ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Astra F Motor Umbau

Astra F Motor Umbau

Themenstarteram 18. August 2005 um 17:40

moin mädels und jungs

ich kann nen 1,6l 75 ps astra f bj 94 als unfaller bekommen.

nur blech schaden nichts wildes.

was mich stört ist der kleine 1,6 motor.

möchte nen c20ne mit f16 getriebe verbauen.

was muss ich alles ändern beim astra? was passt alles vom 2L vectra a bj 92 ?

die bremsanlage soll wohl passen ?!

was ist mit kabelbaum?

nur der motor kabelbaum und der zum steuergerät oder alles tauschen?

will kein pfusch machen.

wie sieht es mit den haltern für getriebe und motor aus?sind alle gleich?

muss der tank auch getauscht werden wegen einspritzung?

hat jemand vielleicht nen umbauplan oder sowas ähnliches?

wenn alles fertig ist wie motor und getriebe umbau,fahrwerk,felgen reifen und lenkrad-was kostet das alles beim tüv ca wegen eintragen-?

möchte erst zum tüv fahren wenn alles drinn ist.sonst wird es bestimmt noch teurer?!

 

bedanke mich schonmal im voraus

Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 23. August 2005 um 14:37

der umbau lohnt sich eigentlich schon da ich noch 3 c20ne motoren inkl getriebe liegen habe im regal.die achse vom 2L vectra passt zum glück auch beim astra f :-))))

habe gestern vom bekannten erfahren,dass der tank nicht getauscht werden muss.man muss nur die innenliegende pumpe tot legen und die vom 2l anschliessen.quasi einen schlauch von der toten pumpe zur 2 l pumpe ziehen.

er hat es auch gemacht beim c20xe sogar und es lief alles 1a.

komme endlich der ganzen sache näher:-)

nen c20xe wollte ich zwar mal verbauen aber habe ihn dann doch verkauft weil er nicht besser geht als mein c20ne.

bedanke mich erstmal bei allen für die antworten und tips.

wem noch was einfällt kann mir gerne schreiben.bin über jede info dankbar.

muss nur noch wissen ob der kabelbaum vom vectra 2L komplett in den astra passt vom motor bis zu den rücklichtern.

bevor ich es vergesse.kann man die fensterheber vom vectra a auch in den astra verbauen?beides 5 türer.

am 23. August 2005 um 14:57

Wie kannst du das wissen das der XE nicht besser geht als dein NE wenn dein Auto noch nicht mal läuft?

Wenn er wirklich fast so gut gehen sollte wie ein Serien XE,dann haste aber sehr viel dran gemacht.Mit gleichen Aufwand beim XE wären das aber dann wieder mehr als beim NE.Da hätt ich lieber in den 16Ventiler investiert.

MfG Tigra2.0 16V

da geb ich tigra recht. bin selbst öfter nen 2.0er und nen 2.0er 16v gefahren....der normale kommt nie an den 16v ran.

ausser du hast nen vermögen in tuning investiert, dann ja :D

Themenstarteram 23. August 2005 um 19:15

mein auto was ich jetzt fahre läuft.der astra auch.

habe nen vectra a cc mit kurzem f16 getriebe und nen c20ne motor drinne mit chip,nockenwelle und gemachten kopf.hat mich gerade mal 100 euro alles gekostet.

bin in magdeburg letztes jahr gegen nen vectra a 16 v gefahren mit lexmaulram und chip.der ist gerademal ne knappe wagenlänge vor mir ins ziel und das ist nichts.

mit langem f16 getriebe wäre er nicht vor mir ins ziel gefahren.

darum kein 16v.alles kostet doppelt beim xe.mehr ventile machen und dann gleich 2 nockenwellen usw.

muss ich nicht haben.

mein motor ist standhaft bei ca 7500 umdrehungen.das reicht mir erstmal aus bis ich 30 bin:-)

aber mir geht es ja hir jetzt nicht um die motorleistung sondern was ich alles beim astra ändern muss.

Themenstarteram 5. September 2005 um 15:07

da meine fragen noch nicht alle beantwortet sind geht es weiter.

passt der vorderachsträger inkl querlenker vom vectra beim astra rein?

das federbein passt vom 2l vectra beim astra rein muss nur die domlager tauschen.

hinterachse soll wohl auch vom 2 l vectra komplett passen?!

passen die türkabelbäume vom vectra in den astra wegen elek.fensterheber?

habe jetzt fast alles für den umbau da.

der winter kann dann also kommen.

Themenstarteram 13. September 2005 um 19:40

vorderachsträger passt schonmal.

aber wie schaut es mit den elek. fensterhebern aus?

sind die auch gleich?

Zitat:

mein motor ist standhaft bei ca 7500 umdrehungen.das reicht mir erstmal aus bis ich 30 bin:-)

nur dass der bei ca6500 abgeriegelt wird.... 100 eus für chip und nockenwelle? sorry aber dann hast du nen ebaychip (würde dann auch die 7500 rpm erklären). ne schrick-nockenwelle kostet ab 150 eus. kopf bearbeiten ist auch nicht gerade billig, es sei denn man machts mit nem drehmel....

Themenstarteram 14. September 2005 um 15:05

der chip ist nicht von ebay da ich von den dingern nichts halte.habe 2 stück davon.1 von dkw motorsport normal preis 249 habe aber wesentlich weniger bezahlt da man sich gut kennt und der andere von opel direkt bzw vom kumpel der bei opel arbeitet sowie auch die nockenwelle (schrick).

den kopf haben wir selber gemacht mit allem drum und dran.aber nicht mit nem drehmel sondern mit druckluft usw.

vebtile wurden auch gemacht. und als dank an meinen motor habe ich auch die lager neu gemacht.

 

wenn man sowas mal selber gemacht hat weiss man warum bei risse etc so ein kopf nen schweine geld kostet.

 

mir geht es immer noch um die restlichen sachen wegen den astra und nicht wegen motoren.über motoren wissen wir gut bescheid.

wenn ich darauf antworten bekommen würde hilft mir das viel mehr als mich über motoren auszulassen welcher besser und welcher schlechter ist.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen