Astra F Ölwannendichtung schon wieder undicht
Hallo,
letztes Jahr habe ich für's Pickerl die Ölwannendichtung machen müssen.
Gekauft wurde eine Kork eines Erstausrüsters.
Auf der Oberseite und Unterseite der Dichtung wurde Loctite verwendet.
Leider kommt das Öl direkt aus dem Kork heraus.
Es kann ja nicht sein, das so eine Dichtung nichtmal ein Jahr haltet.
Gibt es da keine aus Gummi?
SG
9 Antworten
Nein es gibt keine Alternative Dichtung.
Ich habe erst kürzlich zum X. Mal meine Dichtung gewechselt und habe die Nase satt vom Korkmüll!!
Jetzt habe ich zuletzt meine Ölwanne eingeklebt und hoffe damit Ruhe zu haben.
Alternativ gäbe es eine Aluölwanne mit Gummidichtung.
Diese Dichtung passt aber an der Stahlwanne nicht
Die Schrauben dürfen nur handfest gezogen werden. Sonst wird die Dichtung gequetscht. Hast du das beachtet?
Dann ist das natürlich doppelt ärgerlich. Ich würde das mal bei der Werkstatt vortragen. Möglicherweise nehmen sie sich was davon an.
Die Werkstatt repariert das auf Ihre Kosten, ich habe ja 2 Jahre gewährleistung. Das Problem ist halt, das die neue Kork auch nicht länger halten wird. Das man sowas als Erstausrüster verkaufen darf ist eine Frechheit. Normalerweise muss die Werkstatt die Reparatukosten an den Hersteller weitergeben, denn der muss genauso 2 Jahre gewährleistung geben. Die Dichtung hat nichtmal ein Jahr gehalten.
Na ja, in der Regel halten die Korkdichtungen doch einige Jahre dicht.Das war eben die Technologie, die aktuell war vor 30 - 40 Jahren. Und warum soll die Werkstatt einen Montagefehler zugeben? Es auf das Material zu schieben ist natürlich einfacher.
Freu dich einfach an der kostenlosen Nachbesserung und Danke für die Rückmeldung.
Theoretisch kann man die Gummidichtung ab FG NR verwenden, ein Loch in Bereich um den Zahnriemenantrieb müsste neu gestanzt werden, aber das sollte gehen. ich habe das schon mal ins Auge gefasst. Komischerweise ist die NW Deckeldichtung oben fast immer dicht, die Korkdichtung unten hingegen nicht. Wichtig wäre: Beim Ansetzen oben und unten auf die Dichtung Dichtmasse, leicht anziehen und ein-zwei Nächte trocknen lassen und dann etwas nachziehen. Nicht vorher, weil man dann keine Vorspannung auf der Dichtung mehr hat. Hab ich auch immer verkehrt gemacht.
Die Korkdichtung hält nicht dicht, das Öl wandert durch den Kork hindurch. Die Dichtung wurde oben und unten eingeklebt, da ist auch alles dicht. Das Öl kommt direkt aus dem Kork heraus. Ich habe ein Bild einer originalen Opel (GM) Korkdichtung gesehen und da gibt es einen massiven unterschied zu den Dichtungen von Victor Reinz und co. Die originale ist komplett Schwarz, auch an der Stirnseite. Die sieht so aus, als wurde die damals mit irgendeiner Flüssigkeit überzogen und deshalb wird die auch länger dicht halten. Die Dichtungen aus dem Zubehör haben nur oben und unten eine schwarze Beschichtung, aber nicht auf der Stirnseite. Und zur Ventildeckeldichtung, die hält auch nie dicht. Nach ein paar Monaten fängt es sofort wieder an.
LG