Astra F CC - TÜV Mängelliste / krasser Kostenvoranschlag
Hallo zusammen,
ich war vor kurzem bei der HU und mein Astra hat es leider nicht geschafft, da ein paar kleinere Mängel zu Tage getreten sind:
- Begrenzungsleuchte (Standlicht) rechts ohne Funktion
Könnte man eig. selbst austauschen, man kommt allerdings gar nicht an die Fassung ran, da andere Teile den Weg versperren
- Instrumentenbeleuchtung teilweise ausgefallen (1 Birne ist defekt)
- Motor verölt
- Führungsgelenk links und rechts - Staubmanschette undicht
-------------------
Ich war in einer freien Werkstatt, die gleich den ganzen Querlenker tauschen möchte, soll ca. 330 € kosten (Material inkl. Arbeitszeit).
Das Wechseln der Lampen schlägt laut Kostenvoranschlag nochmal mit ca. 90 € zu Buche.
Da die Preise doch stark von dem Abweichen, was der Prüfingenieur bei Dekra schätzte, wollte ich mal eure Meinung zu den Preisen hören.
Zu teuer??
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe! Super Forum!!
21 Antworten
Zubehör = nicht Ebay ! Desweiteren hab ich geschrieben Traggelenke ! Nicht Querlenker !
"Querlenker erneuern lohnt sich auf jedenfall. "
Gut dann erklär mir mal warum sich das aufjedenfall lohnt, wenn es die Traggelenke einzeln gibt und jeder "Idiot" die selber wechseln kann ?!
.....dann soll er halt nur die Traggelenke wechseln, wenn die Querlenker noch top sind.
Hätte ja sein können das der Herr noch länger Freude am F haben will.
Zitat:
Original geschrieben von thomas33xy
Das Wechseln der Lampen schlägt laut Kostenvoranschlag nochmal mit ca. 90 € zu Buche.
was ahben die geraucht?
das ist ne sache von maximal einer stunde arbeit.
motor verölt schreiben die immer, das juckt keine sau und ist auch kein grober mangel...
die staubmanschetten wechseln söllte pro seite ca. 70 euro kosten (inkl. material)
war bei mir zum tüv auch dran. wenn aber der querlenker eh gewechselt werden muss (man könnte auch nur die gummis wechseln) wird die aktion billiger. (ist ja einmal zerlegt)
lass dich nicht übern tisch ziehen... preisevergleichen hilft sparen
Moin!
@TE: Eben, 400 Öcken für 2 Lampen und 2 Querlenker, fahr zum FOH wird billiger.
Noch günstiger wird es wenn du die Lenker selber kaufst, denn die restlichen Lager an dem dürften auch bald Grütze sein, wenn das noch die ersten sind! Meyle bekommst ab 60,- das Stück, Mapco 🙄ab 20,- , die gibt es aber auch für 50,- bei den 3 Buschstaben.😠
Und eben die Lämpeln, mach es selber, ist kein Hexenwerk, sind dann 9,- wenn die sehr sehr teuer einkaufst.
Mfg Ulf
Ähnliche Themen
Danke für die Vielzahl an Antworten!
Bei den Lampen habt ihr Recht, das kann ich auch selbst machen.
Nochmal zum Querlenker: Der TÜVer meinte, das sollte für beide Seiten zusammen ca 150 € kosten. Ich habe am Freitag bei 3 Werkstätten Kostenvoranschlag eingeholt, die sagen alle 320-330€ daher habe ich eben auch den Thread hier im Forum eröffnet, weil mir die Differenz eben so hoch vorkam.
(Der Meister in der Werkstatt meinte übrigens, als ich von den 150€ des TÜVer gesprochen hatte "na dann soll er es eben machen..."😉
Rufe Montag mal beim FOH an, mal sehen ob der das noch günstiger hinbekommt.
Ein Mitarbeiter aus einer Werkstatt meinte eben, wenn man schon das Führungsgelenk tauscht, könnte man doch gleich den Querlenker tauschen um überall neue Gummis etc. zu haben. Kenne mich in dem Bereich eben nicht so aus, daher muss ich leider glauben was einem die Werkstatt erzählt...
Tach zusammen ...
Also ich hatte vor 2 Jahren auch mein Querlenker (gott sei dank nur rechs) tauschen müssen wegen Tüv da es pörös war und leicht raus kamm.
Das einpressen lohnt sich wiklich nur wenn mann es selber machen kann ! Sonnst einen kompleten hollen
Ich habe mein bei ebay geholt und kamm gute 20€ und hält bis heute noch tadellos!
Für den Einbau war ich beim schrotte mit einer Mietwerkstatt, habe 7€ /Stunde gezahlt und werkzeug selber mitbringen. Aber die sind auch sehr hilfsbereit gewesen wenn mann allein nichtw eiter kamm.
Ich habe insgesammt :
Material : ca. 20€
Arbeitszeit 7€ ( brauchte nur ne stunde)
und konnte anschließend zum Tüvler und es abnehmen lassen.
Standlichtbirne ist bei mir auch in 2 zügen raus und wieder rein =)
Ich würd bevor ich zum Tüv fahre eine Motorwäsche machen und dann direct dort hin fahren , habe ich bei mir auch gemacht.
wenn ich mir dein fall ansehen würde würde es für mich ca. 70€ komplett alles kosten und ein Samstag 🙂
Ich mache alles selber bei meinen Asti 😉
Außer Tüv abnehmen😁😁
Moin!
Kauf die Teile beim Teilehöker selber, oder eben im I-net.
Günstiger wirst nicht wegkommen, Markenware i.R. ca 50% vom Opel OE Preis.
Mfg Ulf