Astra 2.0 Turbo auf ICOM

Mahlzeit!

Habe gerade meinen Wagen beim Umrüster abgeholt. Er wurde mit ICOM auf Gas umgerüstet. Eins vorweg, das booten hat sich bei mir nicht eingestellt. Auch nicht nach längerer Fahrt mit Schubabschatlung. Hoffe das bleibt auch so... 😉

Aber eins habe ich schon feststellen können: der Wagen kommt mir etwas lahmarschiger vor als auf Benzin. Bei voller Beschleunigung fängt er ab 3500 Touren an zu ruckeln. Bei knapp über 4000 Touren wird das ganze schon extremer und es fühlt sich so an als wenn kaum noch Gas durchkommt und der Motor würde sich verschlucken. Was meinen die wahren Experten unter euch woran das liegt? Zu mager oder zu fett eingestellt - also falsche Düsen...
Vielleicht kann einer via Ferndiagnose was dazu sagen. Wollte es mal von euch hören bevor ich meinem Umrüster morgen früh aufs Dach steige. 😉

Ansonsten merke ich kaum einen Unterscheid wenn ich "normal" auf Gas fahre. Auch beim umschalten merke ich nichts... In dem Punkt bin ich recht zufrieden.

Gruß,
boopol

136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ford_Focus_ST


Na was weiß ich, ich war ja nicht dabei ;o)

Sie hatten erst die blauen Düsen und D5er drin und fanden das (selbst) nicht richtig, da haben sie halt die grünen und D4 eingebaut und mir gesagt, nun wärs gut.

Würd mich doch mal sehr interressieren wie die das getestet haben! Eigentlich bekommt man die dafür entscheidenden Werte nur mit dem WDS!

@boopol

also gutachten machen lassen ! und je nach dem was rauskommt anwalt (hoffe du hast rechtschutz)
und dann wenn der betroffene nicht die kosten übernimmt anwalt!
hast du keine garantie?
wenn ja müssen die ja begründen warum sie nicht zahlen und gutachten machen lasse usw.....

@boopol

Ach du großer Mist...Aber genau aus diesen Gründen habe ich meinen Turbo bei einem FOH umrüsten lassen. Andere Zündkerzen und solche Späße muss alles er empfehlen und verantworten.

Trotzdem Kopf hoch...ich drück dir die Daumen das sich alles zum Guten wendet.

Gruß

Danke @astra2.2DTI!

Ich habe mal mit Hemp telefoniert und er will den Schaden mal begutachten. Werde den Wagen daher Anfang nächster Woche dort hinschleppen lassen und dann schauen wir mal welche genaue Diagnose dabei herauskommt. Er sagte mir es wäre machbar die Ursache dafür zu finden. Ich werde jedenfalls weiter berichten was aus der ganzen Geschichte geworden ist...

Gruß,
boopol

Ähnliche Themen

hast du keine garantie??

Zitat:

Original geschrieben von astra2.2DTI


Aber genau aus diesen Gründen habe ich meinen Turbo bei einem FOH umrüsten lassen. Andere Zündkerzen und solche Späße muss alles er empfehlen und verantworten.
Gruß

Oh man... das tut mir echt leid für den Gas-Kollegen, ich hoffe du kommst aus der Sache gut raus!

Bin ja immernoch in meiner Turbo-Umbau Rechnung begriffen und habe jetzt die Zusage, dass mein FOH die ICOM bald auch verbaut. Dann werde ich ihm die Sache überlassen, sicher ist sicher

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


hast du keine garantie??

Aus der Opel Garantie bin ich schon zwei Monate raus... Außerdem hätten die nichts übernommen weil eine Gasanlage nachträglich eingebaut worden ist. Hab zwar jetzt noch eine Gebrauchtwagengarantie, weiß aber nicht was die zu dem Thema sagen werden... Schließlich war auch da die Gasanlage nicht verbaut als ich den Wagen gekauft habe.

na dann stell doch mal garantie antrag dann müssen dir ja mucken und sagen warum sie das nicht bezahlen
dann kannste dir überlegen wen du haftbarmachen kannst!
hast du rechtschutz=?

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


na dann stell doch mal garantie antrag

Ich sehe das genau so! Du solltest dich nicht entmutigen lassen, deine Versicherung zu nutzen, nur weil halt am Fahrzeug etwas geändert worden ist, nachdem die Garantieverlängerung gemacht wurde.

Ich will es mal dreist ausdrücken: Für dich ist doch wohl völlig klar, dass der Schaden auch dann eingetreten wäre, wenn du ohne Gasanlage gefahren wärst! So würde ich argumentieren, was die dagegen halten, wirst du ja dann sehen.

Eine nachträglich verbaute Gasanlage ist immerhin keine regelwidrig betriebene Umbaumaßnahme am Fahrzeug, wie es z.B. ein unprofessionelles Chiptuning ist! Ich bin der Ansicht, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass die Versicherung jdf. zum Teil zahlt.

Viel Erfolg!

Ich werd es mal versuchen den Schaden über die Garantie abwickeln zu lassen. Vielleicht habe ich da ja etwas Glück!

Gruß,
boopol

Hier übrigens mal zwei Bilder von den beiden kaputten Kerzen...

Bild1
Bild2

Vielleicht kann einer von euch dazu was sagen?

hm kann mir net helfen aber die obere Kerze sieht aus als wär´se net richtig angezogen gewesen; der Dichtring sieht ja aus wie neu.

mich wundert die stark unterschiedliche Färbung. Die oben ist schneeweiss, aber homogen - während die untere recht verrußt und fleckig aussieht. Ok, die Zeiten von "Rehbraun" sind vorbei, aber so inhomogen sollte das Kerzenbild nicht sein. Dazu kommt, daß bei der unteren der Mittelkontakt im Isolator scheinbar weggebrannt ist? Oder ist der mechanisch rausgebrochen?

naja die untere iss deshalb mehr verfärbt weil dort halt der ganze Kern rausgeschmolzen iss und bis das soweit war das der rausgefallen iss gabs da bstimmt einige anormale Zustände an der Kerze und im Verbrennungsraum ums mal sachte auszudrücken.
Das die obere so schneeweiß iss ? kann sein das Kerzen im gasbetrieb sauberer bleiben hab noch keine gesehn leider.

@Hessebauer

Meine waren beim letzten Wechsel richtig schön rehbraun, hab die mir extra zeigen lassen. Meine IG-System hat nur ein zentrales Dosierventil und vier Leitungen zu den Zylindern - wenn da der sternartige Verteiler was abbekommt oder ein Schlauch verknickt ist verteilt sich das Gas inhomogen und dann könnte im Fehlerfall auch ein "zu mager" drohen. Ok, im Fehlerfall kann man jedes Auto zu mager bekommen, passiert auch wenn ein Benzin-Einspritzventil (partiell) vergrützt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen