Astra f für 300€ kleiner hacken aber evtl ein guter Schuss.

Opel Astra F

Hallo community,
Hätte die Möglichkeit einen astra F baujahr 1995 zu bekommen 70.000 gelaufen Karosserie rostfrei sowie Top in Schuss innen wie aussen.

Manko Der Kollege hatte den Wagen von einem Rentner selber ca 2 Wochen gefahren, fing an auf einmal Kühlwasser zu fressen, und hat ziemlich dicken Cappuccino Schleim im Öl Deckel.

Der Rentner meinte noch das mal ölwechsel gemacht werden müsse, bevor mein Kollege den bekommen hat.

Dann zog der Wagen Wasser Auto wurde heiß Kollege Heizung an und noch nach Hause, dann zu Hause Wasser nachgefüllt und noch zu seiner neuen Wohnung gefahren ca 5km.

Seid dem steht der Wagen, denke die zkd ist hinüber, jetzt bietet er mir den Wagen an für 300€ bis nächstes Jahr TÜV was würdet ihr sagen?

Komplett Satz für zahnriemen und neuen Dichtungen Marke elring und contitech würde ich bekommen für 150€ Dann noch ne neue ölwannendichtung usw.

Bisschen Öl hat der Motor abbekommen, da wohl durch Druck öl raus gedrückt wurde.

Jetzt bin ich am überlegen den zu kaufen und fertig zu machen.

Was haltet ihr denn davon bitte um Meinungen.

Lieben Gruß, arbeite in einer Werke wo man mir dabei helfen könnte, bin noch Azubi.

Lieben Gruß,

119 Antworten

Dachte der fährt schon wieder!
Der Zylinder welcher durch Wasser geschädigt ist, gehört, soweit man dies auf dem Bild sieht, gehont!
Nicht nur Rost sondern auch Fresserspuren sind dort zu sehen!
Kopf unbeding mit Haarlineal vermessen. Sioeht aus als hätte er im Bereich der Zylinderabdichtung Auswaschungen!
Wenn dies so ist, kann ein planen helfen!

Die Spuren die du meinst, sind mit dem Finger bzw Nagel kaum spürbar.
Kopf ist gerade mit Haar Lineal drüber gegangen und keine Unebenheiten.
Ich kann das mit dem Meister mal besprechen, seiner Meinung nach nicht nennenswert, aber könnte ich da nicht mit feinem Schleifpapier drüber gehen?

Weil weiß nicht was hohnen kostet.

Mal mit einem 800er bis 1200er Wasserschleifpapier mit Öl getränkt in drehenden Bewegungen auf und ab fahren!
So kann u.U. schon eine schönere Laufbahn entstehen!
Daß die Kolben sich hin und her bewegen lassen, ist ja richtig. Schrieb ich ja anfangs so. Wenn dies nicht der Fall wäre, säßen die Kolbenringe fest!
Beim hohnen dürfte auch nicht zu viel Material weg genommen werden. Ansonsten bräuchtest du andere Kolbenringe, oder im schlimmsten Fall, Übermaßkolben!
Aber mach dir nicht zu viele Gedanken!
Wenn du alles schön zum glänzen bringst, bau ihn zusammen!
Diese Motoren sind eher unproblematisch!

Das mit dem Schleifpapier lass sein. Damit geht evtl, die Hohnung weg. Laufspuren ohne tiefen sind im Rahmen normal... Glänzende und Kratzerfreie Laufflächen sind verschlissen, die Hohnspuren fehlen, die dienen auch dazu das Öl auf der Fläche zu halten.

Ähnliche Themen

Okay heißt also das Fazit daraus Kopf drauf und glücklich sein?

Wenn aller Rost entfernt wurde!
Edit: Es schadet auch nicht, wenn du die Zylinderbahnen vorm zusammenbauen leicht einölst!
Dann sind die beim ersten Starten schon etwas geschützt!
Ich stecke auch beim ersten Starten die Zündung ab bis die Öldruckkontrollleuchte erlischt!

Okay dann bekommt der motor sofern das bild sich nicht bestätigt nich eine Maniküre sprich vierten Zylinder schöner machen und dann gut.
Alles klar spätestens Samstag sollte der Hobel dann wieder laufen.

Noch ne frage welcher motor ist der X16SZ ist das der 75ps oder 71ps weil ich sehe beide motoren mit beiden PS Angabe.

Lieben Gruß.

X16SZ = 52kw/71PS. 1993-1995.

X16SZR = 55kw/75PS. Den gab es ca. ab 1996

Gibt es da vor oder Nachteile bis auf die 4 PS?

Sind mir nicht bekannt.

So heute Kopf drauf gesetzt, Ventil schaft Dichtungen erneut, Einschleifen brauchte man da nichts, es wurde mir gesagt kann man machen muss man aber nicht wenn die Ventil Laufbahnen nicht verschlissen sind, dies geschieht wohl nur wenn man diese beschädigt hat.
Habe unter die Ventile ein Stück gummi mit einer Mutter unterlegt, Feder runter gedrückt die keile entfernt und die schaftdichtungen raus gezogen, neue drauf gesteckt und alles war gut.
Arbeit von 10min.

Thermostat habe ich verbaut, zwischen Nockenwellen Gehäuse und Zylinderkopf war ich verzweifelt in dem Set nach der Dichtung am suchen, bis der Meister meinte da kommt eine grüne flüssige Dichtung zwischen.

Die öl Wannen Dichtung ist doch nicht defekt gewesen das Öl kam von oberhalb, jetzt die andere Frage reicht es wenn von das Öl wechsle mit Filter ist dann der weiße schmodder irgendwann von selber weg?

Morgen mache ich paar Bilder und stelle sie hier rein bis dann leute.

Gruß

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:39:02 Uhr:


Hab noch das Dichtmittel für das Nockenwellengehäuse vergessen!
Nockenwellendichtungen schaden nicht und kosten kein großes Geld!
Da hat Ascona133 schon Recht!

U n d! Nicht alles gelesen??😁

Tatsache ??????, ich habe das in errinerung gehabt mit Dichtung nur nicht das es die flüssige Dichtung erwähnt hatte.

Verdammt.

Kann ja mal pasieren!
Läuft er jetzt?
Dann ist alles Gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen