Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

Hallo zusammen, ich hatte einen Meriva mit Gas Umbau 6 Jahre lang. Immer wenn die Temperaturen unter 0 Grad fielen fing bei mir das selbe an. Stottert des Motors bei umschalten auf Gas, mal Ist die ESP oder Abgasleuchte angegangen. Irgendwann hatte ich dann genug von den werkstattbesuchen und hab mich damit abgefunden. Es wird mit Gas im Winter immer zu Problemen kommen weil Gas sich bei kalten Temperaturen anders verhält! Daraufhin habe ich mir den Astra als Diesel geholt obwohl mein FOH von dem werkseitigen Gas Motor nur so Geschwärmt
Hat. Das mit der Tankanzeige hat sich bis zum Verkauf des Autos
Nicht gelöst, immer falsche Anzeige!

Zitat:

Original geschrieben von reinerskr


Hallo zusammen, ich hatte einen Meriva mit Gas Umbau 6 Jahre lang. Immer wenn die Temperaturen unter 0 Grad fielen fing bei mir das selbe an. Stottert des Motors bei umschalten auf Gas, mal Ist die ESP oder Abgasleuchte angegangen. Irgendwann hatte ich dann genug von den werkstattbesuchen und hab mich damit abgefunden. Es wird mit Gas im Winter immer zu Problemen kommen weil Gas sich bei kalten Temperaturen anders verhält! Daraufhin habe ich mir den Astra als Diesel geholt obwohl mein FOH von dem werkseitigen Gas Motor nur so Geschwärmt
Hat. Das mit der Tankanzeige hat sich bis zum Verkauf des Autos
Nicht gelöst, immer falsche Anzeige!

Dafür gibt es Wintergas mit einer anderen Mischung!

Hey, Stone ist nun auch im Kabelbruch club

Zitat:

Original geschrieben von reinerskr


Es wird mit Gas im Winter immer zu Problemen kommen weil Gas sich bei kalten Temperaturen anders verhält!!

habe meinen Astra H mit Gasanlage, nicht von Opel, umrüsten lassen und hatte im Winter keinerlei Probleme mit der Anlage.

Es handelt sich einfach um ein Problem in der eigentlichen Umrüstung. Mich hat es heute morgen auch erwischt. Ich hatte im Ausgust schonmal das Problem das die Anlage ausging, da wegen einer nicht festen Schlauchklemme der Schlauch sich gelöst hatte. Nun habe ich Heute morgen ESP prüfen und natürlich die Motorkennleuchte. Ganz großes Kino.

Ähnliche Themen

Ich habe morgen einen Termin beim FOH und dann sollen die mal schauen weswegen das Auto wieder zickt. Ich habe wirklich keine Lust auf dieses "Mäusekino" mit "ESP prüfen", Warnlampen und Störungsmeldungen. Noch läuft der ganze Mist ja über Garantie, aber wenn die mal abgelaufen ist wirds teuer. Das ist mein erster Opel aber ein weiterer wird nicht folgen. Bin ziemlich genervt von dem ganzen.

Ja mir geht's nicht anders. Werde den wagen spätestens in zwei Jahren verkaufen.... Dann kommt ein Diesel den kann wenigstens jeder reparieren.
Und dann werde ich mir wohl mal eine Premium Marke gönnen und gucken ob das dann zuverlässiger ist....

Ich kann den Wagen leider nicht mehr beim Händler wandeln, da ich die Rückfahrkamera (zwar Original, und auch beim FOH) nachgerüstet habe...

Aber nach gerade 6 Wochen bin ich auch ziemlich angepisst. Ich werde in der kommenden Woche mal eine andere Opelwerkstatt mit dem Problem "ESP prüfen" beschäftigen.

Gibts hier auch Leute bei denen das Auto auch fährt?🙄
Naja kein Wunder das der Laden den Bach runter geht.😕
Wenn hier alle permanent beim Händler sind,
dann fragt doch mal bitte wann das Ventilspiel eingestellt wird.😁
Die Frage hatte ich hier schon mal gestellt leider ohne Antwort.😠
Sollte das Auto wirklich gasfest sein muss es mind 100tkm halten.😎
Ansonsten ist es auch nur ne Murkserei (bei Opel Irmscherei genannt).😁

Ich denke schon dass das LPG eine funktionierende Sache im Astra ist.
Wenn es tatsächlich nur am Kabelbaum liegt ist es zwar sehr ärgerlich, aber möglicherweise (dauerhaft) in den Griff zu bekommen. Aber bisher gilt ja hier im Forum noch kein Fahrzeug als "geheilt"...

Also ich fahre mein Baby nun seit 3700km bei ca 3200km im Gasbetrieb und habe keinerlei Probleme... ist allerdings auch vom August die Gute.

30€ hat das Freischalten des BC mit CC gekostet und es fehlt auch nur der Kühlwassersensor.
Einzig die Airbagleuchte, die ab und zu mal nicht auf ON geht ist ein kleiner makel, der mich aber auch nicht weiter stört 😉

Verbrauch liegt so bei 8,9L kombiniert (Gas/Benzin - kann man das für voll nehmen?)
Lt. eigener Rechnung 9,5L Gas und 8,5L Benzin aber da geht noch was (jetzt Winterräder Alu 17" 205er)

Rundum zufrieden..

Ich musste heute so lachen.

Mein Autohaus rief an und ich sagte vorm Hallo nur "Kabelbaum?"

Und natürlich, sie bejahten. Ich musste so lachen.

Ich reihe mich also ein, kommt nen komplett neuer Kabelbaum rein, dauert noch etwas, weil gerade keine Verfügbar sind.

Liebe grüße

Kabelbaum......
.....ach ja und einen Injektor und/oder die Rail hat es dahin gerafft und wird auch getauscht.
Aber derzeit gibt es grad ein paar Problemchen mit der Lieferbarkeit der Ersatzteile, aber auch Benzin könnte ich fahren...... Grmpf...........

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Gibts hier auch Leute bei denen das Auto auch fährt?🙄
Naja kein Wunder das der Laden den Bach runter geht.😕
Wenn hier alle permanent beim Händler sind,
dann fragt doch mal bitte wann das Ventilspiel eingestellt wird.😁
Die Frage hatte ich hier schon mal gestellt leider ohne Antwort.😠
Sollte das Auto wirklich gasfest sein muss es mind 100tkm halten.😎
Ansonsten ist es auch nur ne Murkserei (bei Opel Irmscherei genannt).😁

Bei

"Hurra, mein Auto läuft prima!"

ist der Leidensdruck so gering, dass sich deswegen selten jemand hier im Forum verirrt ... 😁

Ja das ist doch mal ein Fall von Toll.😁
Leider konnte meine Frage wegen welcher ich hier bin leider niemand beantworten.🙄
Ach ja, der Leidensdruck ist wirklich gering, genauer nicht vorhanden,
da meine fahrbaren Untersätze ohne murren fahren.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


...
Ach ja, der Leidensdruck ist wirklich gering, genauer nicht vorhanden,
da meine fahrbaren Untersätze ohne murren fahren.🙂

Und schon sind wir zu zweit ... 😉

Zu deiner Frage: früher stand das mal im Service-Heft, jetzt können das wohl nur noch die Insider beantworten.

Edit: wer suchet, der findet ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Je nach Motor:

ECOservice nach 1, 3, 5,-- Jahren 10-12 AW + Abgasuntersuchung (4-5AW) nach 3, 5, ... Jahren
ECOservice nach 2, 6, 10 Jahren 16-18 AW + 2 AW Bremsflüssigkeit
ECOService nach 4, 8, 12 Jahren 17-19 AW + 2 AW Bremsflüssigkeit + 3 AW Zündkerzen

* nach 10 Jahren Keilrippenriemen, Zahnriemen/Spannrolle ersetzen, nach 150000 km Ventilspiel prüfen/einstellen.

1 AW = 5 Minuten, Preise je nach Händler unterschiedlich irgendwo zwischen 6 und 8 Euro netto. Für die Abgasuntersuchung 3 - 5 Euro.

Dazu kommt immer das Material: Öl, Ölfilter + Dichtung, alle zwei Jahre der Reinluftfilter, Schlüsselbatterie, Luftfilter, etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen