Astra 2.0 Turbo auf ICOM

Mahlzeit!

Habe gerade meinen Wagen beim Umrüster abgeholt. Er wurde mit ICOM auf Gas umgerüstet. Eins vorweg, das booten hat sich bei mir nicht eingestellt. Auch nicht nach längerer Fahrt mit Schubabschatlung. Hoffe das bleibt auch so... 😉

Aber eins habe ich schon feststellen können: der Wagen kommt mir etwas lahmarschiger vor als auf Benzin. Bei voller Beschleunigung fängt er ab 3500 Touren an zu ruckeln. Bei knapp über 4000 Touren wird das ganze schon extremer und es fühlt sich so an als wenn kaum noch Gas durchkommt und der Motor würde sich verschlucken. Was meinen die wahren Experten unter euch woran das liegt? Zu mager oder zu fett eingestellt - also falsche Düsen...
Vielleicht kann einer via Ferndiagnose was dazu sagen. Wollte es mal von euch hören bevor ich meinem Umrüster morgen früh aufs Dach steige. 😉

Ansonsten merke ich kaum einen Unterscheid wenn ich "normal" auf Gas fahre. Auch beim umschalten merke ich nichts... In dem Punkt bin ich recht zufrieden.

Gruß,
boopol

136 Antworten

So, habe meinen Astra seit Dienstag wieder...

Nun folgendes zum Schaden:
Nachdem bei der Kompressionsprüfung festgestellt worden ist das der dritte Zylinder gar keine Kompression mehr hat und der zweite nicht die volle Kompression erreicht, wurde der Kopf abgenommen. Dabei hat sich herausgestellt das die Ventile im dritten Zylinder mehr oder weniger abgebrannt sind - denen fehlen Teile in der Form eines Pizzastückes. Die kaputten Ventile bekomme ich bei der 1000km Kontrolle mit nach Hause (hatte vergessen die am Dienstag mitzunehmen), kann dann mal Bilder davon reinstellen.
Die Zylinder und Kolben haben glücklicherweise keinen Schaden genommen. Jedenfalls habe ich auf Rat des Meisters vorsichtshalber alle Ventile tauschen lassen - und die sind schweineteuer die Dinger! Alles in allem hat mich die Reparatur etwas über 2200 Euro gekostet. Damit dürfte sich die Amortisation um einiges nach hinten verschieben... 🙁
Der Meister hat dann auch noch eine Abgasuntersuchung auf Benzin und auf Gas gemacht, sowie eine Probefahrt mit OBD an Bord um zu schauen ob der Wagen korrekt auf Gas eingestellt ist. Lt. Protokoll und Aussage ist er das. Die Protokolle kann ich bei Bedarf auch mal einstellen.

Als Fehlerursache fallen somit die Gasanlage und die Kerzen an sich schon mal weg. Es wird wahrscheinlich an den zu schwach festgezogenen Zündkerzen gelegen haben.

Zitat:

Bei zu geringen Anzugsdrehmomenten drohen Kompressionsverlust oder das Lösen der Mittelelektrode sowie Temperaturschäden durch eine verminderte Abfuhr der Wärme.

Vom Schadenbild würde das passen und somit hätte ich in dem Punkt dann leider den schwarzen Peter...

Gruß,
boopol

Hallo,

das ist wirklich ägerlich! "Kleine" Ursache, große Wirkung. Ich nehme mal an das Du die Kerzen selbst eigebaut hast?

Immerhin weißt Du nun das es nicht an der Gasanlage gelegen hat und kannst somit beruhigt weiterfahren.

Sind die C9 Kalis in Ordnung?

Gruß
weeezz

Klar habe ich Esel die Kerzen selber eingebaut... Habe ich bisher immer selber gemacht und das auch ohne Probleme. Die neuen Motoren sind aber sensibler als die alten - das auch die Aussage des Meisters. Da reicht oft wohl nur ein zu leichtes Drehmoment und schon hat man den Salat. Naja, aus Fehlern lernt man und das war jetzt eine bittere Lehre...

Jedenfalls habe ich jetzt die Erkenntnis das die C9 Kalis richtig sind. Wie gesagt hat der Meister eine Abgasuntersuchung auf Benzin und Gas gemacht und da hat die Lambdasonde nur minimalst nachgeregelt. Auch die Fahrt mit dem OBD hat ergeben das der Wagen von den Werten her gut eingestellt ist. Jetzt soll ich dem Motor erstmal wieder 1000km einfahren und dann werde ich wohl mal wieder die VMax testen.

Gruß,
boopol

Moin Leute,

@boopol
"Es wird wahrscheinlich an den zu schwach festgezogenen Zündkerzen gelegen haben."

Das ist ja interessant, das gleiche ist mir auch passiert, aber Gott sei Dank, nicht mit solchen Auswirkungen.

Hier eine Kopie aus dem anderen Forum:

Moin Leute,

Das tackern ist verschwunden!!!!

Ich versuche nun einmal emotionslos zu beschreiben, was in den letzten Tagen passiert ist.

Zur Erinnerung:
Seit ca. 4000-5000 km habe ich ein leises tackern im Mototrraum.
Dieses Geräusch wurde von 2 FOH, meinem Schrauber und auch zufällig von Vmax (Tuner aus Borken) als defekte Hydorstössel diagnostiziert. Habe allerdings meine Zweifel gehabt, sonst hätte ich hier nicht den Thread aufgemacht.
Auf dieser Aussage basierend habe ich mich entschlossen bewusst keine neuen Stössel sondern gebrauchte Hydros mir ein bauen zulassen, es gab keine Besserung. Das Gräusch war absolut unverändert.

Aktueller Sachverhalt:
Di.morgen, den 24.10.06, bin ich wie gewohnt zur Arbeit gefahren. Als ich auf die AB auffuhr ging die MKL blinkend (NICHT dauerhaft!!!) an. Gleichzeitig habe ich den Eindruck gehabt, das der Motor nur auf 3 Pötten lief. Mein erster Gedank war, sofort auf Benzin zufahren, also habe ich von Gas auf Benzin geschaltet. Normalerweise, wenn das Gas schuld ist, müsste er unter Benzin SOFORT ruhiger fahren, tat er aber nicht. Da ich keine Möglichkleit gehabt habe sofort re. ran zufahren, da bei uns gebaut wird, habe ich die Baustelle hinter mich gebracht, und bin auf den Standstrreifen gefahren, habe den Motor ausgemacht, ein paar Minuten gewartet und wieder auf Benzin gestartet.
Auch hier: Wenn es das Gas gewesen wäre, dann wäre nun die MKL aus und der Wagen würde normal laufen, tat er aber nicht. Da es mir zu gefährlich erschien im dunkeln und bei sehr viel Verkehr auszusteigen und unter die Motorhaube zu schauen, habe ich mich entschlossen mit Tempo 50km/h über die Ab zu schleichen und den nächsten FOH anzufahren. Dort angekommen habe ich bei laufendem Motor die Motorhaube geöffnet und meine Hand an die rechte Seite gehalten, dort zischte Luft zwischen Zylinderkopf und Ventildeckel raus.
Bin zwar Laie, aber wenn es da zischt, kann das schon nicht gut sein, den da darf keine Luft raus kommen!!!!
Dann habe ich den Meister gebeten sich das einmal anzusehen.
Seine Diagnose: Scheisse!!
Für ihn kamen 2 Möglichkeiten in betracht: 1. Der Zylinderkopf ist defekt = teures Vergnügen, 2. Es kann sich eien Zündkerze los gerappelt haben und heraus "geflogen" sein.
Habe den Wagen logischerweise da gelassen.
Nachmittags der Anruf: Jaaaaa, es hat sich die Zündkerze des 3. Zylinder verabschiedet. Ich habe gefragt was das heißt. Das bedeutet, das die Kerze aus der Verschraubung ist, d. h. das das Gewinde im Zylinderblock glatt wie ein Kinderpopo ist. Mir ist am anderen Ende der Leitung die Kinnlade runtergefallen, aber ganz kräftig.
Wie kann so etwas passieren???

Maßnahmen:
Am 3. Zylinder wurde lt. Rechnung "Zündkerzengewinde vom 3. Zylinder instandgesetzt". Kosten 101,78€, ok, preiswerter als ein neuer Kopf (2309 + Ein- u. Umbaumassnahmen (Ventile) = ca- 3500€)
Es wurde auch die Kommpression gemessen, diese war tiptop. Es wurde auch der Zylinder mit einem Gerät begutachtet um zuerkennen, ob dieser was abbekommen haben könnte, auch da soll alles i. O. sein - Gott sei Dank. Zündleiste ist auch i. O.

Gestern, am Fr. 27.10.06, habe ich nun das Auto abgeholt. Habe den Wagen gestartet, bin ausgestiegen um zu hören ob das tackern weg ist. Und, siehe da, das tackern ist auch verschwunden.
Mein 1. Gedanke:
Na prima, so viel zur 1. Diagnose: kein Problem, das tackern kommt von den Hydros, es ist nur ein mechanisches Geräusch, hat aber auf die Funktion keinerlei Auswirkungen. Das wurde von, wie oben geschrieben, 2 Foh (insg. 5 Leuten davon 4 Meister!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!), meinem Schrauber und Vmax bestätig OHNE das irgend jemand sich das tatsächlich angeschaut hat, sondern nur vom Hören diese Aussage erteilt wurde.

Habe mich anschließend nochmlas mit dem Meister unterhalten und ihn darauf angesprochen, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Tackern und der Zündkerze gibt.
Die Antwort (natürlich):
NEIN, könnte er sich nicht vorstellen, der Schaden wäre sonst viiiiel früher aufgetreten. Er hätte schließlich noch 2 Kollgen dazugeholt und seiner Zeit die Lage so beurteilt.
Habe ihm auch deutlich zuverstehen gegeben, das ich hier meine Zweifel habe, aber ich es nicht beweisen könnte.

Mein Fazit:
Werde grundsätzlich garnichts mehr Glauben was mir der FOH sowie mein Schrauber, dem werde ich das nächste Woche erzählen, sagt. Hätte ich mir doch neue Hydros von meinem FOH einbauen lassen, dann wäre noch mehr Knete für die Katz gewesen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Aus dieser Sache habe ich als Laie sehr viel gelernt. Mein Vertrauen in diese "Fachleute" ist mit Sicherheit dahin, habe aber leider keine andere Alternativ ausser das Forum hier. Denn es hat hier einer geschrieben ich sollte die Kerzen prüfen, was ich zwar gemacht habe, aber wenn die Dinger fest sind, sind sie für mich fest. Ich hätte einen Drehmomentschlüssel nehmen sollen, was ich aber nicht getan habe.

Aus dieser Nummer bin ich nochmal mit 2 dunkelblauen Augen heraus gekommen, dabei hat ich aber viiiiile Glück und den Papst in der Tasche.

Nun bekomme ich so gaaaanz langsam wieder Spaß an dem fahrenden Sch...h...., mal sehen wie lange das ist.

PS: Die Ursache soll, lt. Aussage vom Meister, eien nicht richtig festgezogene Zündkerze geweseb sein, diese habe nicht ich sondern eien sogenannte Fachwerkstatt!!!!

Hier einmal der Link zum gesamten Thread:

http://www.zafira-forum.de/showthread.php?t=1901

Gruß, Walter

Ähnliche Themen

Hi, habe schon so manchen Schrauber gesehen, auch in einer Werkstatt, aber nie mit einem Drehmomentschlüssel beim Zündkerzenwechsel!
Mit welchen Drehmoment werden die denn eingeschraubt??
Gruß Eierkopf

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


Hi, habe schon so manchen Schrauber gesehen, auch in einer Werkstatt, aber nie mit einem Drehmomentschlüssel beim Zündkerzenwechsel!

Siehst Du..das ist der Grund...das ich anstatt irgendeinen Mechaniker zu fragen mich selber bilde...und nachdenke...

Meine Zündkerzen werden mit 25 Nm angezogen...und das aus gutem Grund schon immer mit einem Präzisionsdrehmomentschlüssel...Alu reisst gerne mal aus.

Zitat:

Original geschrieben von Path


Siehst Du..das ist der Grund...das ich anstatt irgendeinen Mechaniker zu fragen mich selber bilde...und nachdenke...

Meine Zündkerzen werden mit 25 Nm angezogen...und das aus gutem Grund schon immer mit einem Präzisionsdrehmomentschlüssel...Alu reisst gerne mal aus.

Gut, sind dann wahrscheinlich bei den modernen Motoren (Alu) gleich, oder ?

Danke für diese Antwort, Gruß Eierkopf🙂

Zitat:

Original geschrieben von Path


Siehst Du..das ist der Grund...das ich anstatt irgendeinen Mechaniker zu fragen mich selber bilde...und nachdenke...

Meine Zündkerzen werden mit 25 Nm angezogen...und das aus gutem Grund schon immer mit einem Präzisionsdrehmomentschlüssel...Alu reisst gerne mal aus.

Klugscheißmodus an:

wer einen Drehmo braucht um Kerzen anzuziehen der sollte mal lieber ganz die Finger von lassen; wer bei uns spätestens im 2ten Lehrjahr nicht das Gefühl bekommen hat jede Schraube bis auf Kurbelwellen und Pleuellagerschrauben evtl noch Kopfschrauben rein mit der hand richtig anzuziehen der kann von mir aus als Sesselfurzer ins Büro gehn denn zu mehr taugt der dann nicht !

Klugscheißmodus aus:
ich hoffe nur das Du Deine Hochleistungspräzisionsdrehmomentumschaltknarre auch regelmäßig überprüfen läßt und auch Deine Kerzengewinde immer eins wie´s andre läuft was allerdings niemals der Fall sein dürfte und schon deshalb ein gleichmäßiges Anziehen mit Deiner Knarre zu einem mehr oder weniger unterschiedlichem vorspannen der Kerzen im Gewinde kommt und grade nicht gleichmäßigen da die Reibwerte jedes Gewindes im Kopf unterschiedlich sind und dies merkt Dein Turbodrehmoschlüssel nämlich nich aber ein geübter Arm der merkt sowas halt und schafft es die Kerzendichtung aller Kerzen recht gleichmäßig vorzuspannen bei unterschiedlichen Kraftaufwand sprich Anzugswerten.

Aber DU hast natürlich recht in dem Sinn das für Leute die überhaupt kein Plan haben es mit nem Drehmo wohl besser ist als mit der gefühllosen Hand 😁

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


Klugscheißmodus an:
wer einen Drehmo braucht um Kerzen anzuziehen der sollte mal lieber ganz die Finger von lassen; wer bei uns spätestens im 2ten Lehrjahr nicht das Gefühl bekommen hat jede Schraube bis auf Kurbelwellen und Pleuellagerschrauben evtl noch Kopfschrauben rein mit der hand richtig anzuziehen der kann von mir aus als Sesselfurzer ins Büro gehn denn zu mehr taugt der dann nicht !

Klugscheißmodus aus:
ich hoffe nur das Du Deine Hochleistungspräzisionsdrehmomentumschaltknarre auch regelmäßig überprüfen läßt und auch Deine Kerzengewinde immer eins wie´s andre läuft was allerdings niemals der Fall sein dürfte und schon deshalb ein gleichmäßiges Anziehen mit Deiner Knarre zu einem mehr oder weniger unterschiedlichem vorspannen der Kerzen im Gewinde kommt und grade nicht gleichmäßigen da die Reibwerte jedes Gewindes im Kopf unterschiedlich sind und dies merkt Dein Turbodrehmoschlüssel nämlich nich aber ein geübter Arm der merkt sowas halt und schafft es die Kerzendichtung aller Kerzen recht gleichmäßig vorzuspannen bei unterschiedlichen Kraftaufwand sprich Anzugswerten.

Aber DU hast natürlich recht in dem Sinn das für Leute die überhaupt kein Plan haben es mit nem Drehmo wohl besser ist als mit der gefühllosen Hand 😁

Hab mal keine Sorge...ich habe ein Drehmomenttestgerät zur Verfügung...da wir beruflich alle von uns gezogenen Drehmomente dokumentieren müssen.

Und keine Sorge...ich schaff bei dem Drehmomenttestgerät immer den gleichen Wert 😉

Aber danke für deine "fachlichen" Bemerkungen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Path


Hab mal keine Sorge...ich habe ein Drehmomenttestgerät zur Verfügung...da wir beruflich alle von uns gezogenen Drehmomente dokumentieren müssen.

Und keine Sorge...ich schaff bei dem Drehmomenttestgerät immer den gleichen Wert 😉

Aber danke für deine "fachlichen" Bemerkungen 😁

jo dokumentieren kann man viel aber richtig sitzen tun´se dennoch net 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


jo dokumentieren kann man viel aber richtig sitzen tun´se dennoch net 😁😁

Ach geh...wenn wir so Grobmotoriker wie Du wären...sind wir aber nicht 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Path


Ach geh...wenn wir so Grobmotoriker wie Du wären...sind wir aber nicht 😁😁

Feinmechaniker Wa ? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


Feinmechaniker Wa ?

Genau...von 5 Nm bis 12500 Nm...alles schon gezogen...und dokumentiert😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


Klugscheißmodus an:
wer einen Drehmo braucht um Kerzen anzuziehen der sollte mal lieber ganz die Finger von lassen; wer bei uns spätestens im 2ten Lehrjahr nicht das Gefühl bekommen hat jede Schraube bis auf Kurbelwellen und Pleuellagerschrauben evtl noch Kopfschrauben rein mit der hand richtig anzuziehen der kann von mir aus als Sesselfurzer ins Büro gehn denn zu mehr taugt der dann nicht !

Klugscheißmodus aus:
ich hoffe nur das Du Deine Hochleistungspräzisionsdrehmomentumschaltknarre auch regelmäßig überprüfen läßt und auch Deine Kerzengewinde immer eins wie´s andre läuft was allerdings niemals der Fall sein dürfte und schon deshalb ein gleichmäßiges Anziehen mit Deiner Knarre zu einem mehr oder weniger unterschiedlichem vorspannen der Kerzen im Gewinde kommt und grade nicht gleichmäßigen da die Reibwerte jedes Gewindes im Kopf unterschiedlich sind und dies merkt Dein Turbodrehmoschlüssel nämlich nich aber ein geübter Arm der merkt sowas halt und schafft es die Kerzendichtung aller Kerzen recht gleichmäßig vorzuspannen bei unterschiedlichen Kraftaufwand sprich Anzugswerten.

Aber DU hast natürlich recht in dem Sinn das für Leute die überhaupt kein Plan haben es mit nem Drehmo wohl besser ist als mit der gefühllosen Hand 😁

Oh, dann gibt es aber viele Lehrlinge im 2. Lehrjahr bei den Fachwerkstätten!😁

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


Hi, habe schon so manchen Schrauber gesehen, auch in einer Werkstatt, aber nie mit einem Drehmomentschlüssel beim Zündkerzenwechsel!
Mit welchen Drehmoment werden die denn eingeschraubt??
Gruß Eierkopf

Moin Eierkopf,

ich habe auch noch keinen gesehen, aber wie man sieht muss man sich darauf wohl einstellen.

Der jenige, der mir die Kerzen vor ca. 10.000km reingedreht hat, sagte mir: Man sollte das mit eienm Drehmomentschlüssel machen, abe rich habe jahrelange Erfahrung. na die Erfahrung habe ich gesehen.

Das Kuriose:
Hat vor ein paar Wochen einen gaaaaaaanz leichten Gasgeruch im Fz, wenn er an der Ampel stand. Nun ist er weg!!!!!

Das heißt also:
Durch die defekte Kerze muss wohl eine wirklich geringe Menge an Gas vorbeigeströmt sein, denn beim Fisahn hat der Gassucher nicht angeschlagen.

Der Gasgeruch ist nun weg!!!!!!!!!!!!!!

Gruß, Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen