Ástra f bringt mich noch ins Grab!!!
Hallo mein Astra 1,6l 75 Ps BJ 1997 nervt mich richtig.
Folgendes Problem habe ich.
Ich starte das Fz dann läuft er so für ca 10 sec normal danach fängt er an unrund zu laufen.
Man kann auch sehr gut am Endschalldämpfer hören das die Verbrennung probleme hat der Motor sieht auch so aus als würde er nur auf 3 Zylindern laufen.
Also habe ich mir ein wenig schlau´gemacht und schon diese Teile ersetzt:; Zündkerzen,Zündkabel,
Temperatrfühler und die AGR verschlossen.
Fehlercodes hatte er 1405 ,0443 und 0115 also denke mal weil ich ja die Stecker ab hatte.
Man kann ganz normal mit dem Auto fahren. Fehlerlampe war noch nicht an!!!
Wenn ich ne Runde fahre und ihn abstelle und dann nach ein paar minuten wieder starten will, springt er nur sehr mühselig wieder an oder etwas schneller mit gasgeben.
Hat da vileicht noch einer ne Idee was das sein kann bin kurz vorm kaputtgehen.
Bei Vorschlägen von Bauteilprüfungen,wären Daten super also sollwerte.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Gruß Jan
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jannek
Hallo mein Astra 1,6l 75 Ps BJ 1997 nervt mich richtig.
Folgendes Problem habe ich.Fehlercodes hatte er 1405 ,0443 und 0115
Gruß Jan
1405 =abgasrückführungsventil
0443 =tankventil
0115 =kühlmitteltemperaturfühler
Was soll mir das sagen ich schreibe was ich schon gewechselt und geprüft habe und krieg das gleich noch mal als Vorschlag?
Zitat:
Original geschrieben von jannek
diese Teile ersetzt:; Zündkerzen,Zündkabel,
Temperatrfühler und die AGR verschlossen.
Temp.fühler verschlossen???
Dein FC heisst nicht, dass es mit dem verschliessen des AGR gegessen ist.
Versuch mal das AGR zu reinigen. Erst wenn es wieder funktioniert, könnte das mit dem verschliessen auch ohne FC klappen.
Es kann auch sein, dass deine FC im Anschluss noch die gleichen sind, die vorher gespeichert waren.
Da steht doch...teile erneuert':Zündkerzen,Kabel,Temperaturfühler und AGR Verschlossen .
Also alles erneurt bis auf AGR nur stillgelegt!
Mit verschlossen meinte ich ich hab ein Blech drauf gemacht so das gar kein abgas zurückgeführt weden kann.Da ich dachte das AGR wäre defekt so das es schon im leerlauf auf sei was es ja nicht soll.
Ähnliche Themen
nicht gleich zornig werden.weiß ja nun auch keinen rat mehr.wenn du sagst du hast schon alles rausgeschmissen dann kann es doch nur noch das stg sein.
Ach mach mich nicht schwach werde wohl mal am Montag kompression und Steuerzeiten prüfen glaube aber nicht das ich dort was finden werde.
Wie kann ich den Fehlerspeicher denn komplett löschen?
dann kann ich ja sehen was wieder kommt und nochmal genau gucken.
Normalerweise löscht er sich bei Fehlerfreien Start selber wieder oder Batterie ca 10 min abklemmen.
MfG Dark-Angel712
ich hatte, bzw habe ebenso das problem...
habe kabel,kerzen und den zündblock getauscht, keine besserung.
erst als ich mal ventilreiniger in den tank gegeben habe wurde es etwas besser.
daraus folgere ich, da bei mir auch die hydros klappern, dass wohl die ursache bei den ventilen zu suchen ist.
wieso weshalb und warum muss ich auch erst noch prüfen.
vielleicht fällt einem ja in dieser richtung etwas ein.
Dein einer FC kommt, weil das AGR in einer falschen Position ist... Deswegen hilft "verschliessen" nicht aus... Es muss schon funktionieren, bevor du es ausser Funktion setzen kannst. Sonst halt der FC. Die anderen könnten auch dann folgefehler sein... Aber hauptaugenmerk ist immernoch das AGR in meinen Augen.
am ventilspiel?? eher unwahrscheinlich.würde sich darüber hinaus mit lauten klackern bemerkbar machen.
naja, lautes klackern war am anfang nich, nur der sehr unruhige motorlauf.....
4.zylinder lief unter 1000umdrehungen nich mit.....
ab da kam er....
musst mal kabel einzeln abziehen und motorlauf beobachten....