Astra F als Zweitwagen gekauft. Eure Meinung?
Hallo zusammen,
ich habe gestern recht spontan einen Astra F als Wagen für den "Nahverkehr" gekauft und würde mich freuen, auch wenn's jetzt eh nicht mehr rückgängig zu machen ist, eure Meinung zu dem Kauf hören.
Der Preis war 1650,-
Daten:
EZ 03/1995
59.000 km (Mit Scheckheft nachgewiesen)
Benzin
52 kW (71 PS)
Automatik
2 Vorbesitzer, der erste war von 1995 bis 2011
HU/AU: 2/2014
8-fach bereift, jeweils gutes Profil und nicht zu alte Reifen
Zahnriemen bei 58.000km gewechselt
Schiebedach, Servolenkung, Zentralverriegelung, Airbags (Front-Airbags), El. Wegfahrsperre
Es ist nirgendwo Rost erkennbar und er sieht in natura tatsächlich so schick wie auf den Fotos aus.
Danke für eure Kommentare und schönen Restsonntag noch
31 Antworten
hast recht .... wie die Mode sich weiterentwickelt halt ...
zum Astra im übrigens .. schöne Exemplar hast du da gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Server7
Ja, stimmt auch wieder, - vor 15 Jahren hab`ich z.B. C-Coupes reihenweise geschenkt bekommen zum ausschlachten, heute stehen Dir die Tränen in den Augen, wenn Du ein Rücklichtglas brauchst. - Was den Astra F angeht, würd`ich pers. auf CC GSI tippen was einen zu erwartenden " Kultstatus " angeht, die Limo - sorry - find ich pers. nur hässlich. Das soll natürlich nicht heissen, das ich dem Fahrzeug eine gute Alltagstauglichkeit oder Solidität absprechen möchte.
Beim GSI musst du nicht auf den Kultstatus warten, der hat den schon. Die Preise für echte und wirklich orginale sind schon langsam abartig... Gilt gnauso für den E-Kadett CC GSI aber nicht fürs Cab.
Bei den einfachen Varianten dauerts halt länger bis die Preise hochgehen, meist bei erreichen des H-Kennzeichen... Die GSI werden aber immer die teuersten bleiben..
Genau wie GT, GSE, GTE und wie die früher so hiessen.
Zitat:
Beim GSI musst du nicht auf den Kultstatus warten, der hat den schon. Die Preise für echte und wirklich orginale sind schon langsam abartig...
Hab`ja nun nach langem basteln und recht viel Einsatz von Geld, quasi einen GSI, aber eben keinen originalen,- eher eine Bastelbude eben, wie ich die Dinger so zu nennen pflege. - Könnte hier aber quasi für einen Kasten Bier einen originalen, ziemlich rundgefahrenen GSI ohne TÜV, am qualmen wie Hölle ( steht schon seid fast 2 Jahren in einer Halle, den wollte sich selbst mal Jemand fertigmachen- dabei blieb`s dann aber ) bekommen. Ich überlege ernsthaft den zu nehmen, müsste allerdings mit Überführungskennzeichen damit dann in die " alte Heimat " - da hätt`ich Platz den " wegzubunkern "- in gute Gesellschaft zu meinen C-Fräsen, meinem Manta und versch. Karossen von C-Kadett, B Ascona u. Manta A + B. - Wollte eigentlich nie einen Fronttriebler. - Bin mir aber auch nicht im klaren, ob denn der Astra F GSI tatsächlich das " wegbunkern " wert ist. - Ich müsste mit der Karre über 500 KM fahren,- wie erwähnt Qualmt, Reifen sind blank, Bremsen fest.... - Kult ist da ziemlich defiziel zu sehen. Je nach Modell eben, z.B. C-Kadett Coupe, da kannte eigentlich nur die mit grossem Schalttunnel wirklich brauchen, die überwiegende Überzahl der Coupes wurde mit kleinem Schalttunnel verkauft - und später der Tunnel erweitert für die grossen Getriebeglocken,- nur das war`s dann mit " original " - oder wer will ernsthaft diesen peinlichen Manta GSI, wohlmöglich noch diesen megapeinlichen Karren in der Irmscher Vers. ?
Wenn es ein GSi 16V mit C20XE ist, lohnt sich das auf jeden Fall. Schau Dir einfach die Preise für originale 16V E-Kadetten an, daran siehst Du in welche Richtung sich das entwickelt.
Die originalen GSi haben sowieso seltenheitswert und werden ziemlich sicher "wertvoll", einfach weil es kaum noch originale gibt.
Die Bastelbuden und umgebauten 1.4er brauchen sicher noch ne Weile länger bis sie begehrt (und damit teuer) sind.
Ähnliche Themen
Nee, den ich da bekommen könnte ist ein VFL mit irgendwas knapp über 100 PS, also wohl ein 8V in so einem Feuerwehr-Rot, sieht aber zumindest absolut original aus, kein Fahrwerk o.ä. selbst diese Opel Stahlfelgen sind die originalen ( deshalb bin überhaupt nur auf den Wagen gekommen, als ich Felgen suchte, sagte mir jemand er wisse da noch eine alte Astra Karre von einem Kumpel.. )
Also ich hab mir vor vier Jahren einen gekauft, Öppes Auto, alles bestellt, was die Teileliste damals so her gab, Schiebedach, Klimaanlage EFH, Elektrische Spiegel beheizt, AHK, Nebelscheinwerfer und der Standard Motor X16SZR. Bis heute bis auf einen Federbruch vorne war nichts dran, ein solch zuverlässiges Auto wird man kaum wieder finden. Die letzten Astra F oder auch schon ab 95 sind, wenn man hinten in der Tankecke ein Schutzplastik aus der vorderen Radhausschale bastelt und an den Federaufnahmen hinten sofort handel wenn man was sieht eigentlich so unproblematisch und rostgeschützt, das hält sehr lange. Wenn man dann noch regelmäßig auf Undichtigkeiten achtet und Service macht, dankt er es mit treuen Diensten.
Dagegen hab ich bei VW schon ganz andere Sachen erlebt, plötzlich geht das Febster nicht mehr hoch, weil das Relais nicht mehr umschaltet, eingegossen, neues Modul her, sowas ist mir bei Opel noch nie aufgefallen. Fast jedes Auto ist zuverlässig und besonders preisgünstig im Unterhalt, wenn man gut pflegt. Wenn ich da an meinen M3 denke, noch nicht gefahren und erstmal nur Kosten...
Dehalb war ich ja auf Opel gekommen😉 - Mein erstes Auto ( als Student ) von meiner Mutter ein Ford 17M mit Lenkradschaltung, dann Käfer dann den ersten C-Kadett, das war 86`und den hab ich heute noch - der war damals schon 10 Jahre alt... absolut unkaputtbar, war mit dem Ding in ganz Europa, Nord-Afrika, war nie irgendwas kaputt, ab u. zu ein Schluck Öl u. Wasser - hatte mit dem in all den Jahren nur 2x das das Seil/ Umlenkrollen für die Fenster-Kurbeln riss, bis ich die Scheren vom D-Kadett einbaute.
Zitat:
Original geschrieben von Server7
Nee, den ich da bekommen könnte ist ein VFL mit irgendwas knapp über 100 PS, also wohl ein 8V in so einem Feuerwehr-Rot, sieht aber zumindest absolut original aus, kein Fahrwerk o.ä. selbst diese Opel Stahlfelgen sind die originalen ( deshalb bin überhaupt nur auf den Wagen gekommen, als ich Felgen suchte, sagte mir jemand er wisse da noch eine alte Astra Karre von einem Kumpel.. )
Einer mit C20NE, wahrscheinlich. Wenns ein org. ist, so mit allen Aufklebern und sowas und die Karosse noch halbwegs was taugt würde ich den wegbunkern... Die Bremsen kriegt man meist recht leicht wieder locker und die Maschine geht eh fast nicht kaputt bzw. kostet Ersatz nicht die Welt.. Ein C20XE, also 16V, wäre halt das beste...
Ich würde den nehmen... 🙂Zitat:
- oder wer will ernsthaft diesen peinlichen Manta GSI, wohlmöglich noch diesen megapeinlichen Karren in der Irmscher Vers. ?
Zitat:
Ich würde den nehmen...
vermutlich bist Du dann unter 30 oder auch mit dem 2, besten zufrieden. - Der A und B Manta sind praktisch technisch gleich, Motor, Getriebe, Bodenwanne, - der erste B war praktisch eine Art Facelift des A, der GSI ist praktisch ein anderes Auto, das ein Manta sein will Laß Dir gesagt sein, der GSI Manta, also die Karre aus diesen peinlichen Filmchen passte exakt zu diesen Hirnis, ähnlich assig war da nur noch der Manta CC, der sprengt dann den Peinlichkeitspegel nach oben.
Ja der Manta GSI fällt bisschen aus der Reihe aber heut ist auch der Kult. Mein 2,0E Berlinetta, den ich mal hatte, wäre aber cooler, mitsamt Velourdach..
Zitat:
Original geschrieben von Server7
vermutlich bist Du dann unter 30 oder auch mit dem 2, besten zufrieden. - Der A und B Manta sind praktisch technisch gleich, Motor, Getriebe, Bodenwanne, - der erste B war praktisch eine Art Facelift des A, der GSI ist praktisch ein anderes Auto, das ein Manta sein will Laß Dir gesagt sein, der GSI Manta, also die Karre aus diesen peinlichen Filmchen passte exakt zu diesen Hirnis, ähnlich assig war da nur noch der Manta CC, der sprengt dann den Peinlichkeitspegel nach oben.Zitat:
Ich würde den nehmen...
Nö, 42. Trotzdem gefallen mir die ollen Opels gut.
Mal abgesehen davon würde ich auch z.b. ein E Record nehmen usw.
Ist eigendlich variabel.
Erstes Auto war zudem ein C kadett City j. 77 (Blinker unten) in Pastelblau für 1000 Mark. 😁
Na, dann hatten wir ja quasi ndie ersten Anfangsautos.- Stimmt aber irgendwie, der Kadett City z.B. gefiel mir damals auch garnicht, sehe ich heut`auch ein wenig anders. - Vielleicht kommt meine Abneigung gegen den Manta GSI schlicht daher, das ich den B- GT/E zu Zeit dieser Filmchen und Witze fuhr ( schon lang vorher ) und jeder wildfremde meinte mir ständig den " Neusten " erzählen zu müssen, mich " Manni " nannte und meine Freundin zur Frisöse degradierte😉 Ich konnt`s nicht mehr hören.. - und das alles dieser mantaähnlichen Proll Karre wegen.
Jo, ich hatte nicht nur den Manta sondern auchnoch Fokuhila bis zum Hintern und Mantaletten. Hab den Manta dann doch lieber verkauft und die Haare schneiden lassen.
Zitat:
Original geschrieben von 16SDriver
wenn man hinten in der Tankecke ein Schutzplastik aus der vorderen Radhausschale bastelt und an den Federaufnahmen hinten sofort handel wenn man was sieht eigentlich so unproblematisch und rostgeschützt, das hält sehr lange.
Moin,
wie meinst Du das genau? Als Schutz des Tankes vor Steinschlag oder in den Radkaste rein als Schutz?
Gruß, Lars