Assistenzsysteme und Sonderausstattungen
Ich mach jetzt einfach mal eine neue Runde auf, weil - über irgendwas muss man sich ja unterhalten.
Nach 15 Monaten mit meinem B7 hab ich mir jetzt mal überlegt, was von den vielen Ausstattungsdetails ich wieder nehmen würde und was ich überhaupt nicht brauche...
Ist natürlich mega-subjektiv, da kann jeder mal seine eigene Meinung in die Waagschale werfen, aber das ist ja auch der Sinn eines Forums, oder...?
Mein Auto ist ein V(R)6 mit recht voller Hütte. Ob man 300 PS und 12 Liter Durchschnitt braucht, ist eine andere Frage, aber das betrachte ich jetzt mal nicht als "Sonderausstattung 😉!
Wonach ich gesucht hatte (Jahreswagen) war Standheizung und Panoramadach, alles andere war zufällig drin.
Fangen wir mit den gewünschten Features an:
- Panoramadach: uneingeschränkt super, Licht, Luft, Himmel, möchte ich nicht mehr missen!
- Standheizung: ist für unsere Breitengrade eigentlich überflüssig (Rhein-Main), ich hatte sie diesen Winter (?) nicht einmal in Betrieb. Würde ich bei meinem nächsten Fahrzeug drüber nachdenken.
- Kessy: das geilste elektronische Teil überhaupt! Nie mehr ein Auto ohne Kessy!
- elektrische Heckklappe: ich dachte zuerst, das braucht keine Sau, jetzt will ich nie mehr ohne. Bei dem Auto meiner Frau stehe ich immer davor und warte dass er aufmacht und erst nach ein paar Sekunden "nichts" fällt mir ein, dass man Hand anlegen muss 🙂! Noch besser wäre nur noch "Easy Open"!
- ACC: brauch ich definitiv nicht! Ich fahre selbst, und wenn mein Auto sofort bremst, weil irgendein Vollhirn auf der linken Spur sich mal wieder mit Minusgeschwindigkeit in die Lücke zwischen mir und meinem Vordermann gequetscht hat, dann nervt mich das! Ich will selbst bestimmen, ob ich dem auf die Pelle rücke oder nicht.
-Frontassist: da das nur in Verbindung mit ACC funktioniert - vergiss es!
- Parkpilot: uneingeschränkt praktisch.
- Auto Hold: überflüssig, traue lieber meinem Bremsfuß!
- automatisches Einparken: ich weiß nicht, wie das Ausstattungsmerkmal in VW-Sprache heißt, aber dass mein Auto von alleine einparkt, finde ich ab und zu gut! Dachte erst, das wäre nur was für Senioren, aber alleine die Tatsache, dass das einwandfrei funktioniert ist schon klasse! Und in einem unbeleuchteten Loch echt von Vorteil.
- Dynaudio 600 Watt: uneingeschränkt gut! Früher immer mit Hilfe von Media Markt aufgerüstet...
- Climatronic: ich brauch definitiv keine Klimaanlage, die sich selbst steuert. Aber gibt's überhaupt noch irgendwas anderes?
- Coming Home/Leaving Home: nie genutzt! Oder nur unbewusst...
- Regensensor, automatisches Fernlicht, Müdigkeitswarner und der ganze Firlefanz: entbehrlich.
- DSG: bin top zufrieden. Wollte eigentlich nur Schalter fahren, habe meine Meinung geändert. Der nächste hat wieder Automatik!
- Allrad: perfekt! Wenn möglich wieder, ist aber nicht 100%ig nötig....
- Winterpaket (Sitzheizung vorne und hinten): Vorne nie ohne, hinten überflüssig.
- Leder komplett: sorgt für ein besonderes Ambiente, würde ich mir aber das nächste Mal überlegen. Ich traue mich kaum zum Baumarkt mit meinem Lastesel...
- 12-Wege-Memositz (oder so): brauch ich nicht.
- einfahrbare AHK: genial, brauch ich dringend.
- RNS 510: kann man kritisieren und ist in dem Moment, wo es rauskommt, schon wieder überholt. Aber ich will definitiv kein nachgerüstetes oder an die Windschutzscheibe geklebtes Teil...
Ambientepaket: sehr schön, würde ich wieder bestellen.
Es ist noch viel Kleinkram drin (Dämmglas, Seitenscheibenrollo, hinten verdunkelt, Laderaumabdeckung - was man halt so hat), auf den ich nicht weiter eingehen will, aber eins hätte ich das nächste Mal gerne: Xenon! Kann aber im Moment auch gut ohne leben, war halt leider nicht dabei! Und was auch fehlt: ein beheiztes Lenkrad. Der kleine Opel meiner Frau hat eins - soo schön an kalten Wintermorgen!
€ 60.000.- müssen verbraten werden, das eine oder andere könnte man einsparen, insgesamt ein geniales Auto (habe ich, glaube ich, schon mal an andere Stelle angedeutet 😁...).
Wen ich jetzt mit meinem Statement gelangweilt habe . sorry...aber wie gesagt, über irgendwas muss man ja reden!
LG
Beste Antwort im Thema
@ Pilot69
Deine letzten Äußerungen sind (mit Verlaub gesagt), bis darauf, dass der vorne links als einzige Aufgabe das Fahren hat, ziemlicher Unfug. Die Benutzung des Side Assist impliziert doch nicht, dass man den Kopf nicht mehr drehen muss, sondern unterstützt einen, wenn man doch mal was übersehen hat. ACC hilft einem gleichmäßig im Verkehr mitzuschwimmen und einen angemessenen Sicherheitsabstand einzuhalten. DLA sorgt permanent für eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn und Ränder ......
Außerdem finde ich es schon reichlich stark indirekt zu postulieren, dass die Benutzer der Assistenten damit überfordert wären das Auto zu fahren und in den ÖPNV gehören würden. Zwischen etwas nicht tun wollen, weil es obsolet geworden ist und etwas nicht tun können besteht doch wohl noch ein deutlicher Unterschied. Ich für meinen Teil sehe bei den Assistenten eher einen Sicherheitsgewinn, denn Feststellung meiner Unfähigkeit.
Viele Grüße, Martin
42 Antworten
@ Pilot69
Deine letzten Äußerungen sind (mit Verlaub gesagt), bis darauf, dass der vorne links als einzige Aufgabe das Fahren hat, ziemlicher Unfug. Die Benutzung des Side Assist impliziert doch nicht, dass man den Kopf nicht mehr drehen muss, sondern unterstützt einen, wenn man doch mal was übersehen hat. ACC hilft einem gleichmäßig im Verkehr mitzuschwimmen und einen angemessenen Sicherheitsabstand einzuhalten. DLA sorgt permanent für eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn und Ränder ......
Außerdem finde ich es schon reichlich stark indirekt zu postulieren, dass die Benutzer der Assistenten damit überfordert wären das Auto zu fahren und in den ÖPNV gehören würden. Zwischen etwas nicht tun wollen, weil es obsolet geworden ist und etwas nicht tun können besteht doch wohl noch ein deutlicher Unterschied. Ich für meinen Teil sehe bei den Assistenten eher einen Sicherheitsgewinn, denn Feststellung meiner Unfähigkeit.
Viele Grüße, Martin
tja, uns kann es ja egal sein - aber wenn ich einen 10 Jahre alten Passat mit 200tkm gebraucht kaufe, dann nehme ich nicht die Highline Version mit DSG und allen Assistenzsystemen an Bord, sondern doch eher den Comfortline Handschalter mit ein bisschen Ausstattung, die man im schlimmsten Fall auch für weniger als einen Monatsgehalt wieder instand setzen kann.
Guckt euch mal die Vox Autodoktoren an - die haben aktuell zwar eher noch ältere Modelle in ihrem Kummerkasten aber selbst da schon sind Elektronikdefekte, gebrochen Lötstellen, gebrochene Kabellitzen und defekte Sensoren ganz weit vorne in der Probem-Hitliste.
Wer sich alle 3 Jahre einen neuen Passat kauft, den braucht das nicht zu interessieren. Wer aber 500tkm mit einem Wagen anpeilt, sollte sich die Ausstattung sehr genau überlegen, wenn man den Wagen nicht vorzeitig ersetzen will.
So ein Side-Assist ist da eher problemlos - wenn der mal den Geist aufgibt, dann funktioniert er eben nicht mehr, das Auto kann man aber auch mit defektem Side-Assist weiter fahren. Bei Kessy, Lane Assist, DSG, DCC und wahrscheinlich DLA geht das nicht.
Mal eine Frage zwischen durch, weil es hier ja um Ausstattungen geht.
Die VW 2.0 Diesel haben keinen Zuheizer serienmäßig verbaut oder?
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
So ein Side-Assist ist da eher problemlos - wenn der mal den Geist aufgibt, dann funktioniert er eben nicht mehr, das Auto kann man aber auch mit defektem Side-Assist weiter fahren.
Spätestens bei der Hauptuntersuchung könnte dann aber das Böse Erwachen kommen. Alle Assistenzsysteme, die im Fahrzeug verbaut sind, müssen funktionieren, unabhängig davon, ob man diese nutzt oder nicht. Zumindest ist das die Aussage meines Dekra-Sachverständigen gewesen. Im Rahmen der HU werden die Systeme auf Funktion überprüft. Der Sideassist bedeutet aktive Sicherheit. Kessy hingegen ist nur Spielerei und wird selbst im defekten Zustand keinen Prüfer interessieren.
Ähnliche Themen
Natürlich sagt ein Sachverständiger sowas, aber ich bezweifle dass ein Prüfer den Side-assist oder Line-assist prüfen wird.
Zitat:
Original geschrieben von muhrx
Mal eine Frage zwischen durch, weil es hier ja um Ausstattungen geht.Die VW 2.0 Diesel haben keinen Zuheizer serienmäßig verbaut oder?
doch. Zumindestens bei den PKW. Beim Caddy (Nutzfahrzeug) muss er bei Bedarf im Konfigurator zugewählt werden (Winterpaket I). Bei Standheizung entfällt der elektrische Zuheizer. Wenn du nach PTC-Zuheizer suchst, gibt es diverse Themen hier.
ACC
ist super zum Mitschwimmen. Vermisse ich extrem oft in Mietwagen.
Nur in 2 Situationen ist es für mich besser auf der Autobahn doch einzugreifen.
- Wenn man schnell auf der linken Spur unterwegs ist und sich weiter vorne ein Schleich mit 60kmh weniger anschickt auch auf die linke Spur zu fahren. Gegen den Schleich kann man nichts machen und wenn abzuschätzen ist, dass der nicht weg sein wird, dann kann man auch ausrollen lassen. Das ACC hält dann noch länger drauf und bremst dann. = Energieverschwendung.
- Wenn sich in der Kolonne trotz kleinster Einstellung doch einer reinquetscht. (Was erstaunlich selten passiert obwohl der Abstand doch vergleichsweise groß ist ggü. wenn ich selbst ohne System fahre) Weil wenn sich einer reindrängelt, dann bremst das ACC doch recht stark ab und stellt den Abstand wieder her. Problem ist dann, wenn der hinten kein ACC hat und noch dazu schläft.
FrontAssist
läuft ja sowieso immer im Hintergrund mit. Der tut nichts. Und der löst quasi auch nicht falsch aus.
Wer diese Abstandspiepserwarner aus der Mercedes A/B Klasse kennt weiß was ich meine. Bei jedem 2. LKW den man überholt kommt der Kolissionsalarm.
LaneAssist.
Lenkt ja sowieso nur dann, wenn man ohne zu blinken langsam sich näher als ca. 40cm der Markierung nähert. (Habe noch den LaneAssist im B6, deswegen nur diese eine Einstellung)
Ist aber ganz angenehm. gerade auf längeren Strecken kann man auch mal vernünftig mit beiden Händen eine Flasche aufmachen ohne gleich mit dem Knie lenken zu müssen.
Fehlfunktion hatte ich noch keine. Wenn die Lampe grün ist, dann wird auch die Spur gehalten. Wenn gelb, dann natürlich nicht. Soweit sind wir halt noch nicht, dass es immer geht.
Kessy:
Immer wieder. Nutzt man immer
DSG:
Auch immer wieder. Wobei so eine schöne schnell ansprechende Wandlerautomatik bei BMW auch was für sich hat. Aber der Passat hat halt DSG und gut.
Autohold:
gerade in Verbindung mit Automatik super bequem. Im Stand braucht man nicht auf der Bremmse stehen, die Handbremse wird automatisch gezogen und gelöst. Nett. Zum ganz langsamen rangieren einfach Abgurten und Autohold ist aus.
Parkassistent:
schön, aber ist mir doch suspekt. Habe da doch Angst um die Felgen. Dank Rückfahrkamera nutze ich den eigentlich nicht.
Anhängerkupplung:
brauche ich 1-2x im Jahr und zusätzlich sehr beruhigend öfters mal im Baumarkkt zu wissen, dass wenn es doch nicht reinpasst, dann könnte ich spontan den Leihhänger benutzen.
Felgen:
breiter, größer, Farbe... Man sieht viel rumfahren. Aber hochglanzpolierte Felgen sieht man selten. Vielleicht gefällts ja nur mir. Wobei ich den Aufpreis von fast 1000€ ab Werk auch nicht zahlen würde.
Dynaudio:
war ausch schon drin. Ist ganz nett. Das kleine System hätte vielleicht auch gereicht.
Navi:
Das RNS 510 ist teilweise etwas träge aber von den Funktionen gar nicht schlecht. Sogar Blitzer kann man als POI einkopieren. Und dass man den Starbildschirm des Navi personalisieren kann mit eigenen Bildern das ist auch fein. 😁
Was mir fehlt - bei quasi allen VW/audi Radios: Langwellenempfang im Radio. Bei Mietwagen mit Langwelle läuft der Deutschlandfunk tagsüber auch noch in der Ostslowakei.
Ambientelicht.
Auch ganz hübsch, aber wie auch das Holz eine Option die beim Neuwagenkauf doch wohl zuerst wegfallen würde um anders investiert zu werden.
Reifendruckkontrolle.
ein teurer Luxus. Eigentlich sollte man ja schon besser alle 4 Wochen mal kontrollieren. Mit dem System mit Sensoren spart man sich das. Aber die Batterien für die Sensoren werden nicht ewig halten.
Mobilitätsreifen.
Noch nicht bewusst benötigt. Bei kleinen defekten wie einem Nagel aber bestimmt nicht ganz schlecht. Wenn erstmal etwas Luft entweicht bevor der Reifen wieder abdichtet dann bekommt das Reifendrucksystem das mit und man muss eben rechts ranfahren und wieder etwas Luft aufpumpen. Kompressor wurde ja mitgeliefert. Nur man ist deswegen eben auf die Conti-Reifen festgelegt.
leider nicht lieferbar im CC:
etwas mehr Kopffreiheit für den Überschlag. 😁
Neigungs- und Sitztiefenverstellung für den manuellen Sitz.
Für das nächste Auto irgendwann mal:
das komplette Fahrassistenz-Paket mit jedem Schnickschnack. ACC und LaneAssist die ich aktuell habe sehe ich nur als "Einstieg".
Automatisches Lichtsystem. (also nicht nur Lichtsensor natürlich)
Für langweilige Fahrten soll es in etwa so sein wie Bus fahren. Nur mit freier Haltestellenwahl und ungebundener Abfahrtszeit. 🙂
Zitat:
Autohold:
gerade in Verbindung mit Automatik super bequem. Im Stand braucht man nicht auf der Bremmse stehen, die Handbremse wird automatisch gezogen und gelöst. Nett. Zum ganz langsamen rangieren einfach Abgurten und Autohold ist aus.
Wenn ich mich abschnalle, geht die Parkbremse automatisch rein. Rangieren ist erst möglich, wenn ich die EPB deaktiviere oder vor dem Abschnallen Autohold ausstelle.
Will damit sagen, dass ein Rangieren mit angelegtem Gurt auch möglich ist, wenn man zuvor Autohold deaktiviert und anschließend wieder aktiviert.
Wenn ich angeschnallt bin kann ich natürlich langsam rangieren, wenn ich Autohold per Schalter ausschalte.
Den gleichen Effekt habe ich wenn ich mich einfach abgurte. Die Parkbremse wird deswegen nicht eigelegt.
Die Parkbremse wird automatisch eingelegt wenn ich angeschnallt bin und dann anhalte, auf P stelle und aussteige. Ich glaube das macht er schon bevor ich den Schlüssel ziehe. Mache ich das gleiche wenn ich nicht angeschnallt bin, dann muss ich die Parkbremse von Hand setzen.
Genauso umgekehrt. Wenn ich nicht angeschnallt bin, muss ich die Parkbremse von Hand lösen. Angeschnallt dagegen gehts von allein
Zitat:
Original geschrieben von citius
Wenn ich angeschnallt bin kann ich natürlich langsam rangieren, wenn ich Autohold per Schalter ausschalte.
Den gleichen Effekt habe ich wenn ich mich einfach abgurte. Die Parkbremse wird deswegen nicht eigelegt.Die Parkbremse wird automatisch eingelegt wenn ich angeschnallt bin und dann anhalte, auf P stelle und aussteige. Ich glaube das macht er schon bevor ich den Schlüssel ziehe. Mache ich das gleiche wenn ich nicht angeschnallt bin, dann muss ich die Parkbremse von Hand setzen.
Genauso umgekehrt. Wenn ich nicht angeschnallt bin, muss ich die Parkbremse von Hand lösen. Angeschnallt dagegen gehts von allein
Anziehen bzw. lösen der Parkbremse übernimmt doch das Auto Hold und das ist nur aktiv wenn man angesnallt ist.
Zitat:
Original geschrieben von muhrx
Anziehen bzw. lösen der Parkbremse übernimmt doch das Auto Hold und das ist nur aktiv wenn man angesnallt ist.
ja macht es, aber gerade bergauf muss man da die Kupplung doch ziemlich malträtieren bis das Autohold mal die EPB löst. Bei meinem Wagen selbst auf der Ebenen ein Problem - die EPB löst erst immer kurz bevor der Motor schon fast abstirbt, ich löse die EPB daher immer selbst.
Bei mir wird die EPB auch an Steigungen / Gefällen sofort gelöst, sobald ich das Gaspedal auch nur leicht antippe.