astra F 1,6 16V verbrauch 15 liter auf 114 Km wer kann helfen

Opel Astra F

Hallo ratlos 😕😕

mein 1,6 16 V eco tech von 96 heute gefahen Autobahn und stadt vorwiegend Autobahn 110 Km/H

114 km gefahren und hat 15 liter super verbraucht könnt ihr mit helfen😰

Daten 2.1 = 0039 2.2 = 871 hubraum 1598 Kw 74

34 Antworten

Edit dazu... Wie hoch ist deine Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor?

Zitat:

Original geschrieben von catman 1


Ich meine den Temperatursensor für das Motorsteuergerät, dieser misst die Külflüssigkeittemperatur, und legt fest wieviel nun eingespritzt wird, wenn dieser Sensor sagt kalt, dann läuft der halt im Kaltstart weiter, da leuchtet auch nix, warum auch, es ist ja nur kalt und das ganze wird nirgends gegengeprüft.

Hey,

als an MEINEM XEL der Temp-Sensor hinüber war, ging bei Warmen Motor die MKL an.

Stand er längere zeit, blieb sie AUS. Sobald die Anzeige aus dem Blauen Bereich raus ging,
ging die MKL an. Man merkte auch ein kurzes Ruckeln ( Für ein Paar Sekunden ).
Die Leerlauf Drehzahl war MINIMALST höher als normal.

Habe bei KFZ24 einen Sensor für gut 10,- Öhre gekauft, eingebaut und Ruhe war.
Der Wechsel dauert keine 5 Minuten. Habe nicht mal Wasser nachfüllen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Nicht den Teufel an die Wand malen...

Miss den Motortemp.sensor. Der muss bei kaltem Motor 3-4kohm haben. Ab 80° Kühlwasser 300Ohm...

handelt es sich um ein Automatikgetriebe?

kein automatik schaltgetrieben in stand wird er warm nach 30 minuten fährt wann temperaturanzeige auf blau kalt auch beibt

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Edit dazu... Wie hoch ist deine Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor?

bei 900 umrehungen bei warm was mir aufgefallen ist kaalt starte drehzahl über 1000 nach 2 minuten runter auf 900

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brunky


Hallo, hat er normale Temperatur ? Oder bleibt die Temp anzeige unten? Kann mehrere Ursachen haben wenn er mehr braucht. Ölverlust gehört aber nicht dazu, daß ist ne andere Abteilung :-). Thermostat zB kann auch eine Möglichkeit sein, daher fragte ich nach der Temperatur. Luftfilter , Lambdasonde usw. sind natürlich auch Faktoren.

temperatur bleibt unten beim fahren im stand laufen lassen 30 minuten geht auf 90 grad

Da wird dein Thermostat im Eimer sein. Verdeck mal die Hälfte oder 2/3 vom Kühler mit einer Pappe, ob die Temperatur dann auf normale Level kommt.

Thermostat daueroffen, der läuft im Kaltlauf, und da braucht er eben mehr.

Thermostat erneuern.

Zitat:

Original geschrieben von catman 1


Temperaturgeber (Temperatursensor) Motorsteuerung, oder Lambdasonde, wären meine ersten Verdächtigen, die verursachen genau das.

habe temperatursensor und termostat gewechselt und er lauft wird auch warm

Danke

gruß jochen

Zitat:

Original geschrieben von catman 1


Thermostat daueroffen, der läuft im Kaltlauf, und da braucht er eben mehr.

Thermostat erneuern.

Hallo,

Ähm, Termostat defekt, da braucht der mehr!? Aber doch nicht im Teillastbereich, 110km/h. Da gilt das nicht mmehr, weil der dann eh fetter läuft...

Denke eher das der Temperaturgeber für das MSG nen knall hat. Nicht der Geber für die Anzeige im Cockpit... kleiner Unterschied.

Das Termostat kann auch leicht geprüft werden. Im kalten zustand ausbauen und schauen ob es offen ist. Wenn ja erneuern, wenn nein erst mal in heißes Wasser und schauen ob es noch finktioniert.

Habe auch schon gesehen, dass beim Ausbau die Dinger zu gehen und dann nicht mehr auf. Dann droht
Kopfschaden... also Zylinderkopfschaden meine ich...

Gruß aus Köln

Realslotty

Logisch braucht er mit defektem thermostat mehr, hat ja ne ewig verlängerte kaltstartphase

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Logisch braucht er mit defektem thermostat mehr, hat ja ne ewig verlängerte kaltstartphase

😕😕😕😕😕

Der Thermostat öffnet oder schließt nur die Verbindung zwischen dem "kleinen" Kühlkreislauf und dem "großen" Kühlkreislauf.

Die Kaltlaufphase wird über das Motorstuergerät nach den Werten des Thermofühlers angesteuert, aber der sitzt im kleinen Kreislauf.

Eben. Ist das thermostat dauerhaft offen, gibt es keinen kleinen kühl kreislauf mehr sondern nur noch den großen. Dass sich dadurch die kaltstartphase extrem verlängert ist doch logisch. Klar wird die einspritzmenge vom Sensor geregelt aber der misst doch nunmal die wassertemperatur und die steigt bei mehr wassermenge logischerweise langsamer auf betriebstemperatur 😉

Er hat doch beides gewechselt und er läuft und wird wieder warm, Problematik behoben, es war also daran gelegen !!!

Zudem läuft er im Teillastbereich nach der Lamdasonde. Erst bei Volllast fettet er an...

Habe ein c16se bei mir ist das Thermostat auch im eimer aber der Verbrauch ist da nicht viel mehr wie sonst. Gibt's da Unterschiede zwischen 8v und 16v ecotec ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen