Assistenzsysteme und Sonderausstattungen
Ich mach jetzt einfach mal eine neue Runde auf, weil - über irgendwas muss man sich ja unterhalten.
Nach 15 Monaten mit meinem B7 hab ich mir jetzt mal überlegt, was von den vielen Ausstattungsdetails ich wieder nehmen würde und was ich überhaupt nicht brauche...
Ist natürlich mega-subjektiv, da kann jeder mal seine eigene Meinung in die Waagschale werfen, aber das ist ja auch der Sinn eines Forums, oder...?
Mein Auto ist ein V(R)6 mit recht voller Hütte. Ob man 300 PS und 12 Liter Durchschnitt braucht, ist eine andere Frage, aber das betrachte ich jetzt mal nicht als "Sonderausstattung 😉!
Wonach ich gesucht hatte (Jahreswagen) war Standheizung und Panoramadach, alles andere war zufällig drin.
Fangen wir mit den gewünschten Features an:
- Panoramadach: uneingeschränkt super, Licht, Luft, Himmel, möchte ich nicht mehr missen!
- Standheizung: ist für unsere Breitengrade eigentlich überflüssig (Rhein-Main), ich hatte sie diesen Winter (?) nicht einmal in Betrieb. Würde ich bei meinem nächsten Fahrzeug drüber nachdenken.
- Kessy: das geilste elektronische Teil überhaupt! Nie mehr ein Auto ohne Kessy!
- elektrische Heckklappe: ich dachte zuerst, das braucht keine Sau, jetzt will ich nie mehr ohne. Bei dem Auto meiner Frau stehe ich immer davor und warte dass er aufmacht und erst nach ein paar Sekunden "nichts" fällt mir ein, dass man Hand anlegen muss 🙂! Noch besser wäre nur noch "Easy Open"!
- ACC: brauch ich definitiv nicht! Ich fahre selbst, und wenn mein Auto sofort bremst, weil irgendein Vollhirn auf der linken Spur sich mal wieder mit Minusgeschwindigkeit in die Lücke zwischen mir und meinem Vordermann gequetscht hat, dann nervt mich das! Ich will selbst bestimmen, ob ich dem auf die Pelle rücke oder nicht.
-Frontassist: da das nur in Verbindung mit ACC funktioniert - vergiss es!
- Parkpilot: uneingeschränkt praktisch.
- Auto Hold: überflüssig, traue lieber meinem Bremsfuß!
- automatisches Einparken: ich weiß nicht, wie das Ausstattungsmerkmal in VW-Sprache heißt, aber dass mein Auto von alleine einparkt, finde ich ab und zu gut! Dachte erst, das wäre nur was für Senioren, aber alleine die Tatsache, dass das einwandfrei funktioniert ist schon klasse! Und in einem unbeleuchteten Loch echt von Vorteil.
- Dynaudio 600 Watt: uneingeschränkt gut! Früher immer mit Hilfe von Media Markt aufgerüstet...
- Climatronic: ich brauch definitiv keine Klimaanlage, die sich selbst steuert. Aber gibt's überhaupt noch irgendwas anderes?
- Coming Home/Leaving Home: nie genutzt! Oder nur unbewusst...
- Regensensor, automatisches Fernlicht, Müdigkeitswarner und der ganze Firlefanz: entbehrlich.
- DSG: bin top zufrieden. Wollte eigentlich nur Schalter fahren, habe meine Meinung geändert. Der nächste hat wieder Automatik!
- Allrad: perfekt! Wenn möglich wieder, ist aber nicht 100%ig nötig....
- Winterpaket (Sitzheizung vorne und hinten): Vorne nie ohne, hinten überflüssig.
- Leder komplett: sorgt für ein besonderes Ambiente, würde ich mir aber das nächste Mal überlegen. Ich traue mich kaum zum Baumarkt mit meinem Lastesel...
- 12-Wege-Memositz (oder so): brauch ich nicht.
- einfahrbare AHK: genial, brauch ich dringend.
- RNS 510: kann man kritisieren und ist in dem Moment, wo es rauskommt, schon wieder überholt. Aber ich will definitiv kein nachgerüstetes oder an die Windschutzscheibe geklebtes Teil...
Ambientepaket: sehr schön, würde ich wieder bestellen.
Es ist noch viel Kleinkram drin (Dämmglas, Seitenscheibenrollo, hinten verdunkelt, Laderaumabdeckung - was man halt so hat), auf den ich nicht weiter eingehen will, aber eins hätte ich das nächste Mal gerne: Xenon! Kann aber im Moment auch gut ohne leben, war halt leider nicht dabei! Und was auch fehlt: ein beheiztes Lenkrad. Der kleine Opel meiner Frau hat eins - soo schön an kalten Wintermorgen!
€ 60.000.- müssen verbraten werden, das eine oder andere könnte man einsparen, insgesamt ein geniales Auto (habe ich, glaube ich, schon mal an andere Stelle angedeutet 😁...).
Wen ich jetzt mit meinem Statement gelangweilt habe . sorry...aber wie gesagt, über irgendwas muss man ja reden!
LG
Beste Antwort im Thema
@ Pilot69
Deine letzten Äußerungen sind (mit Verlaub gesagt), bis darauf, dass der vorne links als einzige Aufgabe das Fahren hat, ziemlicher Unfug. Die Benutzung des Side Assist impliziert doch nicht, dass man den Kopf nicht mehr drehen muss, sondern unterstützt einen, wenn man doch mal was übersehen hat. ACC hilft einem gleichmäßig im Verkehr mitzuschwimmen und einen angemessenen Sicherheitsabstand einzuhalten. DLA sorgt permanent für eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn und Ränder ......
Außerdem finde ich es schon reichlich stark indirekt zu postulieren, dass die Benutzer der Assistenten damit überfordert wären das Auto zu fahren und in den ÖPNV gehören würden. Zwischen etwas nicht tun wollen, weil es obsolet geworden ist und etwas nicht tun können besteht doch wohl noch ein deutlicher Unterschied. Ich für meinen Teil sehe bei den Assistenten eher einen Sicherheitsgewinn, denn Feststellung meiner Unfähigkeit.
Viele Grüße, Martin
42 Antworten
Ich bin wirklich überrascht, wie gut das ACC hier wegkommt.
Ich hab das Teil komplett deaktiviert, nachdem sich mein Auto ein paar Mal beim knappen Überholen eingemischt hat: ich fahre ziemlich dicht an den Traktor oder irgend so was ran, um dann schnell raus, vorbei und wieder rein zu fahren.
Knapp hinter dem Traktor erscheint was Rotes im MFA und der Wagen deutet kurz eine Vollbremsung an. Beim ersten Mal hab ich mich echt erschrocken. Wer braucht denn so was...?
Ok, ich hab das Glück, dass ich praktisch nie in der Stadt und nie im Stau fahre - dort macht ACC sicher Sinn, man klinkt sich ein und schwimmt mit. Aber ansonsten will ich alleine bestimmen!
Deswegen habe ich auch noch nie im Leben - in keinem Fahrzeug - einen Tempomat benutzt, ich würde sofort einschlafen. Ich werde nach 10 km auf Schweizer Autobahnen (= erzwungener Tempomat) immer sooo müde....
Kann allerdings jeden verstehen, der dieses ruhige Mitschwimmen genießt - aber dafür brauche ich keinen V6!
Aus diesem Grund - keine Stadt und kein Stau - ist es auch ok, dass der Wagen keine Start-Stop-Automatik hat. Ich bin übrigens sicher, das ist das erste, was beim Opel (Mokka) meiner Frau den Geist aufgibt....
Hab noch was vergessen: den Fernlicht-Assi finde ich sehr praktisch.
Sitzlüftung habe ich auch, ist mir grade eingefallen beim Lesen Eurer Beiträge...hatte ich noch nie in Betrieb!
Finde die verschiedenen Vorlieben echt interessant...
So verschieden sind sogar die Passat-Fahrer!
ACC: das wichtigste Sicherheitsfeature überhaupt! Das in mein zweiter Passat mit nun insgesamt ca. 220.000 km, und ACC war bestimmt zu 3/4 davon eingeschaltet. Das Wichtigste für mich war der Lerneffekt bezüglich des Abstandes. Seit ACC fahre ich mit deutlich mehr Abstand und damit - glaube ich - deutlich sicherer und entspannter.
... Und wenn der Frontassist anspricht, bist du einfach zu nah dran!!!
bei der gesamten Strecke hatte ich sicherlich nicht mehr als zwei falsche Meldungen (bei einer z.B. hat der Frontassist in einer Linkskurve den rechts neben mir als Vorausfahreneden dedektiert)
DCC: auch in zwei Autos. Halte ich inwischen für Verzichtbar, steht zu 99% auf Comfort :-)
Lane Assist: ist zu 100% an! Klappt viel besser als gedacht und hilft in Situationen, in denen man abgelenkt ist.
Verkehrszeichenerkennung: in Italien im Urlaub komplett daneben (hier wurde die Geschindigkeitsbegrenzung für die Ausfahrt als gültiges Verkehrszeichen angezeigt). Klappt aber in "D" prima.
Zitat:
Original geschrieben von lucky-w
...
ACC: das wichtigste Sicherheitsfeature überhaupt! Das in mein zweiter Passat mit nun insgesamt ca. 220.000 km, und ACC war bestimmt zu 3/4 davon eingeschaltet. Das Wichtigste für mich war der Lerneffekt bezüglich des Abstandes. Seit ACC fahre ich mit deutlich mehr Abstand und damit - glaube ich - deutlich sicherer und entspannter.DCC: auch in zwei Autos. Halte ich inwischen für Verzichtbar, steht zu 99% auf Comfort :-)
...
Der Kommentar zum ACC entspricht genau meiner Erfahrung. Als Vielfahrer (>70.000 km/Jahr) würde ich oftmals mit viel zu geringem Abstand fahren. ACC hilft mir, meinen Führerschein zu behalten (dies gilt auch für die Verkehrszeichenerkennung).
DCC möchte ich nicht mehr missen, denn die Komforteinstellung ist wesentlich komfortabler als das Serienfahrwerk. Ich liebe es, wenn die Federung fast alles glattbügelt. Das geht nur, wenn man DCC hat. Das Fahrgefühl ist nahe dem eines Fahrzeuges mit Luftfederung (z. B. beim Audi A6).
Tschüss
zpj
Zitat:
Original geschrieben von captainbluebear
Ich hab das Teil komplett deaktiviert, nachdem sich mein Auto ein paar Mal beim knappen Überholen eingemischt hat: ich fahre ziemlich dicht an den Traktor oder irgend so was ran, um dann schnell raus, vorbei und wieder rein zu fahren.
Knapp hinter dem Traktor erscheint was Rotes im MFA und der Wagen deutet kurz eine Vollbremsung an. Beim ersten Mal hab ich mich echt erschrocken. Wer braucht denn so was...?
...
Eigentlich zeigt dieser Kommentar, dass captainbluebear ACC dringend braucht. Beim Überholen knapp hinter die Fahrzeuge zu fahren kann auch als Nötigung gewertet werden, speziell auf Autobahnen. Vielen Fahrern ist es nicht bewußt, dass Sicherheitsabstände auch beim Überholvorgang eingehalten werden müssen. Die geringste Abstandseinstellung ist so kurz, dass man theoretisch schon ein Bußgeld bekommen würde. Wenn dann noch der Front-Assist eingreift oder warnt, dann war man im gefährlichen Bereich, vor allem gefährlich für den eigenen Führerschein.
Die Argumentation oben habe ich in meinem Bekanntenkreis auch schon gehört, wobei ich aus Erfahrung weiß, dass der Betreffende sehr häufig äußerst gefährlich fährt. ACC würde ihm helfen, einen rücksichtsvolleren Fahrstil an den Tag zu legen.
Ich würde empfehlen, ACC gesetzlich vorzuschreiben und einen normalen Tempomaten verbieten.
Übrigens: Ich bin kein Schleicher. Ich fahre meistens Limit + 20 km/h ausserhalb und Limit + 15 km/h innerhalb der Ortschaft, auf der Autobahn bei freier Fahrt eigentlich immer Vmax (schade dass ACC nur bis 210 km/h funktioniert).
Tschüss
zpj
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von captainbluebear
Sitzlüftung habe ich auch, ist mir grade eingefallen beim Lesen Eurer Beiträge...hatte ich noch nie in Betrieb!
So gings mir auch ne ganze Weile, ich hatte garnicht auf dem Schirm das ich Die habe weil ich mir die selbst nie bestellt hätte. Aber als es derletzt mal annähernd Sommertemperaturen hatte und ich ins warme Auto eingestiegen bin, hab ich's mal ausprobiert. Grad bei Ledersitzen ist es eine sehr angenehme Sache. Wie gesagt, kann man nur schätzen, wenn man es schonmal ausprobiert hat. Das schöne ist ja auch die Lüftung bläst nicht, sondern saugt ab.
Wie geht's euch mit dem Lane Assist ? Ich hab besonders auf Landstrassen das Problem bei kurzen S-förmigen Kurven, dass er da hektisch eingreift wo man manchmal richtig erschrickt. Für mich ist das Ding nur auf der Autobahn halbwegs einsetzbar.
Zitat:
Original geschrieben von captainbluebear
Ich bin wirklich überrascht, wie gut das ACC hier wegkommt.Ich hab das Teil komplett deaktiviert, nachdem sich mein Auto ein paar Mal beim knappen Überholen eingemischt hat: ich fahre ziemlich dicht an den Traktor oder irgend so was ran, um dann schnell raus, vorbei und wieder rein zu fahren.
Knapp hinter dem Traktor erscheint was Rotes im MFA und der Wagen deutet kurz eine Vollbremsung an. Beim ersten Mal hab ich mich echt erschrocken. Wer braucht denn so was...?
Halte dich an die Verkehrsregeln:
1. Abstand korrekt halten
2. Spurwechsel per Blinker anzeigen
Meiner Erfahrung/Einbildung nach reagiert ACC/Notbremsassistent bei gesetztem Blinker deutlich weniger sensibel als ohne Blinker.
Zitat:
Original geschrieben von zpj
Eigentlich zeigt dieser Kommentar, dass captainbluebear ACC dringend braucht. Beim Überholen knapp hinter die Fahrzeuge zu fahren kann auch als Nötigung gewertet werden, speziell auf Autobahnen.😉 es fahren keine Traktoren auf der Autobahn...
@mobafan
Halte dich an die Verkehrsregeln:
1. Abstand korrekt halten
2. Spurwechsel per Blinker anzeigen
🙄 Okay, ich werde meinen Fahrstil überdenken....😁
Zitat:
Original geschrieben von zpj
Eigentlich zeigt dieser Kommentar, dass captainbluebear ACC dringend braucht. Beim Überholen knapp hinter die Fahrzeuge zu fahren kann auch als Nötigung gewertet werden, speziell auf Autobahnen.
Und selbst wenn es keine Nötigung ist, ist es immer noch eine ganz offenbar gewaltige Unterschreitung nicht nur des vorgeschriebenen, sondern auch jedes noch halbwegs vernünftigen Sicherheitsabstands.
captainbluebear bevorzugt da allem Anschein nach eine Überholmethode, die man oft sieht, wenn Traktoren und langsame LKW auf der Landstraße überholt werden; ich meine die Methode, bei der man schon hinter dem zu überholenden Fahrzeug erst mal ordentlich Geschwindigkeits-Unterscheid aufbaut, und dann im allerletzten Moment, kurz bevor man auf das "Hindernis" auflaufen würde, ausschert. Gern wird dann auch rekordverdächtig früh wieder eingeschert, dass dem Fahrer des "Hindernisses" Angst und Bange um die vordere linke Ecke seines Fahrzeugs wird. Mancher glaubt wohl, die Güte eines Überholvorgangs würde an der Anzahl der Reiifenquietscher gemessen, und versucht daher, schon mindestens drei selbst beizusteueren: beim Losbeschleunigen, beim Raus- und beim Reinscheren. Besonderes Lob erwartet man dann wohl für erzwungene Notbremsungen des Gegenverkehrs oder gar des Überholten.
Diese Art, zu überholen landet leicht irgendwo zwischen grob fahrlässiger Straßenverkehrsgefährdung und Selbstmordversuch mit Fremdgefährdung. Wie gefährlich diese Methode ist, merken ihre Anwender aber leider meist erst bei einem happigen Beinahe-Unfall --- oder gar im Jenseits, wenn es bei "Beinahe" nicht geblieben ist.
Die entscheidende Frage ist: was macht man eigentlich, wenn in dem Moment, wo man mit winzigem Rest-Abstand hart rauszieht, irgendwoher plötzlich doch anderer Verkehr auf der Überholspur auftaucht; speziell jenem Teil, den man gegen Ende des Anlauf-Nehmens, so dicht hinter dem "Hindernis", gar nicht mehr einsehen konnte? Tja, man macht im wesentlichen gar nichts mehr, sondern fährt ungebremst entweder in den Gegenverkehr, oder in das "Hindernis". Denn mit so einem Abständchen in Kombination mit dem Geschwindigkeitsunterschied hat man sich jede Chance genommen, den Überholvorgang notfalls durch Rückkehhr auf die eigene Spur abzubrechen, ohne dabei in das "Hindernis" reinzufahren.
Zitat:
Vielen Fahrern ist es nicht bewußt, dass Sicherheitsabstände auch beim Überholvorgang eingehalten werden müssen.
Genau. Und zwar vorher
undnachher. Genau genommen muss der vorherige Sicherheitsabstand sogar noch um einiges größer sein als normal, wenn man schon auf der eigenen Spur schneller als das zu überholende Fahrzeug wird. Denn der übliche Sicherheitsabstand gilt eigentlich nur für gleich schnelles Hinterherfahren.
Also ich kann die Abneigung gegen ACC auch nicht verstehen.
Ich habe erst seit kurzem meinen Passat mit ACC und merke das mein Fahrstil mit ACC defensiver als vorher geworden ist.
ich bin vor allem jetzt ruhiger und es ist entspannter im fließenden Verkehr mit ca 130-140 Kmh mizuschwimmen.
Auch wenn man über die Freisprecheinrichtung ein Telefongespräch führt ist ACC ein entscheidender Sicherheitsvorteil, da man ja selbst über die Freisprecheinrichtung abgelenkt ist.
Da hilft ACC den Abstand zum Vordermann einzuhalten und bremst schonmal vor.
Vorher als ich kein ACC in der C-Klasse hatte, konnte ich nie sp entspannt mitfahren wie jetzt mit ACC
Moin,
das ist schon interessant wie unterschiedlich doch die Meinungen und Erfahrungen bei Assistenzsystemen und Austattungen sind:
ACC: Sehr gut und wichtig. Würde ich immer wieder bestellen.
ALLERDINGS: Man sollte sich mit der Arbeitsweise des ACC mal beschäftigen und sich nicht von dem System fahren lassen. Typisches Beispiel: Man fährt auf der Autobahn auf der linken Spur und es zieht einer mit deutlich geringer Geschwindigkeit vor einem raus. Jetzt kann ich natürlich warten, bis das System das Fahrzeug erkennt und dann (oft ziemlich robust) abbremst. Ich selbst sehe aber ja schon den Blinker und kann bereits bremsen. Da ist das menschliche Auge halt besser als das System.
Alle anderen Assistenzsysteme: Finde ich alle gut und nutze sie ständig und regelmäßig. Alle arbeiten zuverlässig und sicher.
MIT AUSNAHME VON: Lane Assist - Der ist mir zu unberechenbar. Mal erkennt er in Baustellen die falschen Markierungen, mal erkennt er auf nasser Straße die Spuren der Vordermannes als Markierung. Der greift mir für meinen Geschmack zu oft unangenehm ins Lenkrad.
Kessy: Sehr angenehm, zwar kein Sicherheits- aber hoher Komforgewinn.
Elektrische Heckklappe: Für mich Spielerei. Nett wenn sie da ist, ich würde sie aber nicht vermissen. Ich habe sie im Paket mit Kessy und Easy Open genommen und easy Open funktioniert leider zu oft nicht und zwar immer dann, wenn man es wirklich gebrauchen könnte.
RNS 510: Ich finde es nach wie vor OK. Es ist aber tatsächlich an der Zeit mal ein neues Navi zu bringen. Kommt ja auch im B8. Ein Nachrüstnavi ist für mich auch keine Alternative.
Rückfahrkamera: Brauch ich nicht. Ich fahre mit Spiegeln rückwärts oder gucke nach hinten. Das PDC unterstützt dabei. Dabei ist es gar nicht möglich auf das Display zu schauen.
Parklenkass.: Nette Spielerei, funktioniert und ist eine schöne Show, muss man aber nicht haben.
DCC: Ist sehr gut!! Und zwar nicht die Möglichkeit das zu verstellen, sondern die Abstimmung im normalen Modus. Das Sportfahrwerk war mir zu hart, das normale zu weich. DCC ist sehr ausgewogen. Die Möglichkeit zu verstellen nutze ist ganz selten.
Hab' ich was vergessen? Ach ja, die Sitzheizung hinten: Die nützt natürlich nur was, wenn hinten auch regelmäßig jemand sitzt. Dann ist sie genauso anenehm wie vorne.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von lucky-w
… Das Wichtigste für mich war der Lerneffekt bezüglich des Abstandes. Seit ACC fahre ich mit deutlich mehr Abstand …
Geht mir genau so! Da die kleinste Einstellung im ACC schon mal ein kleines Bußgeld kosten kann, ist klar, wie nah ich bisher immer auffuhr.
Ich fahre ja bis auf 1-3 Kleinigkeiten voll ausgestattet Autos, hier meine persönliche + und - Rangliste:
++
- ACC, kein Auto mehr ohne! Habe nun ACC Nr. 5. Beide Golfs haben das. Da sieht man auch schön, wie schnell die Entwicklung ist. Noch einmal feiner und genauer. Fährt im stop and go auch wieder an.
- Front Assist. Ist ja nur mit ACC zu bekommen. Halte ich fast für noch wichtiger. Hat mich mindestens einmal geweckt, wo ich ohne nicht sagen könnte, ob es nicht bumm gemacht hätte.
- DSG. Nach acht Automaten muss ich nicht mehr rühren.
+
- DCC. Der Federungskomfort ist klar besser. Interessant finde ich auch, dass in Kurven nachgeregelt wird, egal wie die Komforteinstellung ist.
- Kessy. Man wird faul und bequem
- Standheizung. Kratzen, igitt. Wichtiger als den Wäremekomfort im Winter empfinde ich sogar den Lüftungskomfort im Sommer.
- Navi. Für mich total unverständlich, wie man sich irgendeine Nachrüstlösung einbauen kann? Das RNS 315 war gut und recht günstig. Eigentlich nicht teurer als ein portables, welches man sich ordentlich einbauen lässt (ich habe keine Lust und Zeit selber zu basteln). Die neuen Navis im Golf sind allerdings auch schon einige Klassen weiter. Car-Net ist super.
- elektrische Sitzverstellung. Alle drei Nutzer sind nahezu gleich groß, trotzdem mit unterschiedlichen Einstellungen. Macht das Leben viel einfacher
- Xenon. Schön hell. Wie hell merkt man erst, wenn man mal was anders fährt. Hatten im Urlaub einen aktuellen Polo. Bei der Losfahrt sagte meine Frau: „Mach doch Licht an!” „Ist an!” 😁
- Panoramadach. Schön!
- Leder. Ich muss viel transportieren, Leder ist unempfindlicher. Der Geruch viel schöner 😉.
- Lane Assist. Gelegentlich nervig, dennoch ein Sicherheitsfeature. Im Golf ist das auf einer geraden AB extrem gut. Etwa alle 100 km piept es mal. Ich dachte zuerst an einen Fehler. Das System regelt im Hintergrund aber so unauffällig, dass man selber nichts machen muss.
- Lenkradfernbedienung inkl. Schaltung. Nicht zwingend aber nett.
- Parkpiepser. Entspannend.
o
- e-Heckklappe. Der Golf Variant hat die ja nicht mehr. Meine OHL vermisst die doll, ich weniger. Mal stehe ich davor und wundere mich, dass die Klappe noch nicht auf ist. Ach, muss ja selber…, mal finde ich es gut, dass es per Hand schneller geht. Also, neutral.
- Dynaudio. Fand ich im Passat nicht gut, viel zu hell. Im Golf ist es besser. VW-Sound im Passat fand ich aber nicht schlechter.
- DLA. Brauche ich eigentlich nicht. Auf der AB eher störend. Fahre aber auch zu wenig Landstraße
- Rückfahrkamera. Brauche ich auch nicht. Habe ich in zwei Autos nur einmal beutzt.
- Einparkautomaten. Nutze ich fast nie.
-
- Metalicklacke. Ich bin bekennender Fan der klaren Töne. Schön, dass die so wenig angesehen sind. Uranograu mit braun/beigem Leder, das hat was. Mal schauen, wann weitere Farben kommen. Ich sehe da eine Renaissance. Ich bin meiner Zeit aber auch voraus 😁😉
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Hab' ich was vergessen?
Ja hast du - und zwar den Side Assist - den für mich einzig wirklich sinnvollen Assistenten den man für den Passat bekommen kann. Macht Fahrten auf Autobahnen und in der Stadt deutlich angenehmer und entspannter und hält sich dazu noch sehr vornehm im Hintergrund.
Alles was von selber bremst, mir ins Lenkrad greift und mir das Licht verstellt bis ich schwindlig bin, kommt schon mal gar nicht in die Tüte.
Alles was rein der Bequemlichkeit dient (DSG, DCC, elektr. Sitzverstellung, Sitzheizung, Rückfahrkamera) würde ich zwar nicht grundsätzlich ablehnen, kann ich aber angesichts der Aufpreise problemlos entbehren.
Außerdem kann nur das kaputt werden, was eingebaut ist - für ein langes Autoleben ist man mit weniger Assistenzsystemen wohl besser aufgestellt, wenn man nicht irgendwann einen wirtschaftlichen Totalschaden reparieren will
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Ja hast du - und zwar den Side Assist - den für mich einzig wirklich sinnvollen Assistenten den man für den Passat bekommen kann. Macht Fahrten auf Autobahnen und in der Stadt deutlich angenehmer und entspannter und hält sich dazu noch sehr vornehm im Hintergrund.
Alles was von selber bremst, mir ins Lenkrad greift und mir das Licht verstellt bis ich schwindlig bin, kommt schon mal gar nicht in die Tüte.Alles was rein der Bequemlichkeit dient (DSG, DCC, elektr. Sitzverstellung, Sitzheizung, Rückfahrkamera) würde ich zwar nicht grundsätzlich ablehnen, kann ich aber angesichts der Aufpreise problemlos entbehren.
Außerdem kann nur das kaputt werden, was eingebaut ist - für ein langes Autoleben ist man mit weniger Assistenzsystemen wohl besser aufgestellt, wenn man nicht irgendwann einen wirtschaftlichen Totalschaden reparieren will
@martinp85
Die Assistenten ACC und DLA machen nun wirklich nicht schwindlig und der LA greift doch verhältnismäßig behutsam ein. Solange man die Hände vernünftig am Lenkrad hat ist der auch eher hilfreich.
In Bezug auf das, dass ja alles kaputt gehen kann, was eingebaut ist kann ich nur sagen, dass ich mich da dann über Dein Erscheinen hier im Forum wunder. Eigentlich müsste man Dich da im Lada Nova Forum (sofern es das gibt) antreffen. Da is so gut wie nix drin und den Rest kannste mit Hammer und Schraubenschlüssel reparieren -
[Ironie mode on]okay, kaputte Scheibenwischer könnte da leicht schon mal ein wirtschaftlicher Totalschaden sein, aber was solls.[Ironie mode off]
Wenn alle Leute bezüglich solcher "moderner" Errungenschaften so denken würden und gedacht hätten, dann würden wir heute noch das Auto mit der Kurbel anwerfen und die Benzinpumpe separat einstellen müssen.
Viele Grüße vom Assistentenfan Martin
Es gibt für mich eigentlich nur eine Richtung, wo es hingeht: zum selbstständig fahrenden Auto! Diese ganzen Assistenten machen den Fahrer faul und träge. Der eine freut sich, dass er die Birne beim Spurwechsel nicht mehr drehen muss, der andere braucht den Spurhalteassistenten, da er immer so abgelenkt ist.
Sorry, bei aller Liebe zu den Spielereien, welche ich alle durchgetestet habe, aber wer vorne links sitzt, hat nur einen Job: Er fährt das Auto! Wer damit überfordert ist, sollte sich doch besser im ÖV bewegen.
...oder das selbstlenkende Auto kommt, schnell! Dann kann man sich reinflözen, das Navi gleicht sich mit dem Terminkalender ab und fährt komplett selbstständig dort hin, unter Einhaltung aller Gesetze der StVO und unter eifriger Nutzung auch der rechten Fahrspur, also die bauliche Massnahme zwischen Pannenstreifen und "rechter Fahrspur", auf der sich die LKWs tummeln....
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Ja hast du - und zwar den Side Assist - den für mich einzig wirklich sinnvollen Assistenten den man für den Passat bekommen kann. Macht Fahrten auf Autobahnen und in der Stadt deutlich angenehmer und entspannter und hält sich dazu noch sehr vornehm im Hintergrund.Zitat:
Original geschrieben von toli68
Hab' ich was vergessen?Alles was von selber bremst, mir ins Lenkrad greift und mir das Licht verstellt bis ich schwindlig bin, kommt schon mal gar nicht in die Tüte.
Alles was rein der Bequemlichkeit dient (DSG, DCC, elektr. Sitzverstellung, Sitzheizung, Rückfahrkamera) würde ich zwar nicht grundsätzlich ablehnen, kann ich aber angesichts der Aufpreise problemlos entbehren.
Außerdem kann nur das kaputt werden, was eingebaut ist - für ein langes Autoleben ist man mit weniger Assistenzsystemen wohl besser aufgestellt, wenn man nicht irgendwann einen wirtschaftlichen Totalschaden reparieren will
Ich hatte doch geschrieben, dass ich alle Assistenzsystem für gut halte. Da war auch der Side Assist mit gemeint. Nur den Lane Assist habe ich da ausgenommen.
Bei dem Rest Deiner Ausführungen, bin ich leider auch anderer Meinung.
Gruß
toli