Assyst B selber machen - eure Meinung?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo allerseits.
Ich bin recht jung im Forum und fahre seit gut 20.000km eine wunderschöne w203.
Das auto ist nach Mopf. (Irgendwann 2004 gebaut 😁).
Bei mir klopft der M271 Motor mit 143PS. Also der Kleinste, aber für meine Bedürfnisse und dem Verbrauch völlig ausreichend!

Nun diesmal steht bei mir der Assyst B an bei 120.000km. Nachdem mein MB Händler für den A (der fast nur aus Ölwechsel bestand! über 360€!?!? verlangte traue ich der Niederlassung in Punkto Kosten alles zu.

Es stehen folgende Arbeiten an:

-Bremsentest (HU ist in 2 Monaten fällig, Habe neue Bremsscheiben + Beläge Vornen und Hinten, 5000km alt)
-Fahrzeuginnenraum Funktionsprüfung (würde ich selber machen).
-Laufräder, Bremsen (würde ich selbermachen zur Not, TÜV sagts mir ja schon).
-Fahrzeugunterseite Gelenke auf Spiel prüfen und Manschetten (selbst machen?).
-Motorraum Sichtkontrolle und Motoröl + Filter wechseln (auch selber machen).
-Motorraum Motorkühlsystem, Niveauregulierung, Bremsanlage, Servolenkung in der Werkstadt.
-Scheibenwaschanlage (dumme Frage 🙄, selber)
-Keilrippenriemen überprüfen Selber machen
-Staubfilter und Luftfilter erneuern (selber)
-Xenon Scheinwerfer richtig stellen (geht es einfach?, sonst Werkstatt)
-Wischergummis (...🙄)
-Reifendruck und Kofferraumbeleuchtung (na ratet mal... 😁)

Zusatzarbeiten:
-Krafstoffilter (wenn es so einfach ist wie beim Ford Focus Mk1. Selbst machen)
-Karosserieteile auf Beschätigungen überprüfen... durch Kundendienst? wohl eher nicht 😁.

Nun was würdet ihr alles als Laie selber erledigen? Wenn Zeitgleich zum Assyst auch noch HU fällig ist, welche ja auch einige Sachen überprüft.
Den Rest was ich nicht unbedingt machen würde (Fahrzeugunterseite, Bremsanlage, Servo usw.), würde ich in einer freien Werkstatt meines Vertrauens machen.

Wie sieht es dann mit dem Stempel aus. Wäre es kriminell die Werkstatt das abstempeln zu lassen, wenn zu 80-90% alles selbst gemacht wurde 😁? Die "MobiloLife" Garantie ist eh sinnlos wenn man den Service auch bei der Versicherung / ADAC hat.

Schöne Grüße,
Lukas

Beste Antwort im Thema

Hallo Bierloch,

ich kann dir auch nur empfehlen die kleinen Arbeiten selber durchzuführen und zu prüfen. Man spart nicht nur Geld, man fährt auch mit einem besseren Gewissen, weil man sieht was getan wurde. Klar ist man kein Profi, aber in meinem Fall war immer ein Experte an meiner Seite. Klar ist auch das an dieser Stelle, dass der Stempel fehlt, jedoch hänge ich so sehr an meinem "Merco" das ich Ihn so leicht nicht los werden möchte. Ich hatte des Öfteren einen Doppelbesuch bei MB um eben "eine Nachkontrolle" durchführen zu lassen, weil nach jeder Inspektion Geräusch und Verhalten vom Auto sich geändert hat. Hätte ich nicht hingehört, würde ich wahrscheinlich das Auto nicht mehr Fahren.

Wie du im Post zuvor schon erwähnt hast, bist Du bei den Kosten ca. 150€ statt der 500€ bis 800€ beim MB, dem kann ich aus Erfahrung zustimmen.

Meine eigene Meinung: Die A oder B Inspektion ist nur dafür da, um ab und zu bei MB vorbei zu schauen und den Geld da zu lassen. Wenn man bedenkt das die MB-Mitarbeiter bis zu 100€ oder sogar mehr für die Stunde verlangen und das Material überteuert weiterverkauft wird (Liter 5W30 Öl = ca. 40€), macht man über kurz oder lang eher einen Bogen um MB und sucht sich andere Wege und Mittel. Vieles wird auch vom TÜV kontrolliert und die kriegen für die selbe Untersuchung nicht den selben Betrag.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hi, nächste woche wirds gemacht.
Ich habe nur eine kurze Frage zum Ölfilter, welchen muss ich nehmen?

http://www.autoteile-teufel.de/.../?...

Danke

Hallo
Warum holst du nicht die Sachen bei TE Teile oder bei KFZ teile 24 das ÖL Kaufe ich bei Reifen Direkt.Kaufe meine Sachen nur da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen