Astra F Caravan günstig und gut Tieferlegen

Opel Astra F

Hallo,

Ich habe heute meine neuen Felgen fahrfertig wieder bekommen. Jetzt würde ich mein Caravan noch gerne ein Stücken tiefer bekommen so zwischen 30mm und 40mm hinten u. vorne.
Jetzt zu meiner Frage sind da Tieferlegungsfedern zu empfehlen in Kombination mit originalen Dämpfern ODER sollte man sich lieber gleich ein neues Fahrwerk kaufen ? Bin mit den Fahrverhalten eigentlich ganz zufrieden aber könnte halt bisschen Tiefer das ganze geschoss.

Noch ein paar Infos:

Astra F Caravan
Bj. 94
1.6SI 74kw 101PS
mit manueller Nieveauregulierung

Ich freue mich über eure Antworten...

26 Antworten

Bei denen bekommst du einen grünen Daumen!

Super die sind nämlich vom Preis her auch für mich erschwinglich...

Zitat:

Original geschrieben von Sormy93


Naja da kommt dann nächstes Jahr das Fahrwerk wenn er noch fahren sollte. Ach die ist schon weggerostet aber ich kann ja schweißen da ist das kein Problem eine neue Gewindestange anzuschweißen und bisschen zu improvisieren, ausbauen und einbauen der Stoßdämpfer ist ja eh kein Problem. Was haltet ihr denn von Vogtland Sportfahrwerken ? Die sind ja auch ganz bekannt und die Billigsten sind es ja auch nicht.

Hatte ich auch gemacht😁 Aber nur bis die neuen da waren.. Mir ist mal einer während der faht abgerissen. Der war auchnoch gut beladen und es war in einer Kurve. Sehr unangenehm..

Das gute ist immer wenn bei mir was kaputt geht steht das Auto zuhause auf dem Hof und die Teile liegen drunter ;D Was hast du dir denn für neue gekauft gehabt ?

Ähnliche Themen

Sowas kauf ich meist von ATP. Bin ich sehr zufrieden mit. Die für den Zafi sehen nach Sachs aus, haben aber nur die hälfte gekostet...

So habe noch einmal geschaut mir wurde das 50 / 30 Vogtland Junior Kit empfohlen kostet knappe 280€ soll auch gut sein, ich habe da bloß noch keins für ein Caravan gefunden. Supersport Fahrwerke sind ja auch schon für gute 250€ zu haben ? Kann man diese auch verwenden oder ist da eher von abzuraten ? Wollte eigentlich nie mehr wie 500€ mit Einbau etz. ausgeben.

Sry nochmal in den alten Beitrag poste.

hatte supersport die sind knüppelhart. Oft Probleme mit undichten Dämpfern.

HR Federn sind einfach nur Tiefer, kein unterschied zum orginalen.

KAW sind richtig schön Straf, einfach nur zu empfehlen.

seit dem mein bruder im polo nen gebrauchts (10000km) TA gewinde hat, das wie neu Aussah, war ich mal gespannt wie eins für nen astra ist.

Und ja ich hab ein TA gekauft. Jetzt kommen bestimmt wieder 1000 kommentare von Leuten die so eins noch nicht hatten und alle 1000€ fahrwerke fahren.

Meine erfahrungen zum 99€ Komplettfahrwerk von TA:

Verarbeitung wie Orginal. Nicht zu Tief und Komfortabel Sportlich. 

Für ein 18jahre alten Astra der pro jahr nichtmal 3000km Fährt ausreichend ;-)

Hatte mich gerade mit mein Bruder ( KFZ Mecha ) unterhalten er meinte Supersport ist ok, kann man nicht verkehrt machen für 220€ und besser wie das Orginale 19 Jahre alte.

Das auf jeden fall. supersport fängt ab 180€ an. ist nen ticken besser wie die TA.

Aber hart ist das. muss man sich dran gewöhnen.

Das TA gewinde ist so ekelhaft hart. überhaupt nicht zu empfehlen.

Und das TA für den astra kann ich für keinen empfehlen der mehr wie 5000 im jahr fährt.

Sachs Gasdruck Dämpfer kannste ja auch verbauen mit anderen Federn. Ist wahrscheinlich bei Preis/leistung noch besser wie Supersport!!! 

Aber ist das nie dann alles rumgefusche ? Aber muss mir bald mal eine Lösung einfallen lassen, meine Dämpfer hinten sind echt im Eimer, da ich mich eh sehr stark an die Verkehrsregeln halte dürfte das harte Fahrwerk kein Problem sein für mich...

Zitat:

Original geschrieben von Sormy93


Hatte mich gerade mit mein Bruder ( KFZ Mecha ) unterhalten er meinte Supersport ist ok, kann man nicht verkehrt machen für 220€ und besser wie das Orginale 19 Jahre alte.

Ich hatte es im corsa a. Ein jahr gefahren und dann mal n richtiges gekauft.

Straßenlage ist top, fur sich wie n gocart allerdings auch so hart und unbequem.
Wer keinen federweg braucht, auf jeglichen komfort verzichten kann und will das n 60er fahrwerk auf 80 innerhalb weniger monate sackt, für den ist supersport das richtige. Selbst mit damals 20 war es mir zu hart.
Da federt nur der reifen, und bei niederquerschnitt auch der nicht mehr wirklich.

Der tot für karosse und bandscheibe!!!

Ist ja mies das es so hart ist -.- da muss ich mir das echt nochmal überlegen. Ich fahre zwar nie zu schnell mit der Kiste und habe auch nie Reifen mit sooo wenig Gummi aber wenn das dann echt so knüppel harte ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen