Astra f für 300€ kleiner hacken aber evtl ein guter Schuss.

Opel Astra F

Hallo community,
Hätte die Möglichkeit einen astra F baujahr 1995 zu bekommen 70.000 gelaufen Karosserie rostfrei sowie Top in Schuss innen wie aussen.

Manko Der Kollege hatte den Wagen von einem Rentner selber ca 2 Wochen gefahren, fing an auf einmal Kühlwasser zu fressen, und hat ziemlich dicken Cappuccino Schleim im Öl Deckel.

Der Rentner meinte noch das mal ölwechsel gemacht werden müsse, bevor mein Kollege den bekommen hat.

Dann zog der Wagen Wasser Auto wurde heiß Kollege Heizung an und noch nach Hause, dann zu Hause Wasser nachgefüllt und noch zu seiner neuen Wohnung gefahren ca 5km.

Seid dem steht der Wagen, denke die zkd ist hinüber, jetzt bietet er mir den Wagen an für 300€ bis nächstes Jahr TÜV was würdet ihr sagen?

Komplett Satz für zahnriemen und neuen Dichtungen Marke elring und contitech würde ich bekommen für 150€ Dann noch ne neue ölwannendichtung usw.

Bisschen Öl hat der Motor abbekommen, da wohl durch Druck öl raus gedrückt wurde.

Jetzt bin ich am überlegen den zu kaufen und fertig zu machen.

Was haltet ihr denn davon bitte um Meinungen.

Lieben Gruß, arbeite in einer Werke wo man mir dabei helfen könnte, bin noch Azubi.

Lieben Gruß,

119 Antworten

Nein noch nicht, habe gestern eine Stunde früher angefangen.

Und geschafft den Kopf weiter sauber zu machen und drauf zu machen, Thermostat, und die Kleinigkeiten wasserpumpe angesetzt usw.

Versuche gleich noch den Rest, und dann morgen nach der Arbeit die Kleinigkeiten.

Weitere Frage fällt mir gerade ein, die neue schaftdichtungen dir habe ich nur rein gedrückt mit einer 13ner nuss bis so eine Art ploppen zu merken war, in einem Video habe ich gesehen wie der da mit einem Hammer und einer langen nuss drauf zimmert was ist richtig zimmern oder rein drücken bis wie gesagt das ploppen zu spüren ist?

Hier erstmal ein Bild

So Auto läuft, Problem ist der Motor läuft soweit ruhig dann sobald er warm wird hört man einer Art lautes klingeln/klopfen Video im Anhang.

Jetzt Meinung vom Meister leichter Kolben Kipper kann man noch fahren lange.

Meinung vom gesellen das die Hydros nicht das Öl halten da 05w30, und diese dieses laute Geräusch verursachen und ich lieber 10W40 rein machen soll.

Frage jetzt nochmal nach eurer Meinung, mein Kopf tut weh und ist halt beschissen das ganze.

Astra f

Ähnliche Themen

Der Meister sagt Dir "kann" mensch noch lange fahren.

Ich geb meiner Astrid 15 w 40, damit hat der letzte Motor 288.tkm gehalten und läuft sicher auch heute noch (wenn die Karosse in Afrika weniger weiter rostet). Aber damit soll nun keine Öl-Diskussion vom Zaun gebrochen werden, gell

Gruß vom SemmeL

Heißt also soviel dickeres Öl und Geräusch ist weg oder was möchtest du mir damit sagen, bin heute nicht gerade die helste Kerze auf der torte.

also ich würde mir bei den Geräusch Gedanken machen über ein anderen Motor.

Habe einen in Aussicht schonmal, mal morgen anschauen fahren.

Ich könnte den Motor erstmal fahren und den einen auf Reserve stehen lassen falls es soweit kommen sollte.

Kolbenkipper hört man indem man Gas gibt und bei der Drehzahlabsenkung ein "Rasseln"entsteht!
Dein Geräusch halte ich auch für ein Klappern der Hydros!
Würde auch auf ein 10-w40 gehen und evtl. noch einen 10ner für So etwas investieren!

Okay danke euch werde mir heute mal nen motor anschauen und dem Bescheid gegeben das ich erstmal abwarten werde bis ich bei mir nen ölwechsel mache auf 10w40.
Werde dann auch dieses liqui Moly Zeug besorgen und dann mal machen.

Ich hoffe das sich meine Arbeit nicht für umsonst raus gestellt hat, ich wa so froh als er lief und ansprang.

Lieben Gruß.

Hört ihr den auch dieses Ding oder klopfen im Hintergrund, neben dieses tackern das eine Geräusch!?
So ein lautes klopfen?

Beim gas geben ist es weg und man hört nichts mehr, sobald e in den Leerlauf geht und sehr warm wird der Wagen dann kommt dieses klopfen.

Ich hoffe mal morgen das dieses klopfen weg ist.
Und schaue auch morgen mal nen Austausch motor an 72k gelaufen checkheft gepflegt usw, kann mir den auch anhören wie er läuft usw.

Hallo Leute habe heute mal dickeres Öl eingefüllt das klopfen ist immer noch wahr zu nehmen.

Bin am überlegen den austausch Motor zu kaufen und weg zu stellen aber auch gleichzeitige gegen die Theorie vorzugehen die ein Kollege äußerte und zwar das die hydrostössel sind.

Diese Kosten nicht die Welt.

Andere Frage wäre aber, wenn ich nur die hydrostössel machen möchte muss ich dann auch eine neue Kopfdichtung einbauen oder kann ich diese lassen und muss nur neue kopfschrusbe nehmen, ich will mir den Motor zur Sicherheit holen und dann wenn es wirklich nur die hydrostössel sind entweder behalten oder weiter verkaufen. Der Motor würde mich 350euro kosten und Scheckheft mit gerade mal 72k gelaufen und bei 63k wurde zahnriemen mit wapu schon erneuret.

Eure Meinung dazu wüsste ich gerne das Geld dafür habe ich und benötige ich auch nicht um mein Wissen zu erweitern und ideen umzusetzen.

WÄRE sehr nett ob ihr meinen gedankengang zusagen würdet .

Denn ich denke so eine Chance auf so einem Motor werde ich mit sichehreit nicht mehr haben .

Lieben Gruß

Für die Hydrostößel braucht man den Kopf nicht lösen. Man braucht nur einen Ventilniederhalter. Aber ich würde mich nicht so verrückt machen. Fahr das Ding erst mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen