Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

Ich würde keinen aus dem 2012er Baujahr nehmen. Das waren die ersten Modelle, die Opel ab Werk umgerüstet hat. Ich hatte so ein Exemplar und hab ihn nach nem halben Jahr gewandelt und mir nen Astra Diesel zugelegt. Von Problemen in der Elektronik, Einspritzdüsen, Rail, Tankventile wurde da alles durchgetauscht. Mit der Leistung war ich ehrlich gesagt auch sehr unzufrieden, aber das ist ein subjekltiver Eindruck, den jeder selbst bei ner Probefahrt erfahren muss. Von den 140 PS auf dem Papier waren gefühlt 40 irgendwo im Tiefschlaf.

Die Wartungsintervalle sind wie bei den sonstigen Serienmodellen alle 30tkm. Bei 60.000 ist große Inspektion, eventuell sind da schon mal die Bremsbeläge runter weil der Astra J schon ein Pummelchen ist und fast 1,7 Tonnen auf die Waage bringt. Die wollen auch gebremst werden und er frisst schon Beläge. Ansonsten wird soweit ich noch in erinnerung habe irgendwelche Filter getauscht die auch die Gasanlage betreffen.

Ach so, nur zur Info. Die von Opel verbaute Anlage ist eine LandiREnzo

Zitat:

@Stone-27 schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:19:48 Uhr:



Bei 60.000 ist große Inspektion, eventuell sind da schon mal die Bremsbeläge runter weil der Astra J schon ein Pummelchen ist und fast 1,7 Tonnen auf die Waage bringt. Die wollen auch gebremst werden und er frisst schon Beläge.

Ich hab noch 20 PS mehr und erst bei 105 tkm die ersten Bremsbeläge gewechselt und hätte man mir nicht zufällig gerade ein gutes Angebot gemacht, wäre ich locker noc 10 tkm weiter gekommen...... 😉

Aber es gibt hier auch schon welche die nach 30-40 tkm schon blank gefahren wurden. Liegt weniger am Auto eher am Fahrstil. 😉

Zitat:

@Stone-27 schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:19:48 Uhr:


eventuell sind da schon mal die Bremsbeläge runter weil der Astra J schon ein Pummelchen ist und fast 1,7 Tonnen auf die Waage bringt.

Der Astra muß schwanger sein 😁

Die 1,6Tonnen zu erreichen ist schon verdammt schwierig. Die meisten dürften unter 1,5Tonnen liegen.

Das ist Schade, das anscheinend der 1.4 lpg BJ 2012 nichts sind. Die Jüngeren sind mir einfach zu teuer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stenzle schrieb am 21. Oktober 2015 um 18:07:58 Uhr:


Das ist Schade, das anscheinend der 1.4 lpg BJ 2012 nichts sind. Die Jüngeren sind mir einfach zu teuer.

Dann wäre vielleicht ein umgerüstetes Auto sinnvoll. Vor 4 Jahren hätte Du meinen alten Astra f haben können......😁

Hallo zusammen. Habe im August den Astra 1.4 LPG bestellt und er soll laut Händler Anfang November geliefert werden. Lass mich mal überraschen wie es damit wird. Werde dann berichten.
Gruß Guido

Zitat:

@Astradruide schrieb am 21. Oktober 2015 um 13:12:15 Uhr:



Zitat:

@Stone-27 schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:19:48 Uhr:


eventuell sind da schon mal die Bremsbeläge runter weil der Astra J schon ein Pummelchen ist und fast 1,7 Tonnen auf die Waage bringt.
Der Astra muß schwanger sein 😁
Die 1,6Tonnen zu erreichen ist schon verdammt schwierig. Die meisten dürften unter 1,5Tonnen liegen.

Mein St wiegt knapp 1580KG.

Lg Tino

Zitat:

der Astra J schon ein Pummelchen ist und fast 1,7 Tonnen auf die Waage bringt.

Hier mal noch eine Grundinfo: das Leergewicht des Astra j ist zwischen 1373-1613 kg je nach Motor, Bauart und Ausstattung und ich glaube kaum, dass hier alle mit dem GTC, OPC, 2.0 CDTI mit Vollausstattung , die die schwersten sind, rumfahren.😉

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Opel_Astra_J

Meiner hat 1613kg 🙁

Zitat:

@Penndy schrieb am 25. Oktober 2015 um 17:20:03 Uhr:


Meiner hat 1613kg 🙁

So what?

Kommt er etwa nicht von der Stelle?🙄

Kann mich nicht beklagen warum 😉

Zitat:

@Penndy schrieb am 25. Oktober 2015 um 17:49:14 Uhr:


Kann mich nicht beklagen warum 😉

Na wegen dem smiley oder was sollte der aussagen?

Zitat:

Meiner hat 1613kg 🙁

Mein Astra J ist auch von 2012, gebraucht gekauft (von Privat). Hatte kurz nach Wechsel Probleme mit der Gasanlage. Mein FOH hat das geprüft, und festgestellt, dass Opel jetzt (2014) andere Injektorrails verbaut. Wurde auf Kulanz gewechselt, seitdem keine Probleme.

Hallo zusammen. Donnerstag habe ich meinen Astra SportsTourer exklusiv 1,4 LPG abgeholt. Schweren Herzens 1,7 Diesel in Zahlung gegeben, da zu viel Kurzstecke und dadurch Probleme mit dem DPF. Ewiges Freibrennen was ich leid.

Zitat:

@supmo1969 schrieb am 8. November 2015 um 10:29:05 Uhr:


Hallo zusammen. Donnerstag habe ich meinen Astra SportsTourer exklusiv 1,4 LPG abgeholt. Schweren Herzens 1,7 Diesel in Zahlung gegeben, da zu viel Kurzstecke und dadurch Probleme mit dem DPF. Ewiges Freibrennen was ich leid.

Ob da LPG so sinnvoll ist? Schließlich verbraucht er anfangs immer Benzin. Bei Kurzstrecken läppert sich das genauso zusammen, wie das Freibrennen......🙄 dann noch die Mehrkosten für Umrüstung, Wartung, Gap, spezielle Zündkerzen, etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen