Astra DTi für mich das richtige?
Nachdem ich davon abgekommen bin mir einen Benziner zu kaufen, obwohl ich nur ca. 20tkm fahre, aber wenn dann 80% Langstrecke und das in den kurzfristigen Kosten für mich billiger kommt, soll es ein Diesel sein.
Angepeilt war ein IVer Golf und da am liebsten einen Variant. Nachdem ich den Markt etwas beobachtet habe stellte ich schnell fest, dass vernünftige Diesel Golfs aus 2000/01 mit Laufleistungen von um 100tkm doch noch recht teuer (ab 8000€ gehts los) sind und Viele von VW als günstiges Auto abraten (Unterhalt, Wartungskosten und auch nicht langlebiger als andere Marken) schaue ich mich nun nach Alternativen um.
Skoda fällt weg -> der Fabia gefällt mir nicht so.
Seat Ibiza -> wie Fabia
Seat Leon -> noch zu teuer
Audi -> der A3 ist ähnlich wie der Golf und es gibt zu 90% nur 3 Türer.
Nun bin ich auf den Astra gekommen...
Meine Anforderungen:
-Ich will den Wagen ohne Probleme noch gut 5 Jahre fahren.
-Laufleistung etwa 20-25 tkm/Jahr.
-Sollte vom Motor ähnlich fahrbar sein wie der TDi 90 oder 101 PS im Golf.
-Verbrauch ähnlich wie Golf (also keine 7,5-8l bei zügiger Fahrt)
Ach ja, bin eher der sportliche Fahrer.
Welches Baujahr, oder ist etwa einer aus 2000 (Edition 100) auch schon zu empfehlen?
Worauf sollte man generell achten?
Was sind die Schwachpunkte beim Astra G Caravan?
Preisrahmen: +/- 6500-7000€.
Welchen Kombi würdet Ihr mir empfehlen?
Ich persönlich verbinde mit Opel aus meinen Kadett E und Corsa B Zeiten: schlechte und quietschenden Sitze, hakelige Schaltung. Hat sich das beim Astra G geändert?
Mir ist schon bewusst, dass ich diese Frage in einem Opel-Forum
stelle und daher wohl verstärkt pro-Opel-Antworten hören werde. 😉
50 Antworten
Melde mich auch nochmal auf Iann's Frage (DTI der richtige?):
habe meinen 4/2001er Astra G Kombi 2.0 DTI Schalter mit AHK (=höheres Gewicht), 195 er Reifen, Sportsitze, Tempomat, CDR500 neu gekauft, jetzt 166.000 km runter, überwiegend Langstrecke, derzeit eher Kurzstrecke.
Der brauchte am Anfang 6,5 l/100 km, jetzt 6,2 l/100 km, in der Stadt/Kurzstrecke als auch bei einer 500 km Tour über die BAB mit sehr vielen 180er Etappen (nein, kein 180er Schnitt). Mein Vater ist ihn mal mit unter 5,5 l/100 km gefahren, ich schaff das aber nicht; Verbräuche über 7 l/100 km wie man das beim 2,2 l dti oft liest, habe ich noch nie gehabt.
Der Motor ist halt nicht so schön leise wie ein schön gedämpfter BMW 320d. Aber: bislang fast keine Probleme gehabt, sehr zuverlässig durch ganz Europa getourt, ausserdem ist die Steuerkette nix zum Wechseln (war ein Kaufargument). Fahre den Wagen immer schön 15-20 km warm, regelmässig Ölkontrolle (Verbrauch geht zurürck, ich schütte so alle 2000 km bisschen nach, ist aber kein Ölfresser, wie man immer liest).
Die grösste Freude ist übrigens, mit dem Oppel auf der linken Spur BMWs und A6e zu verblasen, die das gar nicht abkönnen, wenn eine Popel sie überholt und erstmal hinterherfahren müssen. Aber der 2.0 DTI hält gut mit, wenn man es drauf anlegt, wird man kaum überholt.
Der 1,7 dti war mir etwas zu schwachbrüstig und hat ja kaum Reserven, um mal auf der Landstrasse zu überholen, den 2,2er dti gab es noch nicht in 2001. Übrigens: dieses Auto kann man überall offen stehen lassen, selbst in Marseille geht da geht keiner ran um ihn zu klauen. Ist halt ein Opel und weder im Osten noch in Afrika wollen sie den haben. Während man meinem Freund seinen 100.000km Golf V vor der Arbeit weggeholt hat.
Summa summarum: ich bin sehr zufrieden, der Wagen ist meinen Ansprüchen (Zuverlässigkeit, Reparaturanfälligkeit, Haltbarkeit, passabler Verbauch, Anschaffungspreis) gerecht geworden. (Der Wiederverkaufspreis ist natürlich schlecht.) Versicherung ist wohl etwas höher als bei vergleichbaren anderen Herstellern, weil den Astra G Kombi viele Monteure und Handwerker fahren und die nicht gerade pfleglich damit umgehen sollen (hab ich mal gehört). Würde den Wagen in gleicher Situation wieder kaufen, auch beim TÜV habe ich gehört, dass der Astra G solide Substanz haben soll.
Zitat:
Original geschrieben von burli2
Die grösste Freude ist übrigens, mit dem Oppel auf der linken Spur BMWs und A6e zu verblasen
Ja klar. Demzufolge kann ich mich mit meinem 2.2 DTI dann ja locker mit nem Porsche anlegen 😁
Der Astra 2.0 DTI hat gerademal 100 PS und fährt max. 188 km/h.
Welchen BMW oder Audi A6 willst du denn damit VERBLASEN? Oder hat dich einfach mal einer bei 150 vobeigelassen?
PS: Selbst der mittlerweile bis zu 16 Jahre alte E36 316i ist gleichschnell und nen langsameren A6 wirst auch kaum finden.
Auf alle Fälle => MEGAROFL
Hey, hey, mal nicht gleich angefasst sein...
Klar geht Dein 2,2 mit dem Porsche mit - Optimismus siegt.
Also gut: Verblasen ist relativ, aber wenn Du an der Vmax kratzt, schwimmst Du sehr gut mit im Verkeh, auch links. Bis man dort angekommen ist, dauert sicher länger als bei stärkeren Wagen... Vielleicht muss ich aber auch mal auf den Prüfstand - am Ende ist mein Wagen gedopt.
Die message ist: der Wagen geht ziemlich gut und hält auch im schnellen Verkehr mit.
Hier wird man aber auch gleich auseinandergenommen...
Zitat:
Original geschrieben von burli2
Hier wird man aber auch gleich auseinandergenommen...
Eigentlich nicht ...ABER zwischen "im Verkehr mitschwimmen" und wenn's drauf ankommt "nen A6 zu verblasen" ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Unter "verblasen" versteh ich, daß einer dem anderen in jeder Lebenslage locker davonzieht ...und das wird dir mit nem 2.0 DTI halt eben nicht gelingen.
Ähnliche Themen
Ist doch eingentlich auch vollkommen egal, ob man einen Oberklassewagen verbläßt oder nicht. Der Astra 2.0 DTI fähr sich angenehm und hat egal für welchen Einsatz genug Power. Man muss mit einem Astra auch keine großen Autos jagen. Das haben Astra Fahrer in der Regel auch gar nicht nötig. Der DTI und auch der CDTI, den wir selbst fahren, fährt locker und lässig über die Autobahn und man kann auch mal länger in der linken Spur fahren, ohne zum Hindernis zu werden. Zumal sich der Verbrauch in Grenzen hält und der Wagen sehr gut auf der Strasse liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ist doch eingentlich auch vollkommen egal, ob man einen Oberklassewagen verbläßt oder nicht.
Naja, lustig is sowas schon.
Hab ich mit meinem kleinen BMW auch manchmal gemacht. Nen E270 CDI, der mich locker wegblinken wollte, dann halt doch nicht vorbeilassen (geblinkt und "gelichthupt" hat der danach nimmer)
...oder nem A6, der dauernd "flüchten" wollte dann halt ganz unverhofft doch auf den Fersen bleiben.
Gab da öfter solche lustigen Situtationen ...hatte aber auch nen 316i Schriftzug am Heck 😁
Von daher weiß ich ja selber, daß man mit 170 PS mit denen entweder mithalten kann oder minimal schneller ist und nicht mit 100 PS "verbläst" 😉