Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?
Grüße,
nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂
Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁
Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).
Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).
Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.
Spy
1274 Antworten
🙄
Du hast nach der langen Zeit wo ich schon hier unterwegs bin, den ersten Platz auf meiner Ignore List ergattert, herzlichen Glühstrumpf 🙂
Werd erwachsen und geh nochmal die Schulbank drücken, da lernt man wie man richtig zitiert.
PS:
Sind hier eigentlich noch aktive Gaser unterwegs oder haben alle ihren LPG mittlerweile umgetauscht?
Zitat:
Original geschrieben von Veritias
🙄Du hast nach der langen Zeit wo ich schon hier unterwegs bin, den ersten Platz auf meiner Ignore List ergattert, herzlichen Glühstrumpf 🙂
Werd erwachsen und geh nochmal die Schulbank drücken, da lernt man wie man richtig zitiert.
Das sagt der Richtige.
Und es gibt noch was Interessantes.
Ich habe mal geguckt, was so mit meinem alten LPG passiert.
Er wird für 18.000 Euro angeboten (ziemlich teuer finde ich bei Listenpreis um die 26k) und wurde nach den 3 (?) Monaten, den ich meinen Diesel jetzt fahre nicht verkauft! Mein Thread scheint wohl einige Erreicht zu haben 🙂
Googelt mal Astra 1.4 LPG, der Thread hier ist ganz oben 😁
Zitat:
PS:
Sind hier eigentlich noch aktive Gaser unterwegs oder haben alle ihren LPG mittlerweile umgetauscht?
Ja, hier.
Ich bin auch nach 20.000 km noch absolut zufrieden mit meinem Gas-Auto und würde es nicht wieder gegen meinen alten Diesel eintauschen.
Ähnliche Themen
Meiner fährt einwandfrei jedoch wird er bald gegen einen octavia 3 getauscht
Zitat:
Komisch, wenn ich bei Amazon ein Buch bestelle kann ich quasi die Lieferung bis auf dem Meter nachvollziehen, scheint bei nem Auto extrem schwierig zu sein....
Konnte ich bei meinem Astra auch. Zwar nur indem ich beim Händler nachfragte, aber der konnte mir genau sagen in welcher Stufe (Planung, Warteschleife, Produktion, Auslieferung, etc.) er gerade ist und er kam genau wie vorhergesagt.😉
Zitat:
Warum du nach spätestens 4 Wochen Überschreitung des angegebenen Lieferdatums nich vom Kaufvertrag zurück getreten bist verstehe ich nicht.
Weil im Vertrag kein fester Liefertermin sondern nur ein vorraussichtlicher Liefertermin ohne jeglichen Anspruch das er wirklich dann kommt.
Und dann sollte man auch mit dem Händler reden. Das ist oft das Problem. Habs gestern gerade erlebt. Ein Kunde hat Ware bestellt, man sagte (unverbindlich) es dauere gut 8-10 Tage (in der Regel). 4 Wochen war dem Kunden es wohl nicht so wichtig, bzw. er staute sich den Frust solange zusammen, aber dann kam er Samstags, entlud sich seines Frusts und wollte alles innerhalb von 5 min. erledigt haben. Da man am Wochenende Zulieferer nicht erreichen kann, ging das nicht. Nun wurde der Verkäufer zur Sau gemacht, obwohl der gar nix dafür kann und dem Kunden ja sofort gerne eine Antwort geben würde, was unter der Woche zu den normalen Geschäftszeiten auch kein Thema gewesen wäre. Man nennt dies "mangelnde Kommunikation".
Wenn mir was zeitlich wichtig ist, dann bleib ich da am Ball.
Zitat:
Original geschrieben von Veritias
Sind hier eigentlich noch aktive Gaser unterwegs oder haben alle ihren LPG mittlerweile umgetauscht?
Fährt noch das Schiff, allerdings am Samstag Abend nach nem kurzen Stop an der Bank nen Ruck gehabt mit Ausfall. (Nach start Abfahrt mit 3/4 Last) Kollege saß neben mir und hat geguckt wien Auto. Nach dem Neustart an der Ampel ging alles wieder......
Ich erinnere mich noch an den Gas-Typ: "...Kabelbaum besser verlegt, damit nichts mehr passiert..." - Ja richtig... - noch son Ding und Chance Nr. 2 zur Nachbesserung wird gewährt.
Hallo zusammen,
nachdem sich die Probleme bei unserem LPG-Astra häufen und div Reperaturversuche nichts brachten, naja fast nichts immerhin schaltet er jetzt noch zufälliger das Gas einfach mal aus, haben wir versucht das Auto zu wandeln was seitens unseres Freundlichen abgelehnt wurde mit den Hinweis - Bedienerfehler.... soviel dazu. Der Gang zum Anwalt ist getan und jetzt harren wir der Dinge.
Ein paar von euch haben das Fahrzeug ja erfolgreich gewandelt. Wäre einer von euch so lieb mir per PN vielleicht eine Vorgangsnummer oder sowas zu nennen damit wir ein bisschen mehr in der Hand haben das sich die Sache damit vielleicht beschleunigen lässt? Oder noch ein paar Infos etc was ich verwenden kann um das Kapitel abzuschliessen?
Danke schonmal im voraus 🙂
Da die ersten Seiten vor Kauf Geschichten sind und es mittlerweile 69 Seiten sind, wollt ich mal ne dezente Frage in den Raum werfen. Taugt der Astra mit LPG nichts bzw. hat man mit LPG häufiger mal Ärger ? Gibt es Alternativen, die Problemloser sind ?
Wollt mich mal nur kurz informieren, was in ein Paar Jahren vielleicht gekauft werden würde könnte.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
Da die ersten Seiten vor Kauf Geschichten sind und es mittlerweile 69 Seiten sind, wollt ich mal ne dezente Frage in den Raum werfen. Taugt der Astra mit LPG nichts bzw. hat man mit LPG häufiger mal Ärger ? Gibt es Alternativen, die Problemloser sind ?
Wollt mich mal nur kurz informieren, was in ein Paar Jahren vielleicht gekauft werden würde könnte.
Danke
Wie die Technik in ein paar Jahren aussieht kann Dir hier keiner ernsthaft sagen.
LPG ist als Werksumrüstung für Mittelstreckenfahrer (Motor braucht Temperatur zum Umschalten - Kippenautomat und zurück reicht meist nicht)
Opel ist mit dem 140PS 1,4T Luftpumpenmotor eben der erste Hersteller mit solch einer Leistung aber leider wurde nicht vollumfänglich zuende getestet.
400km für 23€ macht aber Spaß, ohne Frage.
CNG wäre eine Alternative, das Tankstellennetz muiss jedoch stimmen. Persönlich würde mich ein Benzin-Elektro-Hybrid noch anmachen aber die Prius-Teile sind einfach nur hässlich :-)
"In ein paar Jahren" sieht die Welt ganz anders aus ;-)
ich denke auch das es nicht unbedingt am auto liegt sondern an den werkstätten. wie oft fahren den gaser beim händler mal vor? da fehlt es eher an wissen um fehler genau zu analysieren und zu beheben. vor knapp zwei jahren gab es bei opel bei dem 1.4t die möglichkeit einen benziner zu ordern, einen lpg oder einen mit lpg vorbereitung. vielleicht wäre letzeres besser und dann zu einen richtigen umrüster zu gehen der nicht nur 1 mal im monat ein gaser zu gesicht bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Xorit
"In ein paar Jahren" sieht die Welt ganz anders aus ;-)
ich wollte mich jetzt schon grob einlesen, um in vielleicht 3 Jahren nen 1.4t mit LPG zu kaufen, wenn das Konzept denn bisl passt.
Liest sich hier nicht ganz so...
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
ich wollte mich jetzt schon grob einlesen, um in vielleicht 3 Jahren nen 1.4t mit LPG zu kaufen, wenn das Konzept denn bisl passt.
Liest sich hier nicht ganz so...
Die momentan verbaute Anlage von Opel ist fehlerbehaftet oder die Implementierung ist Rotz -> vergiss das.
Die Wandlungsgeplagten haben teils die Antwort bekommen "Problem reproduziert, keine Lösung vorhanden".
Evtl findet Opel ja eine Lösung bei Zeit aber die momentanen Baujahre der LPG-Astras würde ich nicht kaufen.
Das lange Warten geht dem Ende zu. Mein neuer Astra ist heute beim Händler eingetroffen.
Nächste Woche wenn die Papiere da sind, wird er zugelassen und mein LPG'er geht zurück ins Werk.
Laut Händler wird er dort repariert und geht dann wieder in den Verkauf. Tja, was auch immer da auch repariert wird..... Also künftig wird bei mir "gedieselt".
Ich melde mich aber nochmal bei den geplagten, wenn auch der Papierkram und die "Abrechnung" der Wandlung durch ist, ich denke das wird ja doch einige interessieren die hier noch mit Opel am streiten sind.
Oh mann wenn ich das hier alles so lese, bin ich wohl mit meinem LPG´ler richtig gut weggekommen. Hatte nur Anfangs das abplatzen des Schlauches, aber sonst hatte ich bis jetzt nach knapp einem Jahr keine weiteren Probleme. Habe natürlich Angst, dass da noch was kommt nach alldem was man hier so liest.