Astra F CC FLH - Bitte bewerten (jede Menge Daten und Bilder)

Opel Astra F

Astra F CC FLH - Kaufhilfe (jede Menge Daten und Bilder)

N'Abend zusammen,

bin neu hier und wollte gleich mal ne Frage an alle Opelfreunde stellen.

Wollte mir jetzt n neues Auto zulegen und habe schon einen in Aussicht

Nämlich einen Astra F CC FLH Bj. 8/95, 52 KW, 91tkm!

Aber schaut euch die Daten und alle anderen Beschreibung (wie Werkstattbesuche usw) doch selbst an:
Daten

Habe ihn mir ganz genau angeschaut (Probefahrt am Montag) und muss ein paar Dinge erwähnen.

Reifen scheinen relativ neu zu sein
reifen

Allerdings hat er an der Stoßstange vorne einen Riss
Riss

an der rechten hinteren Tür eine stärkere Beule und ist so eingedrückt, das die Tür für meinen Anschein nicht mehr genau in den Rahmen passt

Beule mit Kratzer
Tür sieht man hier leider schlecht, aber ist bestimmt n halber cm

Großartig Rost konnte ich auch noch nicht finden, siehe hier...
Rost

Der Auspuff sieht auch noch gut aus
Auspuff

...und der Gesamteindruck auch
Vorne
Hinten

Motorraum sieht sauber aus und es tropft wohl auch nirgendwo was. Laut Aussage sind die Bremsen und Stoßdämpfer noch in einem sehr guten Zustand - sehe ich ja Montag 😉

Wäre nett wenn ihr mir eure Meinungen zu dem Auto sagen könntet und evtl Laufende Kosten wie Steuern und Versicherung ansatzweise aufzählen könntet (dann bitte mit eurer Schadensfreiheitsklasse, damit ichs einordnen kann)

Danke schonmal 😉

p.s meint ihr ich bekomme ihn auf 2800euro? Wegen dem leichten Schaden hinten rechts, den vielen kleinen Lackschäden (Kratzer an den Türen usw) z.b

21 Antworten

Baujahr der Reifen steht verschlüsselt bei der DOT Nummer aufgedruckt.

Türe kann man ausbeulen lassen, kostet nicht viel und verbessert Optik erheblich.

Hinter Stoßstange die Halter+Trägerbleche von unten begutachten. An Fenstern die Dichtlippe hochklappen und nach Lackübergängen suchen. Unfallfreiheit zusichern lassen.

Motoröl-Einfüllstutzen aufschrauben und hineinschauen. Hinten muß das Alu von oben bis unten schön saubner sein und es sollte kein Belag draufkleben den man mit den Fingern abwischen kann.

Der Rost ist noch innerhalb 1-2 Stunden in Eigenleistung zu entfernen: abschleifen, grundieren, spachteln, lackieren. Danach Hohlraumschutz von vertrauenswürdiger Werkstatt machen lassen: Schweller, Radläufe hinten, Türen, Träger.

Der Astra ist rostmäßig sehr krotisch konstruiert worden. Viele Stellen wo sich Wasser staut und Rost ansetzt.

2800 sollten gehen in Anbetracht der Beulen an der Türe und dem noch zu behanmdelnden Rostansatz. Ist noch nicht schlimm aber unbehandelt wird es in 3 Jahren schlimm.

Schönen dank,

werde die meisten deiner tipps morgen schon umsetzen. mit dem motoröll hatte ich schon nachgeguckt, sieht wunderbest aus.

das mit dem rost entfernen sollte auch nicht das problem sein, schon viel eher das mitm ausbeulen. bin am überlegen ne neue tür einsetzen zu lassen.

was würdest du denn empfehlen?

wo bildet sich bei dem modell denn noch schnell rost? der soll montag auch noch auf ne hebebühne, da könnte man ja noch schnell nach gucken.

genau, das mitm lack wollte ich auch noch checken. hab mir extra so ein lacktestgerät besorgt, hehe. zum thema unfallfreiheit kam ich heute leider nicht mehr. aber das wird montag angesprochen - mit dem preis 🙂

hoffe mal das ich mit ein bisschen arbeit und geld ein "hübsches neues" auto habe. sind ja auch erst 91tkm!
ne gescheite anlage rein, neue sitzbezüge und schon wirds wohnlicher 🙂

mfg

p.s zum thema steuern und versicherung kannst du mir leider nix sagen?

Steuer müsste so bei ca. 180 Euro liegen, ab 2005 bei ca. 250 Euro.

Gruß aus der Pfalz,
Thorsten

Astra rostet von INNEN an Schweller+Radlauf aber auch an Türen. Den Hohlraumschutz sorgfältig machen auch wenn es jetzt NOCH harmlos aussieht.

Wenn die Türe keine scharfen Knicke hat würde ich dies ausbeulen lassen. Ist billiger als neue Türe und besser.

Steuern kannst Du nach Hubraum und Abgasnorm berechnen, da wird es preiswert bleiben. In der versicherung geht der Astra auch noch -was für den Kadett leider überhaupt nicht mehr zutrifft-.

Ähnliche Themen

tja, jetzt müsste ich die abgasnorm wissen 🙂

mhm, kadett ist heftig. glaube der astra liegt bei typklasse 15 oder irre ich mich da?

scharfe knicke?! nein, nicht wirklich, aber lässt sich das alles wieder so hin"beulen", dass es wieder perfekt in den rahmen passt?

schönen dank thorsten, hoffe aber das du nicht recht hast *g*

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das es max. Abgasnorm Euro 1 ist und dann sind die Zahlen korrekt (Mein alter Vectra-A EZ 5/95 hatte auch nur Euro 1). Mit viel Glück ist es ein Euro 2 Fahrzeug. Dann kostet es ca. 120 Euro im Jahr.

hmm, und wieso lese ich auf einigen seiten und angeboten (gleiches modell usw) im internet was von der d3 norm?!?!

Euro 1 hatte der alte C16NZ mit 75PS und 55KW.

Ist bei 1.6 Litern eh egal weil die Versicherung vielö teurer iost so daß es auf die Steuer kaum noch ankommt. Außerdem kann man Abgasnormen aufrüsten.

noojaaa, der hat 52 kw und die baureihe bekomm ich auch noch raus 😉

wieso sollte die versicherung unbedingt soviel teurer sein?! ich zahle jetzt vierteljährlich 200 flocken, da is der bestimmt nicht sehr viel teurer, oder?

Hi P-Petes,

hast recht. Der 52KW-Motor ist ein X16SZ. Und der hat tatsächlich Euro3. Damit müssten es ab 2004 108 Euro im Jahr an Steuer sein. Aber das mit der Versicherung kann ich bestätigen. Die ist teurer.

Zitat:

Original geschrieben von thk2001


Hi P-Petes,

hast recht. Der 52KW-Motor ist ein X16SZ. Und der hat tatsächlich Euro3. Damit müssten es ab 2004 108 Euro im Jahr an Steuer sein. Aber das mit der Versicherung kann ich bestätigen. Die ist teurer.

hehe , wollte gerade posten welche baureihe es ist 🙂

da bin ich ja beruhigt... und ja, sind 108 euro ab 2004.

nur jetzt würd ich halt noch gerne wissen wie hoch die vers. sein wird :\

Habe mal mit SF1 (also 100%) und 20.000km und ohne Garage durchrechnen lassen:
Haftpflicht (unbegrenzte Deckung): 850,- Euro
Vollkasko mit 325,- Euro SB (incl. Teilkasko o. SB): 675,- Euro

Da is ja mein OPC fast billiger 🙂 🙂

ihr beide seid einfach nur göttlich!! *schleim*

.....(gelöscht)

sagst du mir auch wo du das ausgerechnet hast? 100% stimmt, aber nur 15.000 km und 150 euro selbstbeteiligung.... aber lass ruhig 350!

halt mal, wie kommst du auf so ne hohe kaskosumme?
sicher das das stimmt?
mach bitte teilkasko....

Klar kann ich dir das sagen: http://www.bgv.de.

Teilkasko ohne SB: ca. 115 Euro
Teilkasko mit 150 € SB: ca. 70 Euro
Vollkasko mit 325 € SB (incl Teilkasko mit 150 € SB): ca. 570 Euro.

Alles bei 100%, 15TKM.

Gruß aus der Pfalz,
Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen