Astra Caravan, welchen Dieselmotor nehmen? Typische Schwachstellen
Hallo,
ich muss mich erstmal als VW Fahrer outen...
Leider kenne ich mich im Motorenprogramm von Opel gar nicht aus und brauche mal ein paar Tips.
Ich habe bis jetzt 5 Autos in die endere Wahl genommen. Alles 2007er Astra Caravans.. Leider bin ich bei der Wahl der Motoren unschlüssig. Auf jeden Fall muss es ein Diesel mit grüner Plakette sein. Ich fahre ca. 18tkm im Jahr wobei ein Großteil Landstraße ist.
Für mich das jetzt wie folgt aus.
1.3 CDTI.. Ich glaube ein Astra mit dem Motor wäre eine Vernumpftsentscheidung. Smart finde ich die geringe Steuer und den geringen Verbrauch. Aber ist der Motor wirklich so sparsam, wenn man wegen der 90PS recht häuftig im oberen Leistungsbreich fährt?
Trifft es zu, das dieser Motor eine Steuerkette hat? Die wäre dann somit sher wartungsarm, oder? Sorry bei VW ist das Thema Zahnriemen+Diesel ein Krampf..
1.9 CDTI gibt es mit 101 und 120PS wie ich bisher gesehen habe. Haben diese Motoren Zahnriemen oder auch schon eine Steuerkette? Unterscheiden sich der 101 und 120er groß im Verbrauch? Was ist über die Haltbarkeit zu sagen? Welcher ist empfehlenswerter? Steuerlich ist es gleich...
Danke für die Tipps.
Gruß
Daniel
P.S. Gibt es typische Schwachstellen, auf die man beim Kauf achten sollte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von navec
Hallo olli27721,
dass du auch noch woanders hin fährst . . . . . . .Ich habe mich daher für einen Kompromiss entschieden:
Mein nächstes Auto wird eine Turbobenziner.
Klar, da wird die Kraftstoffrechnung teurer, aber . . . . .
- Dann solltest Du das tun.
Ich fahre meinen erstmal weiter
1. Bis jetzt noch keine Ölvermehrung
2. Ich mache mir noch keine Gedanken über meinen nächsten - diesen habe ich erst ein gutes 1/2 Jahr
3. 400 x 10 km ist auch nicht - im Sommer fahre ich mit dem Fahrrad zur Arbeit.
4. Nach 27 Autofahrerjahren habe ich mir die Benziner/Dieselfrage schon oft gestellt. Es war immer grenzwertig und wird auch so bleiben.
5. Probleme hatte ich bis jetzt nicht - weder mit dem Benziner noch mit dem Diesel.
6. Ob nun Turbodiesel oder Turbobenziner - Kurzstrecken sind für kein Auto gut.
105 Antworten
Moin,
ja, das sieht fast nach der neuen Version aus. Was mich allerdings irritiert, daß im Gestänge keine Löcher sind. Ich weiß nicht genau, ob das etwas zu sagen hat, d. h. ob es da auch bei den neuen Drallklappen unterschiedliche Ausführungen gab - hab aber bislang bei Bildern der neuen Drallklappen immer nur Gestänge mit Löchern gesehen. Meiner hat auch die Löcher im Gestänge. Umgekehrt war bei den alten Drallklappen immer Gestänge ohne Löcher, auch bezogen darauf, was ich hier bislang und an meinem kleinen so gesehen habe. Aber ich lasse mich natürlich gerne korrigieren !
Aber klar, wenn Du selbst schraubst sieht natürlich einiges anders aus.
Der FC durch defekte Drallklappen wird eher weniger gesetzt, was man u. a. hier so liest, beim AGR schon eher.
Grüße Panther13