Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

Haben die mir auch geschickt und sagen wir mal eine "Ehrliche" 😛 Antwort bekommen.

Die kamen nicht gut weg bei mir.

Liebe grüße

Zitat:

Original geschrieben von Veritias


Er wird dir gut gefallen 🙂 Genauso wie mir.

Gutes Bild übrigends Pitkrit 😁 passt gut zu dem Thread hier.

Danke,

Ich fand es irgendwie passend dieses Bild zu wählen

Hallo

Wer braucht einen Holland Gasadapter für den Astra ?
Ich hab einen übrig 10€ + 4€ Hermes

PN

Grüße

Nochmal Hallo

Diestanzscheiben für den Astra 2x2cm für hinten und 2x1,5cm für Vorne mit Muttern für den 5x105
Wurden mit mit 19" gefahren und sind im september gekauft worden und 1 Monat gefahren.

170€ + 4€ Hermes

Grüße

Ähnliche Themen

Hat jemand von euch noch die Bedienungsanleitung für die LPG-Anlage zur Hand?? Danke!

Falls die frage mit der Temperatur kommt bis Minus 15 grad steht in der Anleitung. Diese Woche noch nachgelesen

Zitat:

Original geschrieben von swimeagle


Falls die frage mit der Temperatur kommt bis Minus 15 grad steht in der Anleitung. Diese Woche noch nachgelesen

Genau darum geht es!

Ich habe zwar das Facelift-Modell, jedoch lag bei mir noch die alte Bedienungsanleitung bei. Dort steht nichts von LPG.

Die aktuelle von Opel sagt: "Das System arbeitet bei Umgebungstemperaturen von -8 °C bis 100 °C" (wobei ich die 100°C bezweifel 😁😁😁)

(http://www.opel.de/.../...85_7-de_eu_my13.5_ed0113_21_de_de_online.pdf) ab Seite 222

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz



Die aktuelle von Opel sagt: "Das System arbeitet bei Umgebungstemperaturen von -8 °C bis 100 °C"

Landi schreibt, "ACHTUNG: Die Grenzwerte der

Umgebungstemperatur für dieses System sind -20 °C bis 100 °C"

http://www.autogasinfo.de/so_kfz/pdf/Bedienungsanleitung%20Omegas.pdf

In der Irmscher LPG Betriebsanleitung - Serviceheft stand "Achtung das System arbeitet in einer Umgebungstemperaturen von -20 °C bis 100 °C.

Bild #205954901

Huhu,

fährt jemand von euch 16zoll Sommerkompletträder? Wenn ja bitte mal den momentanen Verbrauch Posten. Habe meine 17zoll Alus drauf und finde der Wagen fährt sich spürbar schwerer und der Verbrauch zu meinen 16zoll WR ist 0,7l /100km höher.

Kommt doch hauptsächlich auf die Breite der Walzen an.

Der Unterschied von meinen 16" 205er WR zu den 18" 235er Walzen beläuft sich rundweg bei mir auf einen Liter.

Wir haben mal per Mail unter anderem Namen bei unserem FOH nachgefragt und Kaufinteresse des Astra LPG vorgegaukelt.
Eine Aussage war u.a. "(...) Selbst bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gibt es keinerlei Probleme!"
Glücklicherweise hat der Verkäufer uns das schriftlich mitgeteilt 😁

Das ist schon wirklich ein hartes Stück, geht es doch in unserem Fall um den "Stand der Technik" und dass die Ausfälle der LPG-Anlage kein "Bug, sondern Feature" sind.

Die Sache wird nun gerichtlich entschieden. Klage ist eingereicht.
Leider kommt auch von der Opel-Zentrale keinerlei Unterstützung.
Den Schritt diesen "Wahnsinn" zu veröffentlichen (AMS, Motorwelt, etc.) behalten wir uns natürlich vor.

Zitat:

Eine Aussage war u.a. "(...) Selbst bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gibt es keinerlei Probleme!"

Die Aussage ist auch 100% richtig.😁

Abgesehen von den Opeltypischen Umrüstfusch.😕

Gas ist und bleibt Dreck.
Dreck der nur noch in Italien und anderen Unterpreviligierten Ländern gefahren wird weil sie sich keinen Diesel leisten können.
Die leute von VW können ein Lied drüber singen, die haben noch mehr Probleme wie wir 🙂

Aber diese Spionageaktionen nenne ich einen guten Schritt, damit hast du ihn Schach gesetzt.

Und vor Gericht, setzt du ihn Schach Matt. Viel glück dir, Butz 🙂

Gut, dass ich mir den Spruch "mir kann sowas nicht passieren" gespart habe...

Scenario:

Wagen hat knapp 4 Tage gestanden. Heute musste ich einige Erledigungen machen (Stadtverkehr ~ 6Km). Wagenspringt nach ca 400m auf der Haupstraße auf Gas um, erster Stop nach ca 3Km, Aufenthalt 10min. Zurück nach ca 2,5Km plötzlich Meldung "Fzg demnächst warten" und Gasanlage geht mit nem Ruck aus. Das Einschalten auf den nächsten 2Km zum nächsten Stop funktionierte nicht und die Meldung kam erneut.
Nach der zweiten Erledigung ohne Murren mit Gas weiter und zur Sicherheit bzgl. Reproduktion noch 10Km drangehangen über Land mit Vollgasüberholmanövern, also sehr zügig unterwegs, kein Fehler zu provozieren... Leider schon nach 17Uhr, sprich FOH Werkstatt im Feierabend.

Werd morgen mal den Fehlerspeicher auslesen lassen...bin ja nicht paranoid durch die Probleme hier oderso..................................

Schönen Abend

Zitat:

Original geschrieben von Xorit


Gut, dass ich mir den Spruch "mir kann sowas nicht passieren" gespart habe...

Scenario:

Wagen hat knapp 4 Tage gestanden. Heute musste ich einige Erledigungen machen (Stadtverkehr ~ 6Km). Wagenspringt nach ca 400m auf der Haupstraße auf Gas um, erster Stop nach ca 3Km, Aufenthalt 10min. Zurück nach ca 2,5Km plötzlich Meldung "Fzg demnächst warten" und Gasanlage geht mit nem Ruck aus. Das Einschalten auf den nächsten 2Km zum nächsten Stop funktionierte nicht und die Meldung kam erneut.
Nach der zweiten Erledigung ohne Murren mit Gas weiter und zur Sicherheit bzgl. Reproduktion noch 10Km drangehangen über Land mit Vollgasüberholmanövern, also sehr zügig unterwegs, kein Fehler zu provozieren... Leider schon nach 17Uhr, sprich FOH Werkstatt im Feierabend.

Werd morgen mal den Fehlerspeicher auslesen lassen...bin ja nicht paranoid durch die Probleme hier oderso..................................

Schönen Abend

Hallo

Nach deiner zweiten Erledigung war dann der Motorraum dann schön warm um der Dreck hat sich aus den Düsen gelöst. Dann ging's ja wieder

Das Problem wird wieder kommen.

Hast du Bilder vom Fehler ( Display ) gemacht. Opel findet die klasse !

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen