Astra Caravan H
Hallo!
Ich möchte mir einen gebrauchten Astra Caravan kaufen. Bin den 100PS Diesel Probe gefahren und war eigentlich ganz zufrieden.
Bin nun im Überlegen ob es tatsächlich ein Diesel oder nicht doch ein Benziner werden wird - bin bis jetzt nur Benziner gefahren und die haben einfach einen ruhigeren Lauf...
Ist jemand von euch sowohl mit einen Benziner mit - ich glaube - 104PS als auch mit dem 100PS Diesel gefahren? Welchen würdet ihr eher empfehlen?
Finde keinen Händler in meiner Umgebung bei dem ich den Benziner testen kann....
Eine weitere Frage: Ich habe einen mit ca. 15.000km und einen mit ca. 50.000km zur Auswahl. Ausstattung gleich, nur 1.500 Euro Differenz (beides die Diesel-Version).
Nun stell ich mir die Frage ob es besser ist nun das Gel dzu sparen und den mit mehr km zu nehmen, oder doch drauf zu zahlen und den weniger gefahrenen zu nehmen. Vielleicht könnt ihr mir da auch einen Tipp geben.
Wäre für Rückmeldungen sehr dankbar!
mfg,
Christian
35 Antworten
Hi!
Ich denke bei einer Fahrleistung von ca. 15000Km kommt der Benziner in Frage. Für einen Diesel fährst Du zu wenig. Denk an die höhere Steuer, Versicherung und Anschaffung. Bin zwar den Diesel noch nicht gefahren, aber bei ähnlicher Fahrleisung wie bei Dir, haben mir fast alle zu einem Benziner geraten. Habe nun vor gut 3 Wochen einen gekauft und es noch nicht bereut. Bin vor allem vom Verbrauch überrascht. Habe hier im Forum schon oft gelesen, das der Diesel so sparsam auch nicht ist. Verbräuche von um die 7L/100Km sollen normal sein. Ich habe gestern mit meinem Benziner das erste mal getankt. 7,57L/100Km.
Zur Entscheidung ob den mit mehr oder weniger Km nehmen, was sollen die zwei kosten? Mach mal bitte genauere Angaben. Prinzipiell würde ich aber immer den mit weniger Km nehmen.
Gruß Rainer
Benziner/Diesel
Hallo,
ich würde dir auch bei deiner Fahrleistung zu einem Benziner raten. Der 1600-er mit 105 PS genügt durchaus.
Lediglich im unteren Drehzahlbereich ist er nicht so ganz kräftig, bei eingeschalteter Klimaanlage ist er beim Losfahren sogar ausgesprochen lahm, aber ab 2000 U/Min. zieht er ganz gut.
Aber man höhrt auch oft von den 1,8 Liter-Motoren, dass sie eine Anfahrschwäche haben.
Der Caravan wiegt immerhin fast 1,4 Tonnen, dazu dann noch ev. Breitreifen wie bei mir......
Verbrauch bei mir auch gemischt immer relativ genau 7,4 Liter.
Im oberen Drehzahlbereich ( Autobahn ) ist er auch nicht gerade leise, da dürfte zum Diesel kein Unterschied sein.
Hallo!
Danke für deine Rückmeldung!
Der eine mit ca. 15.000km kostet 15.400 Euro, jener mit 50.000km 16.900 Euro.
Mir haben mehrere Händler den Diesel empfohlen, da es sich um einen Turbodiesel handelt und dieser "mehr anschiebt"....
Für wieviel PS hast du dich entschieden?
mfg,
Christian
Ich hab mich in meinem ersten Beitrag etwas missverständlich geschrieben:
Ich hab 2 gebrauchte Autos zur Auswahl:
Der eine mit 15.000km, der andere hat bereits 50.000km....
Die Rpeisdiefferenz zwischen diesen beiden gebrauchten beträgt 1.500 Euro.
Meine Fahrleistung ist ca. 20.000km/Jahr
mfg,
Christian
Ähnliche Themen
Wenn Du mich jetzt meinst, ich habe den 1.6er genommen mit 105PS. Neu aus dem Autohaus raus für 16.900.- ! Normalpreis war 20.700.
Entscheidung ob Diesel oder Benziner liegt bei Dir. Aber die Begründung von Deinem Händler ist affig. Er will ganz klar Kasse machen und berät Dich meines Erachtens schlecht. Mit 15.000 Km kommst Du nicht annähernd an eine sich lohnende Fahrleistung ran. Da sollte minimum eine 2 vorne stehen. Such Dir noch nen anderen Händler und las Dich beraten und was ähnliches anbieten. Aber immer Äpfel mit Äpfeln vergleichen, nicht mit Birnen!
Hallo!
Die 15.000 km waren nicht die jährliche Fahrleistung, sondern der km-Stand des einen Astra ...
Aber für die Entscheidung wäre die jährliche Fahrleistung schon interessant.
Wie Rainer würde ich zu dem mit weniger km tendieren, außer du könntest die gesparten Euros anderweitig gut gebrauchen. Dann eher zu dem mit 50.000 km.
Dann aber mit mehr Preisnachlass und schauen, ob die Inspektionen gemacht wurden und eine neue Inspektion vorher machen lassen.
Gruß
Tobias
Werd also nochmals ein paar autohäuser abklappern und mir Angebote machen lassen. Würde eh lieber beim Benziner bleiben, der Händler hat mich nur ein wenigverunsichert und so getan, als wäre der Diesel mit 100 PS um einiges stärker als der Benziner....
Vielen Dank für eure Meldungen,
Christian
Das ist er sicherlich zweifelsohne! Er hat mehr Drehmoment, da brach man nichts zu deuteln. Wieviel Km fährst Du im Jahr? Hatte da ja wohl ne kleine Leseschwäche! Beim Diesel, wenn es sich lohnen soll, brauchst Du schon 18000-20000 im Jahr. Sonst ist es ein Verlustgeschäft.
Ein Benziner auf dem Gebrauchtwagenmarkt wird mit Sicherheit bei ähnlicher Ausstattung und Laufleistung noch ein paar €ros günstiger. Ich denke einen Jahreswagen solltest Du um die 14000€ bekommen.
Gruß Rainer
Bin aus Österreich. Habe keinen Gebrauchten mit 100PS um diesen Preis bei uns gefunden..... Und es gibt davon sicherlich 150 Angebote auf der österr. Opel-Homepage.
Hab mal bei uns in der Gegend geschaut. Bj 2004, 23000Km für 14000€ und Bj 2005, 25000Km für 15000€! Wenn Du nun gut im Verhandeln bist, kannste bestimmt nochmal 500€ abziehen!
Gruß Rainer
Servus,
ich bin jetzt seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines Astra H Caravan 1.6 Tp.Das Auto ist Bj. 10/05 mit Edition Ausstattung (Navi CD70 usw...).Ich bin mit dem Fzg. total happy.Verbrauch liegt bei 7,5 bis 8 Liter.Der Motor ist sicherlich keine Rennmaschine, aber für unsere Belange reicht er total.Ich habe 14800 € bezahlt, ich denke dieser Preis ist gerechtfertigt.Bin den 1.7 Cdti auch gefahren, naja, war nicht so begeistert, und da wir eh nur ca. 10000 km im Jahr fahren wäre ein Diesel eh nicht sinnvoll für uns gewesen.
Hallo!
Woher wisst Ihr eigentlich die jährliche Laufleistung von weissi13????
Er hat hier mit keiner Zahl und keinem Wort geschrieben, wie viele Kilometer er im Jahr fährt!
Lest mal genau!
Die 15000 km und die 50000 km beziehen sich auf die Kilometerstände der Gebrauchtwagen...
Also ich würde beide Probe fahren. Von irgendwelchen „auch – so – gut – gemeinten“ Ratschlägen hier im Forum würde ich keine Entscheidung abhängig machen, die ich mit über 15000 Euro kostet und ich später bereuen könnte.
Also objektiv:
Es gibt beim ADAC einen Vergleichsrechner, bei dem Du ausrechnen kannst, welcher Motor sich bei Deiner Fahrleistung rechnet.
Wenn Du dann noch den viel höheren Wiederverkaufwert mit einbeziehst, kannst Du die entsprechende Differenz interpretieren.
subjektiv:
Ich fahre zwar 25000 km pro Jahr, aber ich würde den Diesel auch bei 15000 km nicht mehr tauschen wollen. Ich habe als Leihwagen schon diverse Benziner (1.6er 1.8er (alt)) gefahren und war jedes Mal total enttäuscht.
Außerdem ärgere ich mich lieber einmal im Jahr (Steuer und Versicherung) als jedes Mal an der Tankstelle! Das ist aber subjektiv und kostet pro Jahr ggf. etwas mehr – aber jeder muss wissen, wie viel es ihm wert ist, dass das Autofahren auch Spaß macht und wie viel er bereit ist dafür zu bezahlen. Wenn die Autoren von oben so viel Wert auf die Kosten legen, dann frage ich mich, wieso sie nicht den 1.4er fahren. Der wäre noch günstiger im Verbrauch, Steuern, Versicherung, usw…
Die Fahrleistungen zwischen Benziner und Diesel sind vielleicht auf dem Papier identisch, aber der 100 PS Diesel, macht ungefähr 100% mehr Spaß als der 105 PS Benziner. Oder frage mal wie oft die 1.6er Fahrer hier ihre Motoren bis 6000 U/min ausdrehen, um ihre 100 PS überhaupt ausnutzen zu können. Bei den oben genannten Verbräuchen glaube ich eher an frühes Hochschalten, damit man ja nicht noch mehr verbraucht. Der Diesel hat aber seine Leistung – und was noch viel wichtiger ist sein maximales Drehmoment.
Haben die Autoren oben eigentlich gesagt, ob sie schon mal einen 1.9er Diesel gefahren sind? Nein!
Wie will man diesen dann beurteilen?
Wer das Bittere nicht kennt, kann das Süße nicht schmecken!
Also SELSBT Probe fahren und dann entscheiden, ob man für ein paar Euro pro Jahr den geringeren Fahrspaß akzeptieren kann.
Es kann Dir hier nämlich NIEMAND sagen, wie wichtig für Dich Vernunft oder Spaß sind!
Zu den Kilometerständen der beiden Gebrauchtwagen:
Also wenn beim Auto mit 50000 km schon die Inspektion gemacht wurde (die ist nämlich beim Diesel erst nach 50000 km bzw. 2 Jahren fällig 😉 ), dann hätte ich kein Problem damit, die zusätzlichen 35000 km zu akzeptieren. 1500 Euro ist ja auch eine Stange Geld, aber dazu raten Dir diese Pfennigfuchser wieder nicht… 😉
Ist denn die EZ bzw. das BJ/MJ und die Ausstattung ansonsten identisch?
Hallo Kludi!
Habe meine jährlich Fahrleistung einige Beiträge weiter unten angegeben: ca. 20.000km....
Der mit den geringeren km ist ein Edition, der mit 50.000km ein Cosmo...
EZ: Differenz von 2 Monaten
BJ: ident
mfg,
Christian