ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. astra ein säufer!!!

astra ein säufer!!!

Themenstarteram 21. Januar 2006 um 20:36

Hallo Opelfreaks!! Hab ein Astra G X20DTL 60 Kw und verbraucht ca 10 L ist das in ordnung??

Danke!!

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daemenoth

Bif Mäc...du hast ja auch nen 2.2 Liter diesel...klar sooo prall is das nicht...aber ich finds ok...

Ich kann ja eigentlich auch ganz gut damit leben, aber es geht halt besser: Ein Kollege von mir fährt z. B. nen Audi A4 (B6) 1.9 TDI mit Chip und 164 PS (Serie: 130 PS) und der verbraucht 6 Liter (±0,5) ...und der is ne ganze Ecke flotter unterwegs (beim Schalten in den 3. Gang können die Räder noch durchdrehen)

Hallo.

Ich hab nen 1,6 Benziner Bj 9.98 und hat 140000 runter.

verbrauch von ca. 9,5 bis 10,5 L auf 100Km.

Muß aber dazusagen, dass ich einen anderen auspuff und ein anderen Luftfilter habe .

Wenn ich ganz sparsam fahre, komme ich auf einen Verbrauch von ca. 8 Liter.

Ist alles noch zu verkraften:D

 

Gruß hanni

Mein Tipp, lass den Luftmassenmesser überprüfen bzw. tausche ihn. Wenn der LMM kaputt ist, geht keine Warnlampe und selbst Opelhändler sind da manchmal ratlos.

Merkmale eines defekten LMM: Schlechter Durchzug untenrum, hoher Verbrauch, Rauchentwicklung aus dem Auspuff, geringere Endgeschwindigkeit und fällt ab am Autobahnberg.

Genau die symthome hab ich.

beim beschleunigen hab ich manchmal so einen Toten punkt bzw. beschleunigungsloch.

Rauchentwicklung kann ich nicht feststellen. Ich sitz ja drinne.

Auf der autobahn ist bei ca. 180 schluß. Wenn ich die klima an mache ist bei 170 schluß

 

was kostet den so ein test?

Zitat:

Original geschrieben von hanni880

Auf der autobahn ist bei ca. 180 schluß. Wenn ich die klima an mache ist bei 170 schluß

Naja, was erwartest du von einem 82 PS Diesel? Das der bei 250 km/h abgeregelt ist? AFAIK fährt der so ca. 175 km/h.

Aber du könntest mal ne Leistungsprüfung beim ADAC machen (22,50 € für Mitglieder). Da bekommst du dann ein Leistungs- und Drehmomentdiagramm ausgedruckt. Bei mir war da ein kleiner "Leistungseinbruch" festzustellen. Leider weiß ich grad nicht bei welcher Drehzahl das ungefähr war. Aber jedenfalls hat der ADAC-Mensch auch gesagt, da könnte sich der LMM langsam ankündigen.

 

PS: Is das ne große Aktion den LMM selber auszutauschen?

Den LMM kannst Du selber wechseln. Sind nur 2 Schellen und ein Stecker.

das ist ja super.

Ich werd mal in einer Ruhigen minute zu den Gelben Engeln Fahren und so einen Test machen.

Ich meld mich wenn ich die Testergebnisse habe.

Kann allerdings ein paar wochen dauern.

 

Gruß Hanni

Zitat:

Original geschrieben von hanni880

das ist ja super.

Ich werd mal in einer Ruhigen minute zu den Gelben Engeln Fahren und so einen Test machen.

Aber nicht einfach zu so ner "üblichen" ADAC-Geschäftsstelle fahren, sondern zu nem ADAC-Prüfzentrum. Informier dich am besten vorher mal auf denen ihrer Homepage wo das nächste ist.

Zitat:

Original geschrieben von kay.wurl

Den LMM kannst Du selber wechseln. Sind nur 2 Schellen und ein Stecker.

So einfach ist das?

Es heißt doch immer daß die Aktion ca. 300 € kostet wenn man's machen läßt.

Weißt du evtl. auch noch den ungefähren Preis des LMM's selber und vielleicht noch Bezugsquellen (Originalteil) vom FOH mal abgesehen?

Das Teil kostet beim FOH ca. 230 Euro. Ich hab ein Neuteil von Ebay für ca. 30 Euro, bei meinem Dealer kostet das ding 137 Euro.

Der LMM ist so eine wunde Stelle bei den Dieseln. Wie gesagt, selbst Opelhändler finden es manchmal nicht direkt raus. Würde das Teil einfach im freien Handel kaufen und wie schon beschrieben wurde selbst einbauen oder in einer freien Werkstatt einbauen lassen.

Auf jeden Fall schauen, ob der Luftfilter sauber ist, ggf. wechseln. Kostet zw. 10-15 Euro. Hält ca. 30 Tkm. Man sollte ihn aber alle 10-15000 Kilometer mal sauber machen.

Wie gesagt, einfach tauschen und du wirst sehen, dass du das Problem im Griff hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen