Astra F belohnung ausgesetzt
hallo an alle opelfanz da draußen !!!
also ich fahre einen astra f mit nem c14nz motor bj. 93
ich habe 2 probleme bei denen mir bis jetzt niemand helfen konnte !!!!
seit einem halben jahr suche ich nach hilfe und probiere es jetzt mal bei euch !!!! wer mir helfen kann bekommt eine belohnung von ... ich sag mal 50 e !!!!!!!!
also : 1.
ich habe vor 4 tagen festgestellt das im behälter für das kühlwasser wasser fehlte ( war fast leer und der motor war kalt ) , also habe ich als pflichtbewuster opelfahrer wasser bis zur makierung aufgefüllt !
bi dann ca. 50 km gefahren und dann wieder zurück nach hause. da hab ich dann bemerkt das der behälter plözlich voll bis oben hin war und das wasser schon rausgedrückt wurde !!!!. bin dann kurz nach oben um werkzeug zu holen (um das wasser was zu viel drin war rauszuholen bzw. abzulasen. aber nach ca. 10 min. als er wieder kälter wurde war der stand des wassers wieder ok !!!!
2.der wagen geht einfach aus wann er will und ich glaube je leerer der tank ist des so heufiger macht er das und ich habe schon viele sachen getauscht oder gep.
bitte helft mir !!!!!
17 Antworten
Das mit dem Wasser ist erstmal nicht abnormal. Dehnt sich aus wenns warm wird. Wobei ich denke das dein Deckel hin ist und es deshalb soweit steigt.
Wäre schon gut wenn du mal schreibst was du geprüft oder getauscht hast. Den Fuffi kannst behalten.
Das mit dem leeren Tank deutet auf die Entlüftung oder den Schlingertopf. Die Entlüftung kannst du testen indem du mal ne Zeitlang ohne Tankdeckel fährst. Passiert nix, ist ja noch ne Klappe dran.
Was noch interesant wäre in welcher Mischung er Wasser und Frostschutz drin hat und das mit dem Deckel tip ich auch mal.
MfG Dark-Angel712
ich will auf das oktoberfest ich könnte die kohle gebrauchen😁😁😁
kontroliere mal das mangetventil zur tank entlüftung, oder den aktivkohlefilter im kotflügel auf der rechten seite
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
ich will auf das oktoberfest ich könnte die kohle gebrauchen😁😁😁kontroliere mal das mangetventil zur tank entlüftung, oder den aktivkohlefilter im kotflügel auf der rechten seite
Da war ich erster😁 Deshalb ja der Tankdeckel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Da war ich erster😁 Deshalb ja der Tankdeckel.Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
ich will auf das oktoberfest ich könnte die kohle gebrauchen😁😁😁kontroliere mal das mangetventil zur tank entlüftung, oder den aktivkohlefilter im kotflügel auf der rechten seite
bei dir fehlen eindeutig details, außerdehm willst du ja das geld eh nicht😁
also wenn das so einfach wäre würde ich dann 50€ raushauen ???
ich hab selber kfz-mechaniker gelernt aber ich bin jetzt einfach überfragt !!!!
zum kühler prob.:
während der fahrt scheint alles ok zu sein (anzeige und so) aber wenn ich den motor ausmache steigt das kühlwasser so hoch das es überläuft (kocht?)
ich habe bis jetzt nur die kopfdichtung testen lassen und geprüft ob der lüfter anspringt und beides ist ok.
zum prob. ausgehen :
der wagen nimmt plötzlich das gas nich mehr an und geht dann aus.manchmal kann man ihn dann sofort wieder starten aber meistens muß man ne ganze weile warten. ich meine es wird heufiger wenn der tank leerer wird!
ich habe den kraftstofffilter erneuert,die kraftstoffpumpe erneuert,denn tank ausgebaut und geprüft,das kraftstoffpumpenrelais erneuert,fehlercode auslesen lassen (nix),stecker von zündverteiler erneuert (war corodiert),verteilerkappe und finger saubergemacht ,kerzen gepr.,und noch einige andere kleinigkeiten .......
so und jetzt kommt ihr .... 🙂
punkto auto geht aus wann er will ; haste mal nachgesehen ob kabel nicht mehr richtig gesteckt sind (lose ) Marderbiss ??
Zitat:
Original geschrieben von bosc2000
manchmal kann man ihn dann sofort wieder starten aber meistens muß man ne ganze weile warten. ich meine es wird heufiger wenn der tank leerer wird!
kannst du sagen ob das nur ist wenn er warm oder kalt ist?
wenn er erst nach einer weile wieder angeht würde ich mal behaupten das es ein temperatur sensor ist.
nur ist mir neu das er dann ausgeht, mir ist bekannt das wenn der teperatur sensor defekt ist das auto nicht mehr anspringt solange es noch warm ist.
er springt erst wieder an wenn er kalt ist
guten morgen....
und weite gehts... 🙂
kabel habe ich schon alle gep. und eins schon erneuert.
das mit dem wieder anspringen ist so´eine sache,der motor geht aus wenn er kalt ist aber auch wenn er warm ist das gleiche spiel ist es mit dem wieder anspringen !!!! die karre macht was sie will.
ich hab in den letzten tagen sehr viel geforscht und jetzt weiß ich nicht mal mehr was da für ein motor drinn ist ..... für einen c14nz passen die anbauteile (zündverteiler und verteilerkappe bzw. multipoint anlage ???) garnicht ?????
Zitat:
Original geschrieben von bosc2000
Hier ist ein Foto: (hoffe das klappt)
wenn du 100% sicher gehen willst mußt du einfach nacht der motor nummer schauen.
ich habe dir die stelle markiert wo du sie findest, ist zwar ein anderer motor aber sie steht bei allen opelmotoren an der stelle.
eventuell ein bischen putzen um sie zu lesen
tausch mal den motorkabelbaum , vieleicht ist dann dein problem weg.
hier ist ein link den kannst du vieleicht für ein par euro bekommen: kabelbaum