assyst wirklich notwendig ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

ich muss zum Assyst B : Kostenschätzung ca. 850 € inkl. Teile.
Reine Assyst ca. 460 €

Jetzt zur Frage : was bringt der Assyst bei Mercedes im Vergleich zur freien Werkstatt ?

Kann ich den reinen Assyst machen und die Verschleissteile wo anders ( bekäme ja auch meinen Stempel im Heft von DC ) ?

Was gewährleistet der Assyst im Bezug auf Pannen ? Im Vergleich zu ADAC ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo MCB2008

Um welche Verschleisteile handelt es sich bei dir ?

Ich lasse die Verschleissteile Bremsen lager usw bei einer Freien Mercedes Werkstatt machen die bauen auf Wunsch auch original Teile ein.

Den Rest Öl Kerzen usw. lasse bei MB machen so bekomme ich meinem Stempel und bin auf der sicheren Seite da es auf die meisten Verschleisteile sowieso keine Garantie gibt auser bei Material oder Einbau fehlern die aber sehr schwer nachzuweisen sind.Der Stempel von MB ist nähmlich für die meisten Kulanz Anträge sehr wichtig und fast unabdingbar.wenn du die Verschleissteile vor deinem Inspektionstermin bei MB in einer freien Werkstatt machen lässt bleibt ihnen nix andere Übrig als die Arbeiten zu verichten die laut Plan Übrig sind.Es gibt für die Meisten verschleissteile ja keine km oder Zeitangabe laut Wartungsheft.Die werden ledeglich bei der Wartung überprüft und bei bedarf ausgetauscht.Wenn du dies aber schon im vorhinein gemacht hast wird die Normale Wartung durchgeführt.

Natürlich kannst du dan auch nicht erwarten das Mercedes für die Arbeiten die,die freie Werkstatt verichtet hat kulanz oder garantie gibt.Wenn du damit leben kannst ist es OK.

Kleiner Tipp Scheibenwischer Überprüfen und bei bedarf selber Wechseln.Auch das Wischwasser vor dem Werkstattbesuch randvollmachen.Das alleine Kann schon einige Zehner Sparen.

Also auf gut deutsch du musst selber wissen in wie weit du dich absichern willst. Spare oder Fahre;-)

16 weitere Antworten
16 Antworten

War gestern bei meinem ersten Assyst B,Fahrzeug ist ein 2006er 180K Avantgarde 40.000km,öl habe ich selbst angeliefert (Mobil 1 0w-40),zusatzarbeiten waren noch Bremsflüssigkeitswechsel,am ende wurde das Auto noch von innen gesaugt und von außen gewaschen,Preis 381,43€ denke mal geht in ordnung oder?

Moin,

ich halte es immer so :

Auto hat Garantie : dann zum Händler

Auto keine Garantie mehr - dann "alle" Filter-Wechsel nach Vorgaben bzw. einmalig im Jahr - selbst ist der Mann, größere Sachen mit Angebot - Festpreis beim Händler...wenn das Fahrzeug ohne Probleme läuft, dann "Finger wech - "

Gruß Sven....

Deine Antwort
Ähnliche Themen