Astra 1.6 16V empfehlenswert?

Opel Astra G

Hallo
ich moechte mir in den naechsten Tagen ein Auto kaufen. Da ich immer nur 3-4 Monate im Jahr hier in Deutschland bin und das Auto sonst nur von meiner Mutter fuer kurze Fahrten (Einkaufen/Arztbesuch...) benutzt wird, wird die jaehrliche Fahrleistung wohl nur wenige 1000 Km sein. Ich hatte mich eigentlich fast schon fuer einen Opel Corsa oder Ford Fiesta entschieden, aber nun stelle ich fest, das man fuer fast den gleichen Preis einen Astra kaufen kann. Da hat man denke ich schon einfach mehr Auto fuer das gleiche Geld! Wichtig ist auf jeden Fall, das sowohl die Fixkosten wie auch die Betriebskosten ueberschaubar bleiben.

Was haltet ihr denn konkret vom Astra 1.6 16V mit 100 PS? Ich koennte mir einen solchen in der Austattungsvariante Selection fuer ca. 6000 EUR kaufen. Wo wird der im Verbrauch liegen, wenn man viel Stadt und Kurzstrecken fährt? Auf welche Mängel muss man besonders achten?

Ich wäre echt für alle Tips dankbar.

Mike

19 Antworten

Wo der Zahnriemen schon so oft erwähnt wurde:

Vielleicht wäre der 1.6 8V mit 85PS eine interessante Alternative. Keine Öl-Probleme und Zahnriemenwechsel nur alle 120.000km. Und leistungsmäßig zieht er untenrum sogar etwas besser, weil 8V...

Nur mal so als Anmerkung.

Ich fahr nen Astra x16xel jetzt seit ca. 2,5 Jahren (Bj. 95) und bin damit (mittlerweile) sehr zufrieden.

Laufleistung 150.000

Motor läuft top - und habe folgende Verbräuche feststellen können (gefahrene KM ca 40.000):

Durchschnittsverbrauch insgesamt 8,5 L

maximal 10,5 (Autobahngerase)
minimum 7 L (Landstrassengeschleiche)

nun zumeist so 8-9 Liter, da ich auch viel in der Stadt + auf Kurzstrecken unterwegs bin.

Was ich an dem Auto anfangs nicht so klasse fand waren (bei einem Fzg-Alter von ca 9 Jahren und 110.000 km) die Bremsen und die Stossdämpfer.
Bremsen nicht bissig genug, Stossdämpfer träge und weich...

Falls der Wagen noch ne Zeit laufen soll - oder der Wagen nicht nur in der Stadt rumgegurkt wird, sondern auch mal schneller bewegt werden soll, würde ich das evtl. ändern. Zumeist müssen bei diesen Baujahren die Teile eh irgendwann mal ausgewechselt werden, da würde ich hier den Aufpreis für z.B. gelochte Scheiben + andere Beläge, vernünftige Dämpfer in empfehlen!

Ansonsten, ist er schon zuverlässig - auch wenn hin und wieder mal Reperaturen anstehen - rotter Auspuff, Zahnriehmen (+Wasserpumpe) alle 60.000, Achsmanschetten und so...

Erfreulicherweise sind die Ersatzteilpreise + Rep.Kosten vergleichsweise niedrig. Habe gerade gestern mit Erstaunen beim Opel-Händler gesehen, das der Zahnriehmenwechsel gerade mal 130 Euro kosten soll.

Ach ansonsten aufs Baujahr schauen. Die Modelle vor 95 können arge Rostprobleme haben (z.b.Radläufe hinten), und die früheren Motoren sollen auch ein Problem mit dem Ölverbrauch haben.

Bei mir ist es alle 10-15000 Km ca. 1 Liter Öl, der nachgekippt werden müssen (trotz viel Stadtverkehr/ Kurzstrecke und Vollgasfahrten auf der AB 🙂 .

Ich für meinen Teil würd mir den Wagen sofort wieder kaufen. Obwohl ich mir mittlerweile etwas mehr Leistung wünschen würde (wie im 2.0 16V).

Ähm, er will aber nen G und keinen F. 😉

ääh - ups - naja - da war ich wohl falsch unterwegs.....

soll er sich halt nen F kaufen 😉 .

Ähnliche Themen

nein, G! 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen