Astra F 1.8i16V Motorsteuergerät
Hallo
vielleicht kann mir jemand helfen.
Mein Steuergerät ist anscheinend defekt. Motor geht während der Fahrt einfach aus.
Starten kann ich dann meistens nicht gleich wieder.
Nachdem ich vor einiger Zeit das Steuerteil aus der Verkleidung ausgebaut hatte und dann probiert habe lief er wieder.
Alles klopfen auf dem Steuerteil , Kabelbaum biegen und und und halfen nicht. Er lief wieder.
Ein Fehler war nicht auszulesen.
Ich habe es dann wieder eingebaut und den ganzen Sommer über alles OK. ( kein Feuchtigkeitsproblem )
Jetzt das selbe wieder.
Ich fahre, Motor geht aus. Einmal draufgeklopft , lief wieder. Seit vergangener Woche hilft aber klopfen auch nicht mehr.
Erst wenn ich das Steuerteil vom Stecker nehme und dann wieder dran kann ich wieder starten.
Sonst blinkt die MKL beim Starten.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. Vielleicht auch mit einem anderen Steuergerät.
Dann aber ohne WFS oder mit Transponder und Spule.
Würde mich sehr über Hilfe freuen
MfG
25 Antworten
Habe das gleiche Problem, einmal geht der Motor wg. zu niedriger Drehzahl aus, mal dreht er zu hoch im Leerlauf. Bei mir reicht allerdings zwei - dreimal im Jahr das komplette Auto von der Batterie abklemmen.
Danach ha ich wieder ein paar Monate ruhe.
Gruß, satservice
Zitat:
Original geschrieben von satservice
Habe das gleiche Problem, einmal geht der Motor wg. zu niedriger Drehzahl aus, mal dreht er zu hoch im Leerlauf. Bei mir reicht allerdings zwei - dreimal im Jahr das komplette Auto von der Batterie abklemmen.
Danach ha ich wieder ein paar Monate ruhe.
Gruß, satservice
Was für ein Zufall 😁 Das gleiche Problem habe ich seit ca. 1 Woche.
Ich fahr nach der Autobahn auf der Landstraße. Dann auf der Linksabbiegerspur bremsen und Kupplung treten, geht der Motor aus, weil die Drehzahl in den Keller geht. Andersherum im Stau in der Stadt: Drehzahl im Leerlauf auf 1.500rpm, trete ich einmal aufs Gas geht die Drehzahl in den Keller und der Motor geht aus. Wollte morgen schon mal schauen, ob evtl. Drosselklappe bzw. Leerlaufregler verschmutzt ist.
Motor: X18XE
Steuergerät: Simtec 56.1 (C18XE)
Sucht im Netz nach "Omega B X20XEV Leerlaufregler"... Da kommt ihr irgendwo zu einem PDF. Da steht alles drin. Wichtig dabei ist, die Holschraube aufzubohren.
Zitat:
Original geschrieben von Dark-Angel712
Ich hatte genau das gleiche Problem damals gehabt, wenn du einen C18XEL hast,
wieviel km bist du mit dem motor eigentlich gefahren bis der weg kam?
das klopfproblem hatte ich nie... (insider: der motor stammte aus meinem astra - es sei denn D-A hat noch einen 2., 3. oder 4. xel besorgt)
Ähnliche Themen
Die Maschine blieb bis zum Schluss drin, ausser dem schon angesprochenem Motor STG nur den Krümmer, VDD und LLR hab ich mal neu gemacht, sonst nur normale Wartungen.
Also die Karosse hatte am Ende ca 260tkm runter, der XEL wurde bei 164tkm eingebaut, also deine Laufleistung + 104tkm. 😉
MfG Dark-Angel712
Zitat:
Original geschrieben von fluchti24
Zählen wir den Weg in meinen Kofferraum noch dazu?😰
wassn eigentlich mit dir los? wieso fährst du fremd? 😰
Er darf das, der V70 macht schon spaß, bei mir wäre es auch fast ein V50 geworden. 🙂
MfG Dark-Angel712
Es sollte eigentlich ein C-Vectra Caravan werden. Gab aber keine schönen Cosmos mit Schiebedach Xenon und 2liter Turbo.
Dann hab ich bei anderen Marken mit großen Kofferräumen geschaut, und bin überm Mondeo beim V70 hängngeblieben.