Astra F Motortuning 1.6 16V
Hi bin neu hier,
ich wollte mal wissen wat bei meinem Astra (Bj. 1995) so an Motortuning geht. Muss net gleich das teuerste sein. Hab schon mal ein paar Fragen:
1. Was haltet ihr von sogenannten "Power Boostern"?
http://www.pics.dtsshop.com/shop/product/Kamann/abb1_Motortuning.jpg
2. Bringen diese "Powerkabel Zündverstärker" wirklich was?
http://www.pics.dtsshop.com/shop/product/Kamann/Typ_3_bild.jpg
3.Welcher Luftfilter wäre besser? Offener oder Austausch Sportluftfilter? Tendiere Momentan zum Offenen, der hat nen schönen Sound.
47 Antworten
hi!
kannste mal die fotos hier anhängen oder den link dazu,wäre nett interessiert mich..
eins
zwo
und drei.
quali is net so prall, aber erkennbar.
Ähnliche Themen
Wie kann der an der stelle so viel ölschlamm hinkommen.
Weil soweit ich weiß sollte es da sauber sein
hi!
Das mal richtig krass..hier bei opel sagten sie mir ja auch schon öfters das die kleinen ecodinger so extrem verdrecken bei viel kurzstrecke und stadtverkehr,aber nicht das es soo schlimm ist 😰
die jungs haben so einmal im monat nen kleinen ecotec da der stottert,rum rotz weniger leistung hat usw..und so gut wie immer sind die dinger total zudreckt.die nehmen dann immer den kopf mit dem ganzen zeugs runter,säubern alles,dann alles wieder zusammen baun und das ding läuft wieder..
aber die Bilder sind echt krass..😰
da sieht man auch mal schön was alles fürn ölschlamm und rückstände durch die kurbelwellengehäuse endlüftung wieder vorne in die einspritzung reingelangen..mit nehm catchtank würd das nicht so aussehen..😉 hab diese woche meinen catchtank gelerrt und da war auch wieder gut ölschlamm,kondenswasser etc drin..
Hübsch 😁
Ist das krass, so herb hab ich sowas auch noch net gesehen. Catch Tank und AGR Stilllegung scheint bei dem Motor Pflicht zu sein, wenn man kein Bock auf Sumpfgebiete im Ansaugtrakt hat.
ich merke, ihr versteht mein denken langsam!
wie gesagt. zufallsentdeckung! ich fahre kaum kurzstrecke. normal sind min. 20km zur arbeit bzw. 30 zur uni... gerne auch mal ne gemütliche runde in die eifel.
agr stillegen ist bei dem motor nicht möglich, bzw. nur mit sehr großem aufwand und STG verarschen.
ja, ölabscheider bin ich im mom am drüber nachdenken, für den NE zu bauen. überlege aber immer noch ein wenig wie. habe im netz mal ne anleitung gefunden gehabt, find se aber nimmer.
Also ich hab nem Bekannten vor run 2 Wochen das AGR an nem X16XEL stillgelegt und bis jetzt kam keine MKL, der Wagen fährt rund 200km/Tag
hi!
mein AGR ist auch zu MKL bleibt aus,wenn du das AGR tot legst..
wie legt man denn das agr tot. hab nen x20xev.
Bringt das denn noch was ausser mit der verunreinigung????
vertu ich mich jetzt mim motor?! irgend was war, das wenn das dauerhaft offensteht nen fehler kommt?! oder wars einer der 1.8er?!
nun ja, ok. der motor fliegt ja eh bald, wird nich mehr dran rumgebastelt. erstma was für nen ölabscheider am NE einfallen lassen. 🙄
Nimm doch nen fertigen Ölcatchtank von z.B. Sandtler oder bau dir selbst einen? Alternativ einen vom C16NZ Adaptieren, die haben den im Steigrohr vom Kurbelgehäuse zum Ventildeckel.
ja, problem dabei ist, das die ja einfach nur nen "gasfang" sind, oder?! also das da quasi die dämpfe durch ne art leere dose gehen und an den aussenwändne kondensieren?!
wollte etwas ähnliches machen, wie es bei großmaschinen an den entlüftungen verwandt wird. also quasi nen filter.
oder funktionieren die catchtanks anders? ich brauche ja möglichst viel zeit und fläche zum kondensieren.
edit:
hat zu dem spass einer nen link? google verweigert sich mir heute wieder.
HI!
Alles was du wissen möchtest http://www.motor-talk.de/forum/oelcatchtank-tigra-16v-t2044294.html