Astra f für 300€ kleiner hacken aber evtl ein guter Schuss.
Hallo community,
Hätte die Möglichkeit einen astra F baujahr 1995 zu bekommen 70.000 gelaufen Karosserie rostfrei sowie Top in Schuss innen wie aussen.
Manko Der Kollege hatte den Wagen von einem Rentner selber ca 2 Wochen gefahren, fing an auf einmal Kühlwasser zu fressen, und hat ziemlich dicken Cappuccino Schleim im Öl Deckel.
Der Rentner meinte noch das mal ölwechsel gemacht werden müsse, bevor mein Kollege den bekommen hat.
Dann zog der Wagen Wasser Auto wurde heiß Kollege Heizung an und noch nach Hause, dann zu Hause Wasser nachgefüllt und noch zu seiner neuen Wohnung gefahren ca 5km.
Seid dem steht der Wagen, denke die zkd ist hinüber, jetzt bietet er mir den Wagen an für 300€ bis nächstes Jahr TÜV was würdet ihr sagen?
Komplett Satz für zahnriemen und neuen Dichtungen Marke elring und contitech würde ich bekommen für 150€ Dann noch ne neue ölwannendichtung usw.
Bisschen Öl hat der Motor abbekommen, da wohl durch Druck öl raus gedrückt wurde.
Jetzt bin ich am überlegen den zu kaufen und fertig zu machen.
Was haltet ihr denn davon bitte um Meinungen.
Lieben Gruß, arbeite in einer Werke wo man mir dabei helfen könnte, bin noch Azubi.
Lieben Gruß,
119 Antworten
Servus Jan,
also wenn Du mich fragst, als Fahrer von 2 alten Kawas, ich hab bei mir auch 2 Motore "rumliegen" als Reserve.
Wenn Du den ordentlich lagern kannst und es kein Geheimnis für Dich ist, den zu tauschen, wenn der jetzige nimmer tut - mach es! Denn es gibt grade bei den Oldtimerbesitzern so nen Spruch,
"Ersatzteile kaufst ned wenn Du sie brauchst, sondern wenn es sie gibt"
Gruß vom SemmeL
Der X16SZ ist jetzt aber noch keine Rarität, die man sich auf Lager legen muss. Höchstens, wenn man ihn wirklich günstig bekommt. Normal halten diese Motoren aber länger wie das Auto selbst.
Jup, meiner hat weit über 300tkm runter und werkelt nach einem Überschlag in der nächsten Karosse. So aber Platz vorhanden ist und der Preis unter 100€ liegt kann man sich den ja mal hinlegen.
Danke für eure Aussagen, der motor kostet aber 320 und nicht unter 100 Mozart.
Ich habe mir den Motor heute mal angeschaut, springt super an läuft sauber.
Er hat 83k gelaufen und wurde bei 74k zahnriemen und Kopfdichtung gemacht so gesehen wie bei mir.
Jetzt bin ich im Zwiespalt, was ich machen soll auf einer art will ich das problem versuchen durch fahren mal oder tausch der Hydros zu beseitigen.
Oder aber auch den Motor hier haben falls es nicht das war und der Motor den Geist aufgibt.
Blöde an Videos man erkennt anscheinend nicht ähnlich die Geräusche so wie ich sie vor ort war nehme.
Kann mir das bis morgen überlegen und dann schaue ich was ich mach trotzdem laufen vorsichtshalber.
Wir findet Ihr denn den Preis von 320€ für den Motor.
Ähnliche Themen
Was ist denn ein Ventil niederhalter @Ascona133
Der Kopf muss ja runter oder nicht? Weil der ja diesen geteilten Kopf hat.
Nein er muss nicht runter. Ventil runter drücken, Kipphebel raus nehmen, Hydrostößel raus. Geht bei allen Opel OHC. Auch die Nockenwelle kann man so ausbauen.
Okay also nur den Hebel und die Hydros.
Der Motor ist echt zu teuer trotz Scheckheft usw?
Will nicht eine Chance vergreifen die ich evtl nie wieder bekomme.
Wie funktioniert denn dieser niederhalter ich versteh nicht wie ich dadurch an die Hydros kommen soll im die raus zu nehmen.
Als ich kann es mir gerade nicht bildlich vor Augen halten
Mach dich nicht so verrückt wegen so einem Nähmaschinenmotor. Du hast ihn grade Repariert. Jetzt fahr erstmal damit, bevor du unnötig Geld investierst.
Google hätte dir auch schnell einige Fragen beantwortet.
Dein link funktioniert nicht, ich würde mich zwar nicht bekloppt machen wenn ich nicht so negativ erfahrungen gemacht hätte über die jahre.
Erklärt sich ansich von selbst. In ein Gewinde des Nockenwellkasten also Ventildeckels und runterdrücken. Wobei für die Hydros ja nur die Kipphebel raus müssen.
Was machst du eigentlich bei Opel? Bürojob nehm ich an?