Astra Caravan 1.8 mit 140 PS - Erfahrungen
Hallo.
Wie Ihr sicher aus meinem anderen Threat wißt, will ich mir in den nächsten Monaten auch einen neuen Astra Caravan zulegen. Eigentlich möchte ich den CDTI mit 150 PS (s.u.).
Als Alternative kommt noch der 140 PS Benziner in Betracht, der hat aber deutlich weniger Power. Er ist in der Anschaffung bei gleicher Ausstattung 3180 Euro billiger und kostet jedes Jahr bei den Fixkosten (Versicherung, Steuer) 265 Euro weniger. Da ich nicht soviel fahre (max. 9000 km), das Fahrzeug aber mindestens (so der Opel-Gott will) 6-8 Jahre halten möchte, frage ich lohnt sich das, den Diesel zu nehmen?
Soll das Herz oder der Verstand siegen??
Den 150er Diesel bin ich schon gefahren...selten so was gutes erlebt, war wirklich begeistert. Aber die Kosten...
Was meint Ihr???
Was könnt Ihr mir über den 140PS Benziner sagen??
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bulla2000
Ja, muß wohl nach den beiden Probefahrten
Würde ich auch vorschlagen. Ich glaube den 1,8 unterschätzt Du etwas. Ich würde eher diesen Motor mit dem 1,9 110kW vergleichen als den 125kW Turbo. Denk dran, der Diesel hat seine Kraft untenrum, beim Benziner wirds erst mit der Drehzahl lustig.
Tja, so Opel Mitarbeiterleasing ist schon was tolles... da fährt man mal 1 Jahr den einen und 1 Jahr den anderen zur ausführlichen "Probefahrt" 😁 Und entscheidet sich ggf. für Kauf zum Ende des Modellzyklus, wenn die Technik bestens ausgereift ist.
Obwohl ich mir fast vorstellen könnte, den 1,6 Easytronic wieder zu nehmen, so gut gefällt er mir (in Ermangelung von 1,8 Easytronic im Astra..)
ALso wenn es Dir nicht ganz so sehr auf Endgeschwindigkeit ankommt, reicht auch der 120 PS Diesel aus. Da sparst Du bei den Anschaffungskosten, der Versicherung und hast dennoch viel Drehmoment und den günstigen Dieselverbrauch und Dieselpreis!
Was viele auch vergessen: bei 320 NM im 150PS diesel und flotter Fahrweise sind die Reifen verdammt schnell nieder ;-)
Da wirkt halt eine ganz schöne Kraft auf die Gummis.
Fahr doch mal den neuen 1.8er Probe!
Meine vorderen Reifen sind nach 22.000 km runter gewesen. Aber ok, sie haben dafür auch was geleistet.
MFG
Hardsequenzer
Danke für Eure Statements. Werde am kommenden Montag den 1.8er mal Im Zafira Probe fahren (den Astra mit diesem Motor gibts wohl noch nirgends). Das dürfte ja vergleichbar sein, da der Caravan ungefähr so schwer ist wie der Zafira. Werde vor allen Dingen mal testen, ob der 5. Gang wieder so beschissen kurz übersetzt ist, so dass man auf der BAB wieder mit über 3.500 Umdrehungen fahren muss, um bei 130-140 mitzuschwimmen.....
Ähnliche Themen
Hat noch jemand Erfahrungen mit dem Diesel?
Meine Jahresfahrleistung würde mit dem Diesel um die 16.000-18.000 Kilometer liegen.
Lade meine Berechnungstabelle mit hoch. Vielleicht könnt Ihr ja mal darüberschauen.
1,8 oder 1,9
also habe seit kurzem den 1,8 mit 140 PS beim gtc ,muß sagen ein super Motor und nicht zu vergessen die Sport Taste holt einiges raus .Bei höheren Drehzahlen ist der Benziner klar im vortel ( Autobahn ) .
Hallo,
nach Probefahrten mit dem 1.9Cdti110KW (habe ich auf Weg zur Arbeit und zurück auf 5,8l/100km gefahren) und dem 125KW in einem Caravan bin ich immer noch nach der Suche nach einem Motor der meinen Fahrgewohnheiten (Schaltfaul, sparsam, fast nur Landstrasse 15000km/Jahr, untertourig) entspricht. Bei CDTI nervt das Schalten, denn aus einer Ortschaft heraus (und davon gibt auf dem Weg zur ARbeit viele...) muss man minimum in den 5. schalten. Beim Turbo mag ich dieses Anziehen beim Gasgeben nicht, und er war auf der Fahrstecke zur Arbeit und zurück nicht unter 8.3l/100km zu bekommen.
Naja, den 140PS versuche ich nun schon sehr lange mal zu fahren, aber es ist wie verhext. Nirgens eine Möglichkeit. Kein Neuwagen, kein Vorführwagen, selbst bei Opel-Service direkt angefragt gab es nach dem ich sagte bitte nur den 140PS Benziner einfach keine Antwort mehr.
Wäre klasse, wenn du mir mal ein paar Erfahrungen schildern könntest. Als erstes würde mich interessieren, wieviel U/min im 5 Gang bei ca. 60-65km/h anstehen, und ob es von dort möglich ist, bei gerade Fahrstrecke langsam zu beschleunigen ohne das der ganze Innenraum brummt und der Motor einfach überfordert ist.
Ich kenne natürlich jetzt deine Fahrgewohnheiten nicht, aber was für einen Schnitt fährst du denn so?
Achja, ich verstehe den Kommentar mit der Sporttaste eigentlich nicht. Es wird doch einzig die Ansteuerkurve zwischen Gaspedal in Klappe verändert, mehr Leistung gibts nicht.
Grüße
Harry
Also harry_thx: Du bist also einer der Piloten, die über die Landstraße zuckeln, dann mit 60-65 Km/h - also plötzlich als Raser - durch die Dörfer sausen und anschließend mindestens die acht Kilometer bis zur nächsten Ortschaft benötigen, um auf Zweiundneunzig zu kommen. Da schwappt dir doch mit Sicherheit literweise KondensWasser aus dem Auspuff ;-)). Aber Ok - Ich sag mal prinzipiell geht das mit dem Motor hervorragend. Hab's extra wie von dir beschrieben heut früh getestet. Bei fünfzig liegen dröhnfreie 1500 an, bei 60 sind's 1800 Umdrehungen. Rausbeschleunigen geht dann auch. Aber echt nur sehr gemächlich ( BC 8-8,5L ). Auf keinen Fall aber unkomfortabel oder brummig. Von daher kannst Du schon mit dem Motor sehr entspannt unterwegs sein. Ich mußte mich aber echt zusammenreißen bei der Aktion. Normal hab ich die Drehzahlen immer so ab zweitausend aufwärts. Fahre also meißt mit dem Vierten aus der Ortschaft. Das Getriebe find ich recht Lang übersetzt, was dir mit Sicherheit gut gefällt. Hab sogar mal getestet, wann es denn nun im Fünften gequält und brummig wird. Das war bei Dreißig und 1200. Aber da wollten dann schon zwei'e recht aggressiv an mir vorbei........ :-))))
Lang übersetzt und bei 30km/h 1200rpm im 5ten? Bei 210 Tacho wären das 8400rpm
Musst wohl nochmals genau gucken.
Hi,
@Maxemu
hehe, naja, ganz so ist es nicht. Mit meinem 1.6si mit 100ps fahre ich ganz locker im 5. mit 50Km durch die Ortschaften. kein Brummen, macht der ganz locker. Auf Landstrasse fahre ich dann so 110, lasse mich aber in die Ortschaften nur über die Schubabschaltung reinlaufen. Da ich ja nun einige Autos Probe gefahren bin ( neben den Opeln auch die neuen Mazda6 Sportkombis als Benziner und als Diesel mit 143SP), welche alle 6Gang hatten und alle für meine verträumte Fahrweise (meine Süße sagt immer ich würde fahren wie ein Mädchen.....naja, dafür verbrauche ich auch 3l weniger als sie) nicht geeignet waren hatte ich mich schon langsam gelöst von dem Gedanken im letzten Gang 50 zu fahren.
Ich fahre so eine Strecke 30km. Morgens gegen 6.30 und abends gegen 18.00. Nur Landstrasse unterbrochen von lauter verschlafenen Ortschaften mit Bauerbetrieb. Ich fahre ca. 30min. Ich habe es mal richtig knallen lassen, waren dann 27min.....Ne echt, also für 3min die Hektik, brauch ich nicht.
Deine Ausführungen klingen superinteressant. Ich versuche halt immer mal wieder ob nicht ein Händler so eine Maschine fahrbereit hat.
Grüße
Harry
@forsch ! Du bist ja ein richtig Pfiffiger. Hast nämlich vollkommen recht . :-) es sind tatsächlich nur AchtFünfzig oder NeunHundert bei Dreißig. Hab das heut früh aus eigener Neugier auch noch mal probiert. Mein armes Auto - hat erst Sechshundert km runter und muß sich schon sowas gefallen lassen. Kannst dir was drauf einbilden lieber harry_thx. Denn ich kann DIR jetzt also noch mal bestätigen: Was Du von dem Motor erwartest GEHT definitiv und im Prinzip auch richtig gut. Ich selbst ertappe mich seit Tagen auch schon dabei, das ich mit dem Auto wesentlich entspannter und untertouriger unterwegs bin. Der Motor geht nämlich aus den niedrigen Drehzahlen (so um 1500) schon völlig entspannt los. Also ich sag mal - in eine Einfahrt mit Kullergeschwindigkeit im Zweiten. Da ruckt nichts. Man hört den Motor kaum. Vorher hatte ich auch den Einssechser Twinport im "G". Da liegen in allen Eigenschaften echt Welten dazwischen. Was nun die PS, Kraft, Durchzug und Endgeschwindigkeit angeht, will ich erst mal noch nichts schreiben. Denn wie gesagt bei dem Kilometerstand merke ich es derzeit bei jeder Fahrt, das er immer "freier" wird. Und das kann doch nur noch mehr beglücken.........