Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

Mal schauen was passiert.

Wenn sie ihn wieder hinkriegen und ich dann endlich Fahren kann, ohne alle 2 Woche anklopfen zu müssen, dann behalt ich ihn gerne, ist ja kein schlechtes Auto.

Aber sollte mein Astra nach der Reperatur in nächster Zeit (1 Jahr) weitere Probleme machen, geb ich ihn ab und mein neuer wird dann ganz sicher KEIN Opel 🙂

Liebe grüße

Zitat:

* nach 10 Jahren Keilrippenriemen, Zahnriemen/Spannrolle ersetzen, nach 150000 km Ventilspiel prüfen/einstellen.

Aha.😁

Bezieht sich das auch 100% auf die LPG Version?🙂

Das beim Benziner nach 150tkm justiert wird ist mir schon klar.😁

Tja, da haben es wir wieder: die Info ist von 4/2010, da gab es wohl noch keinen LPG-Astra. 🙁
Jetzt ist wieder mal @netvoyager gefragt ... 😉

Trotzdem dank für deine Mühe.😁
Leider ist die Frage somit immer noch offen.😰

Ähnliche Themen

Gestern habe ich wieder versucht mit LPG zu fahren, nachdem ich das System jetzt mehrere Tage deaktiviert hatte.

1.) Kühlwasser auf ca. 70C: Manuell eingeschaltet...Fahrzeug ruckelt im Gasbetrieb (Gefühl wie wenn nur 3 Zylinder laufen). Keine Fehlermeldung (Weder "ESP Prüfen" noch Motorkontrollleuchte)
Wieder abgeschaltet.
2.) Kühlwasser auf 90C seit ca. 5 Minuten: Manuell eingeschaltet...Fahrzeug ruckelt im Gasbetrieb (Gefühl wie wenn nur 3 Zylinder laufen). Keine Fehlermeldung (Weder "ESP Prüfen" noch Motorkontrollleuchte)
Wieder abgeschaltet.
3.) Fahrzeug zum Einkaufen abgestellt, nach ca. 10 Minuten wieder gestartet. Kühlwasseranzeige steht noch auf 90C, LPG manuell eingeschaltet...läuft einwandfrei. Ca. 50km (Stadt und Autobahn) ohne Probleme auf Gas gefahren.

Ich versteh's nicht so richtig...
Möglicherweise nur eine falsche Einstellung der Gasanlage???

Im Motorraum konnte ich keine strammen Kabelbäume erkennen.
Morgen ist mein Werkstatttermin, diesmal bei einem anderen Opelbetrieb. Ich bin sehr gespannt was herauskommt.

Bisherige, unbehobene Mängelliste nach 7 Wochen und 3800km nach Erstzulassung:
- LPG-Problem
- Tankanzeige im LPG-Betrieb spinnt (springt von "leer" auf "halbvoll"...."leer" ist also nicht "leer"😉
- "Schlackernde" Bremsen (Hinterachse, kurz vor Wagenstillstand)
- Lenkung "hakt" bei Nichtbenutzung (z.B. langes Geradeausfahren auf der AB)
- Gerissener Lack beidseitig an der hinteren Dachträgerbefestigung
- Lichtsensor der schon bei kleinen Unterführungen auf "Dunkel" schaltet, dann aber -selbst bei Sonnenschein- nicht wieder auf "Tag" umschaltet. Erst ein Neustart des Wagens dimmt das Display wieder hell...

Möchte jemand nen Astra ST kaufen?? 😁

Die zweite Opelwerkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen und ein "Kommunikationsproblem" festgestellt und daraufhin den Fehler gelöscht. Die Ursache könne man nicht finden. Wenn es wieder auftritt solle ich vorbeikommen. Habe mich dann mit "Bis morgen" verabschiedet.

Unfassbar!

Schwimmbutz gehst du auch in Werkstätten die lpg offiziell zertifiziert sind? Auf der Opel Webseite findest du die. Kann ja nicht sein du hast das gleiche Problem wie andere hier....

Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


Schwimmbutz gehst du auch in Werkstätten die lpg offiziell zertifiziert sind? Auf der Opel Webseite findest du die. Kann ja nicht sein du hast das gleich Problem wie andere hier....

Danke für den Hinweis!!!!

Die bisherigen Werkstätten dürfen zwar an Gas arbeiten (Laut Mitarbeiter wäre das schon die notwendige Qualifikation, und es darf auch nicht jede Opelwerkstatt), aber diese tauchen auf der Webseite nicht bei den LPG-Werkstätten auf!
Nun habe ich eine weitere in der Nähe ausfindig gemacht und dort einen Termin gemacht. Allerdings erst nach Weihnachten, aber das gibt mir noch genug Zeit den Fehlerspeicher ordentlich zu füllen 😁😁

Ja über die Opel suche die haben den "Lehrgang"für Gas ab Werk. Ich hoffe du findest nun endlich mal eine qualifizierte Werkstatt.... Ich warte immer noch auf die Ersatzteile. Deine Fehlerbeschreibung passt exakt auf mein Problem auch mit den drei Töpfen etc. Falls du aus der nähe von Düsseldorf kommst empfehle ich dir meine Werkstatt

Wohne zwischen Köln und Bonn...

Na dann ist Düsseldorf wohl ein bisschen mehr zu weit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


Na dann ist Düsseldorf wohl ein bisschen mehr zu weit 🙂

Sollte sich die dritte Werkstatt auch als unfähig herausstellen, werde ich wohl deinen Tipp in Anspruch nehmen 😉

Hab ihn wieder. Fährt erste Sahne. Vielleicht doch ein gutes Ende?

Die Zeit wird es verraten.

Zitat:

Original geschrieben von Veritias


Hab ihn wieder. Fährt erste Sahne. Vielleicht doch ein gutes Ende?

Die Zeit wird es verraten.

Was genau wurde denn diagnostiziert und dann behoben?

Kannst du evtl. den Reparaturbericht einstellen? (Daten natürlich schwärzen)

Einen Reperaturbericht hab ich (hier) leider nicht.
Ein Kabelbaum saß zu straff und hat sich mit der Zeit gelöst, hatte auch kein ESP Blinken, bei eingreifen des ESP bei Schnee. Es wurde ein neuer (längerer) Kabelbaum eingebaut. Das ruckeln soll auch damit zu tun haben, da sich die schläuche wohl geknickt bzw an Ecken gestaucht haben.

Mehr kann ich dir zu diesem Zeitpunkt leider nicht mitteilen. Ob das ESP nun leuchtet, weiß ich nicht, wenn Schnee ist Tetse ichs aus 😉

Liebe grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen