Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pitkrit



Hallo
Nach deiner zweiten Erledigung war dann der Motorraum dann schön warm um der Dreck hat sich aus den Düsen gelöst. Dann ging's ja wieder
Das Problem wird wieder kommen.
Hast du Bilder vom Fehler ( Display ) gemacht. Opel findet die klasse !

Grüsse

Naja, draußen waren es 19°C .. ich denke die Temperatur hat geringen Einfluss. Bin ja "Wenigfahrer" mit 6440Km auf der Uhr seit August 12. Hauptsächlich Kurzstrecken im Stadtverkehr in den Wintermonaten.

Das Problem hätte demnach schon um einiges früher auftreten müssen...können natürlich auch Ablagerungen sein, die sich in den 4 Tagen Standzeit festgesetzt haben. Die Meldung kam jedoch in ner Teillastphase fast ohne Beschleunigung.

Bilder habe ich nicht gemacht aber dieses Ereignis sollte ja im Fehlerspeicher stehen, den ich heute Nachmittag auslesen lasse..

Sollte es bei den milden Temperaturen nochmals auftreten, ist ja noch mehr faul an der Suppe, weil bisher diese Problematik nur im Winterbetrieb auftrat. Meiner hat ja nichtmal mit Ruckeln oder sonstigen Anzeichen angekündigt, dass etwas kommt.
Kurzes "Ruck", so als wenn die Anlage nach Kaltstart unter Last umspringt und dann war die Anlage aus mit dem Fehler im Display.

Werd berichten, was die Jungs diagnostizieren 🙂

Kein Fehler abgelegt...ob das nun gut oder schlecht ist..

Zitat:

Kurzes "Ruck", so als wenn die Anlage nach Kaltstart unter Last umspringt

Moin, ich fahre seit 2008 mit ner Prins VSI und da merke ich nichts beim umschalten!

So sollte es auch sein sagt mein Umrüster. Alles andere zeugt von einer schlecht eingestellten Anlage.

Ich höre entweder das Ventil was öffnet wenn das Radio aus ist und ich aufpasse oder auf mein Anzeige schaue das ich auf LPG fahre. Deswegen irritieren mich solche aussagen doch sehr.

Zitat:

Original geschrieben von Merit



Zitat:

Kurzes "Ruck", so als wenn die Anlage nach Kaltstart unter Last umspringt

Moin, ich fahre seit 2008 mit ner Prins VSI und da merke ich nichts beim umschalten!
So sollte es auch sein sagt mein Umrüster. Alles andere zeugt von einer schlecht eingestellten Anlage.
Ich höre entweder das Ventil was öffnet wenn das Radio aus ist und ich aufpasse oder auf mein Anzeige schaue das ich auf LPG fahre. Deswegen irritieren mich solche aussagen doch sehr.

Normal hört und merkt man absolut nichts.. Es kommt aber durchaus hin und wieder vor, dass wenn man gerade auf dem Gas steht zum Beschleunigen, es einen kurzen Aussetzer gibt, wenn er im komplett kalten Zustand das erste mal umspringt. Denke das ist so, weil ja in dem Moment Leistung gefordert wird, er aber ja den Kraftstoff wechselt.

Wiegesagt, das tritt maximal einmalig auf. Macht man einen Zwischenstop mit abstellen des Motors, bemerkt man den folgenden Umschaltvorgang nicht.

Lg

Ähnliche Themen

Bei mir wird das innerhalb von 3 Sekunden über eine Kurve gemischt und so ist nie die Gefahr das der Wagen direkt nur Benzin oder Gas bekommt.
Da merkt man den Unterschied von einem der sich Auskennt beim einstellen oder etwas von der Stange wo nichts individuell eingestellt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Merit


Bei mir wird das innerhalb von 3 Sekunden über eine Kurve gemischt und so ist nie die Gefahr das der Wagen direkt nur Benzin oder Gas bekommt.
Da merkt man den Unterschied von einem der sich Auskennt beim einstellen oder etwas von der Stange wo nichts individuell eingestellt wird.

Ich bin absolut unqualifiziert dazu eine Aussage zu treffen 🙂 kann nur meine subjektiven Empfindungen wiedergeben.

Halli Hallo,

ich begrüße Euch und Ihr mich hoffentlich auch.
Eine Astra J Sportstourer mit LPG habe ich mir ebenfalls gegönnt.
An und für sich ein Klasse Auto, welche auch wunderbar funktioniert (hat).
Der Astra ist mein erstes neues Auto. Vorher hatte ich einen BMW 5er e34. Den ich gute 150.000 km problemlos mit Gas gefahren haben. Bei Km Stand 300.000. kam der Exitus.
Gut dachte ich mir, GAS fetzt. Bestellst ein neues Auto mit Gas. Ein Kombi sollte es sein und nicht zu wenig Leistung haben. Also bin ich beim Astra hängen geblieben. Das Angebot war auch gut, also zugeschlagen und bestellt.

Die ersten 8 Monate sind vorbei. (ich denke ich dürfte einen der ersten mit LPG haben?).
Auch ich habe mittlerweile so meine Problemchen mit dem Antrieb.
KM Stand ist jetzt 9000.

Die Anlage schaltet sich bei folgenden Gegebenheiten ab.

- Aussentemperatur unter -2°C
- Aussentemperatur unter 5°C und nass
- zum Teil wird "Fahrzeug demnächst warten angezeigt. Ist aber nach der letzten Überprüfung / Fehlerspeicher löschen nicht mehr aufgetreten
- Langes Gleichmäßiges gleiten (tempomat) bei Tempo 80 - 100. (hier kann es passieren dass die Anlage ein/aus; ein/aus mach) Zu sehen an der springenden Tanknadel
- Fahren im Stadtverkehr mit häufigen Stop and Go.
- starkes beschleunigen
- langer Schubbetrieb (ausrollen lassen von Autobahnabfahrten etc.)
- Die Probleme treten gehäuft auf, wenn der Tank weniger als 1/2 voll ist.
(Vorschlag vom Händler war ernsthaft nach einer Prüfung eher zu tanken)

Ist die Anlage einmal aus, lässt sie sich auch nicht mehr zum funktionieren überreden. Ich muss das Auto eine längere Zeit abstellen, damit alles wieder funktioniert.

- Ich schaffe mit Ach und krach 350 km. Wie weit kommt IHr? Der Verbauch dürfte bei um die 10 Liter liegen.

Ich habe das Auto bei einem 2. Opelhändler gehabt. Es konnte kein Fehler gefunden werden. Fehlerspeicher ist leer.

Das komische ist: Bei den aktuell hohen Aussentemperaturen habe ich null Probleme mit dem ganzen System. Alles funktioniert zuverlässig und einwandfrei

Morgen soll es regen. Ich glaube ich werde eine Runden fahren.

Mir ist die Anlage vor knapp ner Woche an der Ampel ausgegangen, nachdem sie diese "An aus, An aus"-Geschichte auch gemacht hat....

Ich komme scheinbar ungewöhnlich weit mit ner Tankfüllung. Mindestens 400Km sinds auf jedenfall, obwohl ich fast nur in der Stadt fahre. Der BC zeigt nen Durchschnitt auf Gas von 8,0 L aber dem ist ja nicht wirklich zu vertrauen.

Eure Fehler hören sich an wie mein defekter Kabelbaum. Meine Reichweite nach tauschen des MV 420-450km

Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


Eure Fehler hören sich an wie mein defekter Kabelbaum. Meine Reichweite nach tauschen des MV 420-450km

Ist bei mir erst 1x vorgekommen. Leider fahre ich durch den letzten Umzug relativ wenig und nur kurz, wodurch ich das nicht wirklich provozieren kann ...

Meiner ist ja nun bald fast ein Jahr alt. 34t Km habe ich nun mit ihm abgespult.... Nächstes Jahr um dieses Zeit werde ich überlegen ob ich ihn bis zum exitus fahre oder wieder verkaufe.

Hallo Xorit,

hat sich die Anlage bei Dir danach wieder aktivieren lassen?
Bei meinem ist dass dann nicht mehr möglich.

Ich denke ich werde das Auto auf den gebrochenen Kabelbaum untersuchen lassen.

Gruss

Clioschranzer

Zitat:

Original geschrieben von clioschranzer


Hallo Xorit,

hat sich die Anlage bei Dir danach wieder aktivieren lassen?
Bei meinem ist dass dann nicht mehr möglich.

Ich denke ich werde das Auto auf den gebrochenen Kabelbaum untersuchen lassen.

Gruss

Clioschranzer

Hallo Clioschranzer

Nein, in keinem Szenario (Ruck-Aus mit Fehler bzw. Stottern-Aus ohne Fehler (jeweils erst 1x vorgekommen) lässt sich die Anlage ohne Auto-Neustart wieder reaktivieren.

Da ich bisher erst zwei dieser Erscheinungen hatte, werde ich noch nicht zum Händler fahren. Die Zeit habe ich nicht und auch nicht die Lust den Leihwagen zu bezahlen 🙂 - Die Fehler sind leider auch beide Male zu einer Zeit aufgetreten, wo die Werkstatt schon zu hat oder ich absolut keine Zeit hatte ..

LG

Spannend. Bei Mir ist ebenfalls kein Fehler im Speicher erkennbar.
Die letzten Tage, auch bei Regen lief das Auto Fehlerfrei. Allerdings ist nach 300 km schon wieder der Tank leer. Wobei recht straffe autobahnetappen dabei waren.
Es bleibt spannend.

So, jetzt hat es auch mich erwischt. Erst ein Rucken und dann leuchtet die ESP Leuchte.
War dann sofort in der Werkstatt wo man mir sagte, dass der Fehler bereits bekannt ist.
Es wurde dann angeblich der Fehler behoben aber nach 20 km fing alles wieder von vorne an.
Antwort vom FOH der Fehler kann erst im Sommer richtig behoben werden. Na super.....
Vor ca. 2 Monaten, hatte ich das schon mal da hat mir dann der FOh mitgeteilt, dass ich einen Marderbiss hatte!!!! Nach dem ich nun dass alles im Forum gelesen habe, gehe ich eher nicht von einem Marderbiss aus sondern von einem gerissenen Kabel.
So heute bekommt mein FOH noch eine Mail von mir und dann mal schauen was er macht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen