Astra F für leichtes Gelände tauglich machen?

Opel Astra F

Hallo an alle, habe vor kurzem gemerkt, dass Heck meines Autos etwas tiefer liegt, als Standard. Da es sowieso demnächst um Wechsel geht, wollte ich mich schlau machen wie ich aus meinem Auto so etwas wie damals Golf 2 war mache. Bitte nicht lachen, ich bin ein Angler und darf in Mannheim somit die Feld-/Waldwege befahren, was ich natülich bei Fahrten zum Wasser nutze(macht ja auch Spaß). Also meine Gedanken waren: Härtere Feder rundum, Höherlegung hinten. Vorne wäre auch eine Höherlegung erwünscht, aber dann werden warscheinlich die Antriebswellen sehr leiden, außerdem habe ich noch nichts in diese Richtung gesehen.

Meine Fragen: Sind dann auch anderen Stoßdämpfer nötig? Macht es Sinn noch andere verstärkten Teile einzubauen, wie z. B. Querlenker, Querstrebe, ist Höherlegung vorne überhaupt möglich?(wenn ja, würde ich Verschleiß der Antriebswellen in Kauf nehmen).

52 Antworten

Also wenn sich die Kiste einer Anschaut, sitzt du schon fast im Knast. Das ist schonmal klar.

Viel schlimmer, du hast keinen Ausfederwegs mehr. Das dürfte nochmal böse enden, wenn du auf der Strasse nicht wie ne Nonne auf Valium unterwegs bist.

Wenn es eh alles egal ist, würde ich "Federteller" unter die Domlager setzen. Das dürfte aber der Tod für seine Achsgelenke bedeuten...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Also wenn sich die Kiste einer Anschaut, sitzt du schon fast im Knast. Das ist schonmal klar.

Ok, ruhig bleiben. Daran is nichts klar. Weil die Polizei mich seid dem schon zwei mal Kontrolliert hat und alles ok war. Also nichts klar.

Zitat:

Viel schlimmer, du hast keinen Ausfederwegs mehr. Das dürfte nochmal böse enden, wenn du auf der Strasse nicht wie ne Nonne auf Valium unterwegs bist.

Es hat niemand gesagt das ich kein Federweg mehr habe. Das auto lässt sich im strassenverkehr völlig neutral bewegen. das die stoßdämpfer beim ausfedern anschlagen, ist nicht im normalen betrieb der fall. wenn ich aber feldwege fahre und die schneller wie andere... dann merkt man ganz leicht wie die dämpfer anklopfen. - Für die hinteachse gibts dafür seid heute auch ne Problemlösung... 😉 vorn wird noch getüfftelt. aber da finde ich auch noch ein weg.

jedenfalls um deine angst zunehmen, die stoßdämper sind nicht voll ausgefahren und ich üppel über die strassen...

es fährt , wie vorher, nur eben 5cm höher.

Zitat:

Wenn es eh alles egal ist, würde ich "Federteller" unter die Domlager setzen. Das dürfte aber der Tod für seine Achsgelenke bedeuten...

Und nein egal ist nichts. es soll schon auch funktionieren und die jungs der Firma DAKTEC aus Rathenow sind sogar spezialisiert auf solche sachen und interessiert an meine spielereien. die hinterachse bekommt demnächst ihren letzten schliff und geht dann sogar zum tüv... das machen aber wie gesagt die jungs von DAKTEC.

wenn das klappt, geht es an der vorderachse weiter.

Und dann erkläre mir mal den gedanke mit dein Federtellern unter den Domlagern.. das versteh ich nicht ganz.

den achsgelenken geht es gut. 😉 verstehe diese sorgen nicht. das was kaputt ging, waren radlager und domlager. beide neu, domlager sogar extra harte und seid dem bin ich jetz etwa 20tkm gefahren.

und nicht nur strasse..... weil wenn man mit son boot unterwegs ist, ist man echt in versuchung in jeden waldweg abzuiegen. 🙂

so habe es endlich mal geschaft bilder von meinem schutz zu machen, er macht sinn wie man an den spuren erkennen kann

Kleine video. bisschen spass muss sein. lg an alle schrauber.^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von splfreak01


Kleine video. bisschen spass muss sein. lg an alle schrauber.^^

kauf dir gescheite reifen und eine winde und du hast nie problemenur wo ist das schweres gelände?

einfach ein normaler waldweg mit pfützen 😛😁😎

😁 ja räder sind jetz drauf. 195/65 R15. 😎
winde ist in arbeit, abnehmbar. 🙄
und äää ja gelände nicht vorhanden aber modermatsch um so mehr. sind dort hin gefahren weil sich ein tag zuvor nen vw taro dort festgerammelt hat. 😕 keine ahnung wie er das gemacht hat. wird wohl nen einfacher hecktriebler gewesen sein.^^
und wie gesagt war ja nur mal aus quatsch. 🙄🙂

Hallo!
Wollte mal nachhorchen, wie das mit dem TÜV geworden ist wegen dem ganzen höherlegen.

Bin schon lange am suchen, aber außer weitec gab es nur spaxxer, die das auto bis zu 48mm höherlegen könnten, was aber wahrscheinlich nicht das beste und verdammt teuer ist...Mal abgesehen von dem TÜV-Segen, der da noch fehlt....
ZU deinem Video-genau auf so einem Waldweg mit solchen "Schlaglöchern" habe ich mich mehrfach festgefahren und bin genau deswegen auf der suche nach einer Höherlegung, wo ich nicht immer hängen bleibe-mal abgesehen von meinem Genick🙂

hey hallo.

höherlegung besteht aus weitec und opelteilen.
zum tüv musste ich noch nicht. allerdings denke ich nicht das es sooo große probleme gibt, wie gesagt, alles opelteile..
und durch die omegaräder ( 195/65 R15) sieht er auch garnicht mehr soo hoch aus, weil die radkästen nun wieder gut gefüllt sind.

das video ist natürlich mehr quatsch. die räder hatten damals kein profil mehr und dann war es nen guter kampf. jetz mit neuen rädern ist dieser weg kein thema und wird im zweiten gang durchrollt.

zumal ja mittlerweile auch eine seilwinde am astra ist. ich habe keine sorgen mehr. 😉

hinten höher gelegt: weitec 30mm / gehärtete federn aus dem zubehör / omega B caravan stoßdämper (7,5cm länger ansonsten vollkommen identisch. - musst du nehmen da die astra dämpfer zu kurz werden)

vorn höher: federn vom vectra a v6 / dämpfer vectra 2.0 (ob man da was anders machen hätte können weiß ich nicht, habe die teile verbaut die bereit lagen^^) gefräste aluplatte 1,5 cm dick zischen domlager und karosserie. (das einzigste was der tüv bemängeln würde)

diese umbauten ergaben pro achse 5cm höherlegung.

die omegabereifung die jetz drauf passt, macht nochmal 2 cm mehr bodenfreiheit.

hoffe konnte helfen. mfg

hab hier mal zwei bilder das du auch was fürs auge hast.

einmal 14 zoll und einmal 15 zoll. die höherlegung an sich ist auf beiden bildern gleich.

schade das der astra hinten ein geraden radlauf hat, mit bogen würde es noch besser wirken.^^

Hallo!
Wann ist denn der TÜV fällig? Trau mich ehrlich gesagt, nicht, das zu machen,solange du deinen TÜV nicht bekommen hast.
Aber sieht richtig gut aus-mit Alus wahrscheinlich sogar noch besser.
Seilwinde: wie hast du die befestigt?am normalen Rahmen mit Verstärkung, oder n extra Aufbau gebaut?

Hallo.
TÜV habe ich im halben jahr.
habe das auto gekauft, tüv neu gemacht damals und dann im laufe der nachfolgenden 3 monate dann nach oben geschraubt. für mich wird es also auch feuerprobe werden..

seilwinde ist abnehmbar. habe vorn am rahmen vierkantrohre verbaut. diese haben dann innen ein gewinde und daran wird dann mit 2 schrauben die winde befestigt.
an und abbau dauert je eine minute.
warte ich such mal nen link. muss erstmal gucken wie das hier geht.. ^^

ich hoffe das der link jetz geht.
der führt dich zu einem anderen threat.
weil dort steht schon alles und bilder sind auch drin.
musst du dir mal bisschen überblick verschaffen.^^ viel spaß beim lesen.

hier mag ich jetz nicht auch noch alles mit mein karm zumüllen, sonst bekomm ich sicher auf die finger. hehe^^

ansonsten wenn der link nicht geht kannst mein astra auch googlen und bei youtube ist er auch drin.
mach dir nen eigenes bild.

mfg

atra f seilwinde / anhängerkupplung vorn

Also ich hab bei der bucht geschaut, aber keine vectra A V6 Federn gefunden-die vom B kriegste ja hinterher geschmissen.

Mit der Gefrästen Aluplatte, habe ich von meinem TÜV den Segen, wenn Ich bei der Vorstellung ein gleichwertiges Alustück mitbringe und, wenn möglich, den Hersteller benennen kann.

dann ließ dich noch mal bisschen im Forum 🙂 weil ich kann mir gut vorstellen das die federn von beiden vectras die selben sind...
omega a und b haben auch viel gleich..
hol welche vom schrott und halte sie an astra f ferden. sind die enden gleich und die vectra b feder is bisschen dicker (vom material her) und länger ( 1 bis 1 1/2 windungen ca) dann passt es auch schon..

und die aluteile haben kein Hersteller, die sind selbst gemacht. darum sind das ja die einzigen teile am umbau wo der tüv meckern kann..

es gibt aber angeblich sowas auch zu kaufen... - aber nicht für opel astra. vielleicht kannst du andere auftreiben und dann (wenn sie passen) umschreiben lassen. ist aber alles mit viel zeit und geld verbunden.
und mir wäre das dann zu viel aufwand für 1,5 cm.

übrigends wenn du hinten den arsch hoch holst, ganz wichtig - spritzlappen... habe die original opel plastedinger dran...
das hatte mein tüvmann damals gesagt.. sonst gibts die weitec hörlegung nicht eingetragen..

joar mehr weiß ich jetz erstmal auch nicht.
mfg

du müsstesst mittlerweile dein TÜV gehabt haben, oder?
Hat alles geklappt oder musstest du die Aluteile wieder ausbauen?

Freue mich auf eine Antwort von dir.
P.S. Nach einem Totalschaden Mitte März war Ich auf der Suche nach einem neuen Astra, wo Ich die Teile einbauen kann.
Wollte Ich aber erst machen, wenn es bei dir geklappt hat mit ´m TÜV🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen