Astra 1,9 CDTI im Autobild Dauertest
Hallo,
Wen ess Interessiert,in der Aktuellen Autobild ist ein Bericht über den 100000 TKM Dauertest eines Astra 1,9 CDTI (120PS)
mfg
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
@vectraner...
Ich hab jetzt schon einige Beiträge von dir gelesen... logischerweise auch in anderen Freds...
Sorry, aber langsam glaube ich, du hast nicht eine, sondern gleich fünf Opel-Brillen auf! Was soll die ständige Stichelei? Warum regst du dich über solche Nichtigkeiten wie den Begriff "Golfklasse" auf? Sollen sich etwa auch alle Focus, Megane, 307 usw. -fahrer drüber aufregen?
Und was soll überhaupt die ganze Show? Glaubst du wirklich VW baut schlechtere Autos als Opel und keiner merkt es außer dir? Dann solltest du doch nochmal bei dir selber anfangen darüber nachzudenken...
Gruß.
~Kompaktklasse~
Das der neue Astra gleichgut ,wenn nicht sogar besser ,als der Golf V ist sollte mittlerweile jedem bekannt sein.🙂 (siehe Verkaufszahlen)
Das Opel bessere Autos baut... Vielleicht...
Das VW schlechtere Autos ,als früher baut? Bewiesen!
@Vectraner überleg mal ganz scharf welches Fahrzeug die Kompaktklasse in Deutschland vor 25 Jahren gegründet hat.Das war der Golf daher der name "Golfklasse".
greez
.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vizi
@Vectraner überleg mal ganz scharf welches Fahrzeug die Kompaktklasse in Deutschland vor 25 Jahren gegründet hat.Das war der Golf daher der name "Golfklasse".
greez
Hmm ja... der Kadett A kam ja auch nur 1962 raus... Also vor 44Jahren.🙂
Was die Klasse sozusagen begründete, war der Frontantrieb... und den hatte der Kadett damals noch nicht. Durch Frontantrieb ja auch die kompakte Bauweise und der Begriff "Kompaktklasse". Und die hat dann der Golf geprägt, von den Stückzahlen her...
Gruß.
Immerhin gibt es fast doppelt so viele VW- wie Opel-Händler in Deutschland. Dieser engmaschigere Vertrieb begünstigt natürlich den Verkauf und spricht mit dafür, warum so viele VW´s auf Deutschlands Straßen rollen. 😉
Chef, mach mal den Thread hier zu. Die Diskussion ist so ergiebig wie die Frage, ob nun das Huhn oder das Ei zuerst da war...*kopfschuettel*
Moin,
nur am Rande der Golf kam 1974 also vor 32 Jahren raus.
Daß AB nur die VW-Brille aufhat, würde ich bezweifeln, seht euch doch nur mal den Gebrauchtwagentest der Familienkombies an. Da wird der Passat nach einigen Jahren qualitativ mit dem Laguna gleichgesetzt. ---für VW eine saftige Ohrfeige.
Gruß helm17
Dass der Passat auf Dauer alles andere als ein Musterknabe ist, haben die schon öfter geschrieben....
Aber genau hierin liegt ja auch der Widerspruch. In den Neuwagentest wird der subjektive Eindruck der Tester über den Innenraum fälschlicherweise immer als Verarbeitungsqualität, Qualitätsanmutung oder auch nur Qualität bezeichnet. Viele ziehen daraus falsche Schlüsse über die Fahrzeugqualität und es entsteht ein falsches Bild in der Öffentlichkeit. Doch auch der TÜV-Report hat gezeigt, dass der Passat ungefähr auf dem Niveau des B-Vectras ist... In Gebrauchtwagentests werden nun auch zunehmend die Opel-Kunststoffe gelobt, weil sie nicht nur robust aussehen, sondern es auch sind, während sich in den weicheren, höherwertigen Kunststoffen des Golf IV zum Beispiel der Dreck einnistet, der sich nicht mehr beiseitigen lässt...
Gruß.
Ziehen wir hier doch nicht über VW her, sondern kehren vor der eigenen Tür!
Das einzige, was jetzt hilft, ist ein gutes Ergebnis im Teil 2 des Dauertests.
Mfg
dc
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Ziehen wir hier doch nicht über VW her, sondern kehren vor der eigenen Tür!
Das einzige, was jetzt hilft, ist ein gutes Ergebnis im Teil 2 des Dauertests.
Mfg
dc
Richtig. Außerdem kann man immer ein Montagsauto erwischen. Das Leben ist viel zu kurz um sich über VW vs Opel zu ärgern. Einzig den Autokäufern (egal welcher Marke) sollte der Ärger mit ihren Fahrzeugen erspart bleiben. Aber bei der Komplexität der heutigen Autos (die ja vom Käufer gwollt ist), ist es immer einfach zu schreien "früher war alles besser". Und, positiv an dem Test ist wohl das Ergebnis der Teilzerlegung zu sehen. Denn Rost gibts am Astra noch keinen.
Rost ist ja auch eher ein Zeitproblem, kein Laufleistungsproblem. Aber das gilt für andere Bereiche auch. Ist auch ein Unterschied, ob man 200tkm in 3 Jahren oder in 9 Jahren zusammenfährt.... da zeigen die auch die Werkstoffe ein anderes Alterungsverhalten...
Soweit schon richttig, aber es ist schon ermutigend, wenn die Endoskopuntersuchung eine gute Rostvorsorge belegt. Interessant wäre mal ein Dauertest über 100.000 km mit anschließendem Klimakammertest. Wenn ich richtig informiert bin gibt es doch diese speziellen "Räume", in denen ein Fahrzeugleben innerhalb weniger Tage nachvollzogen werden kann (UV-Bombardement, eisige Kälte, starke Hitze, Regen / hohe Luftfeuchte etc.).