Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

Wie sieht es denn mit der Verbrauchsanzeige aus ?? LPG und Benzin unterscheiden sich doch erheblich vom Verbrauch her, merkt das System welche Kraftsoffart gerade genutzt wird ??

Gruß Spyke

Na klar merkt es das.😁

Zitat:

Des Weiteren wurde auch eine neue Software aufgespielt, sodass jetzt auch der Bordcomputer mt Reichweite, Momentanverbrauch, Durchschnittsverbrauch, usw. funktioniert.

Holger-Astra, könntest du uns das durch ein Bild belegen, wo du es aufnimmst und wo gleichzeitig die Durschnittsvebrauchanzeige und die LPG Taste zu sehen ist? Denn dann Druck ich mir das Aus und besuche meinen Händler und fordere ebenfalls ein Update.

Du würdest der LPG Gemeinde einen großen Gefallen tun!

So und nun wollt ich euch noch einmal auf dem Laufenden halten,

Durschnittsverbrauch bei mit den neuen 16 Zöllern auf 7,8 Liter gesunken, nur langstrecken werden gefahren und Mittwoch kommt das Auto in die Werkstatt, wegen den Schadstofflampen und der Sitzarretierung.

Liebe grüße

Zitat:

und Mittwoch kommt das Auto in die Werkstatt, wegen den Schadstofflampen und der Sitzarretierung.

Liebe grüße

Hi!

Meinst Du die Abgaskontrollleuchte? Ging bei mir auch zweimal an. 1. Mal wurde nur der Fehlercode (Gemisch zu mager) gelöscht, da ich nicht 100% sagen konnte ob die Leuchte im Gasbetrieb anging. Beim zweiten mal war ich mir sicher. Erhöht wurde dann der Gasdruck (nicht Menge). Seitdem ist auch das Umschalten auf Gas kaum noch zu spüren.

Zum BC: Ich glaube kaum das der Bc weiß ob Gas oder Benzin läuft. Spannend daher auch die Frage der angezeigten Reichweite. Ob der Händler dann "Lust" auf die Freischaltung hat ist ja dann eine andere Sache.
Oder gibt es tatsächlich ein UPDATE das jetzt den BC ermöglicht?

Viele Grüße
Michael

Ähnliche Themen

Hallo,

also ich kann mir nicht vorstellen dass der BC unterscheiden kann ob nun Gas oder Benzin gefahren wird.
Es ist ja momentan scheinbar nicht mal möglich den tatsächlichen Tankinhalt darzustellen.
D.h. die Werte werden im Gasbetrieb wohl sehr ungenau sein, aber gut ich lasse mich gern eines Besseren beleren :-). Schön ist das der BC überhaupt freigeschaltet werden kann.
Frage !! Wie sieht es bei euch mit dem Verbrauch aus ?? Ich komme nicht unter 10 Liter Gas.
Mit den Sommerreifen 19" 235 brauche ich im Schnitt 11,5 Liter mit den Winterreifen 205 16" brauche ich ungefähr 10 Liter. Ich fahre hauptsächlich Überland und Stadt, schalte immer kurz vor 3000 U/Min d.h.. ich bin kein Heizer. Ich habe dies meinem FOH mitgeteilt, der meinte es könnte ein Spezialist aus Rüsselsheim kommen und das testen. Sollte der Verbrauch tatsächlich so sein wie ich es vorgebe würde es mich nichts kosten, sollte allerdings kein Problem festgestellt werden oder der Verbrauch als normal angerechnet werden, dann kostet mich das zwischen 200 und 300 €. ???? Ich fahre nun seit 20 Jahren Opel aber sowas ist mir noch nicht passiert, selbst meinen Calibra Turbo habe ich mit 8 Litern fahren können wenn ich das wollte ;-).

Gruß Spyke

bin noch am einpendeln (2000km) aber es bewegt sich so zwischen 9,8 und 11 litern bei 95% stadt momentan...benzin auf 9,1 -.- aber erst eine tankfüllung davon verfahren..

edit:

18" 225er pellen

Ich bin mit meinem Astra Sport im Moment auch wieder super zufrieden. Bis auf den noch fehlenden AGR-Beifahrersitz und die noch 'ab und an' spinnende Tankanzeige ist alles ok.

Nachdem die Tankanzeige immer ab einem Halbvollem Tank auf Leer Sprang und auch mal im wieder frisch vollgetankten Zustand nicht wieder auf Gas umschalten wollte, wurde mein Auto einen kompletten Tag in der Werkstatt untersucht und geprüft um zu sehen, woran es liegen könnte. Also der Service ist schonmal Top, einmal angerufen, direkt hingefahren und es ging sofort dabei. Eine Woche später wurde der Tankgeber gewechselt, da der anscheinend irgendwo geklemmt hat oder anderweitig defekt sein könnte. Seit dem springt diese Riesentanksäule im Display, die nicht mehr einfach so wegzudrücken ist, wirklich erst, wenn der Tank fast leer ist und nicht schon 200 km vorher. Dafür kommt es zwischendurch mal vor, dass der Tank auf einmal wieder voll sein soll, obwohl er schon kurz vor halbvoll stand, aber das stört mich persönlich jetzt nicht in dem Maße, da man den Tageskilometerzähler dann noch im Blick hat, nach dem ich mich hauptsächlich richte.

Der Verbrauch pendelt sich mittlerweile auch ein, am Anfang war ich noch bei ca. 9,5 Litern, mittlerweile nach gut 6500 km liege ich bei 8,6 L, und fahre schon 'recht zügig' um es mal vorsichtig auszudrücken und habe auch dauernd die Klima an usw., könnte sicher auch noch etwas sparsamer sein (schön langsam fahren, Klima aus usw.), aber wenn man schon ein Auto mit so viel Ausstattung hat, möchte man davon auch etwas haben 😉 sonst hätte es die Grundausstattung auch getan...

Hier die Bilder vom Bordcomputer bei LPG-Betrieb.
Bis auf die Reichweite funktionieren alle Werteanzeigen gut. Die Reichweite orientiert sich, meiner Meinung nach, beim Anschalten der Zündung am Benzinvolumen und verringert sich beim LPG-Fahren nicht. Vielleicht wird das noch geändert. Ich kann beim FOH derzeit nicht nachfragen, da der entsprechende Spezi gerade Urlaub hat.
Der Durchschnittsverbrauch, der Momentanverbrauch sowie die Durchschnittsgeschwindigkeit verhalten sich entsprechend dem Fahrverhalten.
Mein derzeitiger Verbauch nach knapp 8000 KM - 9,1 Liter. Bis auf die knarzende Sitzschiene ist alles derzeit OK.
Mfg.

sehr interessant, danke dafür! werde das mal meinem foh vorlegen..gucken, was der machen kann.

Vielen lieben dank Astra Holger!

Das mit der Sitzschiene hab ich auch, der Sitz wackelt son wenig auf der Stelle hin und her.

Ich bin gespannt ob die mich da am Mittwoch zufriedenstellen können, denn ich bestehe auf den Boardcomputer, im Prinzip, hab ich ihn ja mitbezahlt und nur darauf verzichtet, weil es anscheinend nicht ging.

Liebe grüße

@astra Holger:

Danke für die Bilder!
Eines ist mir allerdings noch nicht klar:
Hat es sich um ein Softwareupdate gehandelt, oder hat der FOH auf deine bitte hin den BC freigeschaltet?

Viele Grüsse
Michael

Mein ST steht nun auch endlich vor der Tür.
Eben abgeholt und schon 120km zurückgelegt...ich bin hellauf begeistert!

Wenn der Regen aufhört, gibt es in den nächsten Tagen ein paar Bilder.

Zitat:

Hat es sich um ein Softwareupdate gehandelt, oder hat der FOH auf deine bitte hin den BC freigeschaltet?

Es müßte ein Softwareupdate sein. Ich habe nicht extra um die Freischaltung gebeten. Ich habe nur im Juni bei der Abholung festgestellt, daß der BC nicht vollständig funktioniert und habe damals mal nachgefragt, ob das noch geändert werden kann. Man sagte mir, es wäre nicht möglich. Ich war nun auch überrascht, das es jetzt ein Update gab.

Zitat:

Original geschrieben von holger-astra



Zitat:

Hat es sich um ein Softwareupdate gehandelt, oder hat der FOH auf deine bitte hin den BC freigeschaltet?

Es müßte ein Softwareupdate sein. Ich habe nicht extra um die Freischaltung gebeten. Ich habe nur im Juni bei der Abholung festgestellt, daß der BC nicht vollständig funktioniert und habe damals mal nachgefragt, ob das noch geändert werden kann. Man sagte mir, es wäre nicht möglich. Ich war nun auch überrascht, das es jetzt ein Update gab.

Hmm,

Wie sollen wir damit jetzt umgehen?
In der Preisliste war er ja auch ohne, BC angegeben. Bei "MeinOpelService" (heißt das so?) ist für meinen J auch nichts von Produktverbesserungsmasnahmen angegeben.

Vielleicht traue ich mich mal vorsichtig bei meinem FOH anzufragen...

Danke trotzdem für die Info!
Viele Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von holger-astra



Zitat:

Hat es sich um ein Softwareupdate gehandelt, oder hat der FOH auf deine bitte hin den BC freigeschaltet?

Es müßte ein Softwareupdate sein. Ich habe nicht extra um die Freischaltung gebeten. Ich habe nur im Juni bei der Abholung festgestellt, daß der BC nicht vollständig funktioniert und habe damals mal nachgefragt, ob das noch geändert werden kann. Man sagte mir, es wäre nicht möglich. Ich war nun auch überrascht, das es jetzt ein Update gab.

Hat das Update einen "Namen" ? (Evtl. Firmwarestand oder Release-Nummer, o.ä.).

Wie oben schon geschrieben habe ich heute das Facelift-Modell (Sports Tourer) erhalten, hier ist noch keine neue Software aufgespielt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen