Zeit bockt der kleine Mal, da er wohl dreck ansaugt (Rost).
Wenn ich nun den Tank abgebaut habe, komme ich dann problemlos an die Benzinpumpe? Kann ich diese reinigen?

Und nun die eigentliche Frage:
Kann mir jemand den Ein-, und Ausbau erklären?
Welche anderen Dichtungen usw. (Schlauchschellen?, Leitungen) sollte man erneuern?

mfg Paul 🙂

21 Antworten

willst du das auf der erde oder auf`ner bühne machen?
schlauchschellen musst du fast alle eh neu machen,da original quetschklemmen dran sind,ausser die ganz grossen vom tankstutzen.
Wenn er denn schonmal rost gesaugt hat solltest du natürlich den filter gleich mitwechseln,und fahr vorher möglichst leer!
bei weiteren fragen einfach fragen!

Danke für die rasche Antwort!

Welchen Filter sollte ich neu machen?
Der Spritfilter wurde vor 1500km erneuert.

Das ganze würde ich wahrscheinlich in ner Selbsthilfewerkstatt machen, da ich keine Bühne habe.

Gibts sonst irgendwelche Schlaüche, bzw. Leitungen die man erneuern sollte? Nach 15 Jahren werden die Leitungen usw. doch sicherlich recht porös, bzw. ausgehärtet sein...?

mfg Paul

Also man kann auch unten,aber oben isses besser(Unbedingt Helfer!)
Die Leitungen sind aufgrund fehlender sonnenbestrahlung meisst noch recht fit,ausser die enden sind eingerissen oder brüchig oder sonstwas-das sieht man dann halt schon!
Mit dem filter meinte ich natürlich den Benzinfilter,und wenn du schon so selbstsicher sagst,das er wegen spritmangel aussetzt......
Abgebaut isses eigentlich recht einfach: Alle leitungen trennen,die stecker von pumpe und tankgeber abziehen,zuerst beide halte bänder lösen und dann das in FR rechte soweit losdrehen das du oben an den letzen dünnen Tankentlüftungsschlauch zum abziehen drankommst.Und spätestens jetzt kommt der helfer ins spiel der den kanister hochdrückt bis du beide schrauben draussen hast und ihr den runternehmen könnt!
Vorher unbedingt schauen ob ihr die dünne leitung mit den metallklipsen vom vorderen tankrand abgehebelt habt!

Danke für die ausführliche Beschreibung 🙂

Aber welche Metallklipse meinst du?
Sieht man das dann...?

Ähnliche Themen

einfach mal in fahrtrichtung den falzrand entlangfahen,die merkste dann unter dem janzen dreck schon!

Okay.

Ist nicht so, dass ich handwerklich auf den Kopf gefallen bin, werde das schon schaffen.

Trotzdem würde ich die Benzinschläuche usw. gerne erneuern (sicher ist sicher).
Hat da jemand einen Link o.ä.?

das sind nicht einfach so aquariumschläuche-das meisste ist verpresst,also ersatzteil!

Zitat:

Original geschrieben von Sasse69


also ersatzteil!

Deswegen brauche ich ja nen Link oder so 😉

Link Wohin?-zu deinem Opelhändler?😉

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem an einem Astra F Kombi Benziner.

ich habe es nicht geschaft den Tankgeber mit dem Bajonettverschluss plus O-Ring unter dem Auto liegend zu motieren .... bin gescheitert .... gibt es einen Trick, oder muß der Bajonettverschluss am aus gebauten Tank montiert werden? 😠

Wer kann helfen?

Gruß

Ralph

nein,muss er nicht! aber um da sinnig dranzukommen ohne den genau passenden bajonettschlüssel brauchste schlangenarme,zumal bei gewürge auch gerne mal die inneren halteschalen unwiederbringlich abbrechen!
bau den tank aus,leg` hin,und du wirst dir selbst für die 10min mehrarbeit dankbar sein!!!!

Da bin ich deiner Meinung, allso ausbauen ....

Der Tank ist halbvoll wie bekomm ich am saubersten/schnellsten das Benzin raus? 😕

Schlauch am Vorlauf verlängern und in geeignetes Gefäß halten -Relais der Benzinpumpe überbrücken-Kaffee trinken -fertig.

hast du den Tank schon getauscht? Ich habe da nämlich das gleiche Problem. Seit dem Tanktausch bockt er zwischendurch rum. Tankanzeige etc. funktioniert aber einwandfrei. Ich habe festgestellt, wenn der Füllstand des Tanks unter 1/4 beträgt und mann zu schnell durch kurven fährt, schwappt das Benzin im Tank so weit zur Seite, das die Benzinpumpe kein Benzin mehr ansaugen kann und der Motor abstirbt. Ich kann den Motor aber nach abstellen der Zündung und kurzem Orgeln ohne weiteres starten und fahren, bis zur nächsten schnelleren Kurvenfahrt. Hat da vielleicht einer eine Idee?
Mir ist aufgefallen, das im Originaltank ein Plastikgefäß eingebaut war, mit einer Mulde drin. Ich nehme mal an, das da die Benzinpumpe original drin saß. Aufjedenfall hatt der neue Tank diese Plastikmulde nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen