Astra 1.9 CDTI über 200 PS
Hi Astra Freunde!
Fahre den H mit der 1.9l 150 PS Maschine.
Werde mir wahrscheinlich von Lexmaul das Dieselmodul einbauen und komme damit auf 180 PS !
Jetzt die Frage: welche Möglichkeiten gibt es, den Motor auf über 200 PS zu kriegen?
Und wie verhält es sich denn mit der Laufleistung?
Lexmaul sagt ja z.B., dass durch ihr Mudul kein höherer Verschleiß entsteht!
Danke
21 Antworten
Hi,
auch Dir wird die Suchfunktion sicher helfen, guck einfach mal nach Begriffen wie "EDS" "Phase 1" etc.
EDS z.B. bietet eine Umprogrammierung des Steuergerätes an. Zusammenen mit einem anderen Ladeluftkühler sind 200PS darstellbar.
Bezüglich der Haltbarkeit (Getriebe, Kupplung etc.) sind hier schon ausführliche Diskussionen geführt worden, eine verbindliche Aussage wird Dir wohl niemand geben können.
Karsten
Ist doch eigentlich ne ganz logische Sache. Aus 150 PS mach 180 PS => 20 % mehr Verschleiß. Wobei im Wesentlichen das stark erhöhte Drehmoment den Löwenanteil des Verschleißes ausmacht, da sich hohe Belastungen für den Turbo nur bei andauernden, hohen Autobahntempi ergeben.
Zugegeben, man kann die Mehrleistung und Mehrverschleiß nicht 1:1 ummünzen, wie ich es oben getan habe. Dass es diesen aber gibt, sollte jedem klar sein.
Re: Astra 1.9 CDTI über 200 PS
Zitat:
Original geschrieben von kwehli
Hi Astra Freunde!
Fahre den H mit der 1.9l 150 PS Maschine.
Werde mir wahrscheinlich von Lexmaul das Dieselmodul einbauen und komme damit auf 180 PS !Jetzt die Frage: welche Möglichkeiten gibt es, den Motor auf über 200 PS zu kriegen?
Und wie verhält es sich denn mit der Laufleistung?
Lexmaul sagt ja z.B., dass durch ihr Mudul kein höherer Verschleiß entsteht!
Danke
Hi,
Das größte Problem dürfte weiterhin der Dieselpartikelfilter sein
und nicht die Motorleistung. In den meisten Fällen wird Mehrleistung über eine höhere Einspritzmenge erreicht, die der DPF nicht verarbeiten kann.
Es istmir nicht bekannt, dass es eine Anpassung des Freibrennprogramms gibt. Dies arbeitet über den Gegendruck der Abgasanlage und steuert so das Freibrennen.
Grüße
globalwalker
Re: Re: Astra 1.9 CDTI über 200 PS
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Das größte Problem dürfte weiterhin der Dieselpartikelfilter sein
und nicht die Motorleistung. In den meisten Fällen wird Mehrleistung über eine höhere Einspritzmenge erreicht, die der DPF nicht verarbeiten kann.
Der erste Satz ist EXAKT !! 🙂
Durch den Rückstau kommt es zum Ausblasen von Ruß am Abgasgehäuse im Bereich der VTG-Verstellung. Dann klemmt die ganze Geschichte bei Volllast und der Motor geht in den Notlauf.
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Es istmir nicht bekannt, dass es eine Anpassung des Freibrennprogramms gibt. Dies arbeitet über den Gegendruck der Abgasanlage und steuert so das Freibrennen.
Eine Anpassung des Freibrennvorganges gibt es ........ bei mir brennt der sich jetzt alle 500-600 km frei. Mittlerweile dürfte die neue Software bei den FOH's angelangt sein.
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
Danke für die vielen Antworten =)
Aber ich kann euch beruhigen:
Ich habe nämlich kein DPF! =)
Aber ich denke mal ich werde mich mit dem Modul von Lexmaul zufrieden geben! Da krieg ich 180 PS raus und hab trotzdem (je nach fahrweise) kaum erhöhten Verschleiß!
Ich hab gestern überings ein gleiches Modul von SpeedBuster gefunden! Das kostet grad mal die Hälfte wie das von lexmaul!
Nun ist natürlich die Überlegung naheliegend, mich für das von SpeedBuster zu entscheiden!
Hat denn jemand schonmal Erfahrung mit SpeedBuster gemacht?
Oder würdet ihr trotz des Preises lieber Lexmaul bevorzugen?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von kwehli
Danke für die vielen Antworten =)
Aber ich kann euch beruhigen:
Ich habe nämlich kein DPF! =)
Aber ich denke mal ich werde mich mit dem Modul von Lexmaul zufrieden geben! Da krieg ich 180 PS raus und hab trotzdem (je nach fahrweise) kaum erhöhten Verschleiß!
Ich hab gestern überings ein gleiches Modul von SpeedBuster gefunden! Das kostet grad mal die Hälfte wie das von lexmaul!
Nun ist natürlich die Überlegung naheliegend, mich für das von SpeedBuster zu entscheiden!
Hat denn jemand schonmal Erfahrung mit SpeedBuster gemacht?
Oder würdet ihr trotz des Preises lieber Lexmaul bevorzugen?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von kwehli
Aber ich denke mal ich werde mich mit dem Modul von Lexmaul zufrieden geben! Da krieg ich 180 PS raus und hab trotzdem (je nach fahrweise) kaum erhöhten Verschleiß!
Naja, das mit dem "kaum erhöhten Verschleiß" kann man so und so sehen. Lies Dir mal den Thread im Vectra-Forum durch:
http://www.motor-talk.de/t1413241/f237/s/thread.html
Chiptuning ist immer nur so lange toll bis die Defekte eintreten.
ciao
Bin zu blöde zum zitieren...
Original geschrieben von kwehli
Danke für die vielen Antworten =)
Aber ich kann euch beruhigen:
Ich habe nämlich kein DPF! =)
Vielleicht liege ich völlig falsch, aber hat der 1,9 Diesel mit 150 PS den DPF nicht serienmäßig verbaut?
Thema Astra Z19DTH mit 200PS:
Bei EDS hat die Phase I für den Z19DTH jetzt auch ein TÜV-Gutachten dabei. Was sagt man dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Chiptuning ist immer nur so lange toll bis die Defekte eintreten.
Grundsätzlich RICHTIG.
Aber , auch ungetunte Lader geben unter Kurzfahrbedingungen den Löffel ab . Weiterhin sind die Drallklappen und das Wellrohr zum AGR-Ventil ständige Quellen von Ausfällen 😁 😁
Wohlegemerkt , diese Teile fallen auch OHNE TUNING aus !!
Und du meinst jetzt, durch das Tuning werden sie noch länger halten? 🙄
Mal ganz davon abgesehen, dass dir Kulanz abgeschlagen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Mal ganz davon abgesehen, dass dir Kulanz abgeschlagen wird.
Welche Kulanz ?
Das geht auf GARANTIE !!
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von h-h-w-ue
Aber , auch ungetunte Lader geben unter Kurzfahrbedingungen den Löffel ab . Weiterhin sind die Drallklappen und das Wellrohr zum AGR-Ventil ständige Quellen von Ausfällen
Auch AUTO-Bild gelesen ?
Stand tatsächlich so in der Ausgabe vom 31.03.2007 in Verbindung mit dem Signum drin 😁 😁