Astra F mit 71PS ?!

Opel Astra F

Hallo zusammen,
spiele mit dem Gedanken mit einen Astra F mit der 1,6 71 PS Maschine zu kaufen.

Fahre zwar schon seit Jahren Opel, aber mir sagt dieser Motor nix.
Gibt es hier bekannte Macken oder so etwas ?
Da ich aktuell einen Astra G Caravan mit dem 1,6 8V 75 PS Motor fahre und der ohen Probleme aktuell 215 TKM.
Ist im Astra F der gleiche/selbe Motor mit nur andren Anbauteilen (KAT, Elektronik) verbaut oder handelt es sich um einen komplett anderen Motor.

Gruß,
pkschmal

15 Antworten

Der 1.6er mit 71Ps ist der X16SZ und der mit 75Ps der X16SZR.
Die beiden Motoren unterscheiden sich kaum. Das einzige was ich weis is das der 71PSer alle 60.000 km nen neuen Zahnriehmen brauch und der 75Pser alle 120.000 km.
Mein Vater is 11 Jahre mit dem X16SZ im Astra gefahren und hat nie ein einziges Problem mit dem gehabt.
Ich fahr den jetz auch ca. 2 Jahre und das einzige war das die Ventildeckeldichtung neu gemacht werden musste.
Außerdem is er mit Sachen wie Spritverbrauch, Versicherung und Steuer wirklich günstig.

Hy,
danke für die schnelle Antwort.

Mit dem Zahnriemen ist ein Guter Tipp. Da miene Frau aber max. 10.000 im Jahr fährt ist dieser Kostenpunkt zu verkraften.

Ja ja ja, die guten alten dankbaren 1,6 Opelmotoren ;-))

Was aber bei meinem 11 Jahren alten 71PSler noch war, war Auspuff hin, Lichtmaschine + Batterie im Eimer.....
Das war teuer

Zitat:

Original geschrieben von Normahl


Außerdem is er mit Sachen wie [...] Versicherung [...] wirklich günstig.

Das ist eine Lüge! :P

Die Fließheck-Astra sind in der Versicherung schweineteuer! Cabrio und Stufe genauso, nur der Caravan ist günstiger!

Ähnliche Themen

Ja klar fließheck ist teuer aber nicht teuer wie ein GSI 😁

das leigt aber auch nur daran, das der astra mitlerweile ein jugendauto wie golf und co geworden ist...!
aber is schon krass. nen caravan sport mit 136 ps also dem xev kostet soviel wie meiner mit 90 ps... *kopfschüttel*

aber an für sich is der 1.6 8v nen recht günstiger motor in allen belangen.

Also das der x16sz teuer ist,kann ich nicht behaupten 😉
Mein Wagen ist in München (Stadt) angemeldet und läuft auf 55% mit Teilkasko 150.-€ SB auf 440.-€ p.a.
Sehr zuverlässig,wenig Ölverbrauch...für den Stadtverkehr völlig ausreichend 🙂

HI!

Also ich hab auch nen Caravan mit 71 PS!

Und bis auf die Zahnriemenwechsel alle 60000 und die Ventildeckeldichtung habe ich absolut keine Probleme mit dem Motor!
Er läuft jetzt auch schon 204.238 km!

Zitat:

Original geschrieben von pkschmal


Mit dem Zahnriemen ist ein Guter Tipp. Da miene Frau aber max. 10.000 im Jahr fährt ist dieser Kostenpunkt zu verkraften.

60.000 km ODER 4 Jahre --- je nachdem, was früher erreicht ist. (In eurem Fall wohl 4 Jahre.)

Kleiner Trost: Der ZR-Wechsel beim 8V ist deutlich billiger als beim 16V.

Ansonsten kann ich mich anschließen: Der X16SZ/SZR ist zwar nicht übermäßig temperamentvoll, aber für den Alltag reicht es --- und ansonsten ist er ziemlich problemlos, braucht z.B. auch nicht viel Öl (im Gegensatz zum X16XEL 100 PS) --- also ein guter Motor für alle Lebenslagen...🙂

Zuverlässigkeit vor Temperament

Wie die vorredner schon sagten:
sehr zuverlässig habe nit meinen beiden Astras jeweils, X16SZ, jeweils über 250TKM gefahren (die Vorbesitzer natürlich eingeschossen) und die haben mich nie im stich gelassen, bin beim ersten astra sogar 120TKm mit dem selben zahnriemen gefahren weil ich da noch garnicht wusste dass man den beim X16SZ alle 60TKm wechseln lassen muss.
Blöd ist nur dass auf der BAB nur 170KmH drin sind, aber naja man kann ja nicht alles haben.
In sachen unterhalt ist die Stufe und voallem der caravan sehr günstig, da D3 und gute Versicherungseinstufung. zahle für meinen gradmal 240€ haftpflicht bei 65% und 118€ Steuern.
Viel billiger gehts nicht und auf keinen fall mit soviel Stauraum

Zitat:

Original geschrieben von ubc


und ansonsten ist er ziemlich problemlos, braucht z.B. auch nicht viel Öl (im Gegensatz zum X16XEL 100 PS) --- also ein guter Motor für alle Lebenslagen...🙂

Auch das würde ich nicht pauschalisieren. Ich höre hier immer wieder von Ölfressenden X16XEL´s. Ich fahre selbst einen und habe in meinem Bekanntenkreis noch zwei. Keiner frisst großartig Öl. Ich habe jetzt nach ca. 3000KM ungefähr 250ml nachgefüllt und das sollte absolut in Ordnung sein.

Ich bezweifle nicht dass es unter diesen Motoren Ölfresser gibt, aber genau so gibt es auch welche die eben keines fressen...

Re: Zuverlässigkeit vor Temperament

Zitat:

Original geschrieben von ossi82


Wie die vorredner schon sagten:
sehr zuverlässig habe nit meinen beiden Astras jeweils, X16SZ, jeweils über 250TKM gefahren (die Vorbesitzer natürlich eingeschossen) und die haben mich nie im stich gelassen, bin beim ersten astra sogar 120TKm mit dem selben zahnriemen gefahren weil ich da noch garnicht wusste dass man den beim X16SZ alle 60TKm wechseln lassen muss.
Blöd ist nur dass auf der BAB nur 170KmH drin sind, aber naja man kann ja nicht alles haben.
In sachen unterhalt ist die Stufe und voallem der caravan sehr günstig, da D3 und gute Versicherungseinstufung. zahle für meinen gradmal 240€ haftpflicht bei 65% und 118€ Steuern.
Viel billiger gehts nicht und auf keinen fall mit soviel Stauraum

Also billiger in Steuer und Vers. ok, aber der Spritverbrauch!!! Bei mir liegt er bei 8-10 Liter Je nach dem ob BAB oder Stadt! Da gibt es sparsamere Modelle!!!

Weiss leider nicht welchen Caravan ich von beiden habe, aber meiner hat lt. Brief 55 kw (sind wie viel PS?? weiss leider nicht die Umrechnung!!) und mit dem bin ich Pfingsten fast 200 auf der Autobahn gefahren!! ok ich war alleine, also kein großes Gewicht drinne und Berg hoch ging er auch in die Knie!! , aber das reicht doch in heutiger Zeit vollkommen aus. Bei dem Verkehrsaufkommen konnte ich die hohen Geschwindigkeiten sowieso nie lange halten! Es gibt auch zu viele Idioten auf der AB die unbedingt Elefantenrennen veranstalten müssen oder ein Kleiner Igel sich mit einem Elefanten anlegen müssen, oder einfach die Linke Leitplanke so nah wie möglich sehen müssen! Da kannste manchmal noch nicht mal 130 fahren!!!!

55KW=74,8PS

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


55KW=74,8PS

danke für die prompte Antwort!!!! Zumindest auf die PS Frage! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen