Assistenzsysteme

Honda Civic 11 (FE)

Hier soll die Möglichkeit geboten werden, sich über die Funktion und Sinnhaftigkeit all der Assistenzsysteme des Civic 11 im weitesten Sinne auszutauschen. Auch Fehlfunktionen etc. können hier gemeldet und diskutiert werden.

236 Antworten

Vorschrift?

Ab dem 6. Juli 2022 gilt eine EU-Verordnung, die Fahrassistenzsysteme in allen neuen Fahrzeugen zur Pflicht macht: „Verordnung über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern sowie von Systemen, Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten für diese Fahrzeuge im Hinblick auf ihre allgemeine Sicherheit und den Schutz der Fahrzeuginsassen und von ungeschützten Verkehrsteilnehmern.“
(TÜV Nord)

Unter anderem eben: dieser Spurhalteassistent der bei jedem Start aktiv zu sein hat. Ohne gibts keine Typgenehmigung.

Danke. Das hatte ich auch schonmal verlinkt. Grüße vom DTM Rennen auf dem Lausitzring. Hier gibts wenig aktivierte Assis. 😁

PS:
i20 Spurhaltesassi bei Start immer aktiv
i20N permanent deaktivierbar. Und das ist gut so.

Was für ein Schwachsinn, Danke EU.

Durch die schlechten Fahrbahnmarkierungen und Verkehrsführungen hat es der Spurhalte-Assistenten in Europa echt schwer.

Ich musste mich anfangs erst an den Spurhalteassi gewöhnen. Bin zu bequem ihn jedesmal nach Neustart umständlich zu deaktivieren. Aber nun nach einiger Zeit finde ich ihn gar nicht mal so verkehrt. Man muss das Positive sehen: Zuerst mal piepst er nicht, meistens jedenfalls nicht. Dann hätte ich wirklich ein Problem mit dem Ding. Zum anderen finde ich gut dass er beim Verlassen der Fahrspur nur leicht rüttelt und leicht gegenlenkt. Das hat mich schon mehrfach davon abgehalten, zu weit nach rechts vom Straßenrand abzukommen, als ich irgendwo am Connect rumgespielt habe. Außerdem ist der FL5 bedeutend breiter als mein voriger FK8. Es ist gewöhnungsbedingt schwierig für mich, mich auf die neue Breite umzustellen. Bin wirklich manchmal grenzwertig rechts unterwegs, und der Spurhalteassi hat mich schon vor Schlimmeren bewahrt ;-)

Wenn man ehrlich ist sind es auch wirklich oft Fahrfehler und Ablenkungen die zum eingreifen des Spurhalteassistenten führen.
Nach einer gewissen Zeit kommt man damit klar und wenn dadurch Unfälle vermieden werden hat das Ding auch seine Existenzberechtigung.

Man liesst aber auch immer mal wieder von unmöglichen Eingriffen in die Lenkung. Das ganze Markenübergreifend.

Ja, BVBgerd - man darf sich nicht drauf verlassen und da bin ich voll bei Dir. 😉

Auf der Autobahn sehe ich in letzter Zeit auch vermehrt in der Spur pendelnde P- und LKW. Bei den ersten sitzt nicht selten jemand gelangweilt mit dem Handy in der Pfote am Steuer. Gekoppelt mit Abstandstempomat wird einem ja fast alles abgenommen.

Hier in Thüringen kam es in letzter Zeit vermehrt zu sehr schweren Frontalzusammenstössen an unüblichen Stellen und ohne weitere Hinweise. Es waren fast immer sehr aktuelle Fahrzeuge beteiligt. Ich setze jetzt mal den Aluhut auf und behaupte, dass hier vielleicht fehlgeleitete Assistenzsysteme mit unaufmerksamen Fahrern die Ursache waren.

Der Spurhalteassi vom Stinger ist nicht schlecht, lenkt super mit und pendelt nicht. Trotzdem ist der permanent deaktiviert.

Für mich spielen auch die Infotainment Systeme eine große Rolle, die Dinger verführen zum rumspielen, ich habe schon öfters Verwarnungen von meinem Sohn bekommen, da man dadurch schnell die Spur verlässt. Auch die großen Bildschirme in den Elektroautos sind mit Vorsicht zu genießen, wenn es keine Schalter und Taster mehr für die wichtigsten Sachen im Auto gibt.
Die Bedienung der Funktionen auf dem Display womöglich noch mit Untermenüs halte ich auch nicht für sinnvoll.
Bei diversen Umfragen waren auch viele User damit nicht zufrieden.

Hallo,

Ich bin gerade auf der Suche nach einem spritsparenderen Wagen (aktuell ist es ein MB A 250), vor dem ich auch einen Civic, damals, den X (2017), fuhr. Leider hatte ich entweder irgendwie Pech oder teils ein typisches Montagsauto erwischt..oder beides; u.a. Neben den teilweise spontan funktionierenden Scheibenwischern, gab es leider eine nicht behebbare (zumindest hat es die Honda-Werkstatt bei mir nicht auf die Reihe bekommen) Fehlfunktion eines Assis, der plötzlich nicht existierendes Hindernis erkannte und eine Notbremsung einleitete. Dies geschah ein paar Mal, auch auf der AB, was nicht ungefährlich war und zur Trennung vom Civic führte. Der 11er gefällt mir, auch vom Inneren deutlich besser und auch die Technik ist weiterentwickelt. Ich werd ihn wahrscheinlich Probe fahren und denke, Honda eine zweite Chance zu geben. Die Geschichte mit den Notbremsungen erzeugt gemischte Gefühle. Wie ist der Stand dieser Technik heute beim 11er? Weiß jemand was Genaueres?

Vielen Dank und Gruß

Zitat:

@iFahr schrieb am 27. August 2023 um 19:37:58 Uhr:


Hallo,

Ich bin gerade auf der Suche nach einem spritsparenderen Wagen (aktuell ist es ein MB A 250), vor dem ich auch einen Civic, damals, den X (2017), fuhr. Leider hatte ich entweder irgendwie Pech oder teils ein typisches Montagsauto erwischt..oder beides; u.a. Neben den teilweise spontan funktionierenden Scheibenwischern, gab es leider eine nicht behebbare (zumindest hat es die Honda-Werkstatt bei mir nicht auf die Reihe bekommen) Fehlfunktion eines Assis, der plötzlich nicht existierendes Hindernis erkannte und eine Notbremsung einleitete. Dies geschah ein paar Mal, auch auf der AB, was nicht ungefährlich war und zur Trennung vom Civic führte. Der 11er gefällt mir, auch vom Inneren deutlich besser und auch die Technik ist weiterentwickelt. Ich werd ihn wahrscheinlich Probe fahren und denke, Honda eine zweite Chance zu geben. Die Geschichte mit den Notbremsungen erzeugt gemischte Gefühle. Wie ist der Stand dieser Technik heute beim 11er? Weiß jemand was Genaueres?

Vielen Dank und Gruß

Also ich bin 6 Jahre lang einen 10er Civic gefahren und hatte niemals das Problem mit der Notbremsung ohne Hindernis. Da hast Du wahrscheinlich wirklich ein Montagsauto erwischt.
Das mit den eigenwilligen Scheibenwischer beim 10er ist ein bekanntes Problem, soll aber bei den neuen Modellen nicht mehr so vorhanden sein. Seit etwas über zwei Wochen fahre ich einen neuen ZR-V, bei den funktionieren die Scheibenwischer einwandfrei. Und eine Notbremsung ohne Hindernis hat der auch noch nicht hingelegt. Hondas sind normalerweise dafür bekannt ohne große Probleme zu funktionieren, aber man kann eben auch mal bei Honda ein Montagsauto erwischen.

Der hektische Scheibenwischer hat mich auch beim 10er Civic genervt - unnötige Notbremsung wurde aber nie eingeleitet.
Der automatische Scheibenwischer funktioniert beim 11er 1a. Notbrems-Assistent schlug bisher noch nicht an.

Ich habe den 11er jetzt knapp 1 Jahr. Keine Fehlfunktion der Assistenten bisher.

Guten Abend,

Vielen Dank allen für die Antworten und weiterhin eine defektlose Fahrt, besonders in dem Fall bezüglich alll der feinen Eletronik. Am Do. werde ich eine Probefahrt mit dem 11er absolvieren, da freue ich mich darauf schon.

Gruß und Dank

So mal ne Frage hinsichtlich des Notbrems-Assi: Was genau macht er? Ich mein, wie testet man ihn, wenn man nicht gerade auf der ADAC-Teststrecke ist. Ich habe hier und da auf der Autobahn die orangene Warnmeldung mit Tonuntermalung: Vorausfahrendes Fahrzeug zu nah!

Bedeutet jetzt Notbremsassi, dass der Wagen eine Vollbremsung macht, wenn ich auf die eben genannte Warnmeldung nicht reagiere?

Auch der sog. Ausparkassi. Wenn ich ausparke und Querverkehr hinten kommt. Bremst der Wagen automatisch, wenn ich nicht auf die Signale reagiere, oder ist es nur eine akustische und optische Warnmeldung?

Ja steht bestimmt in der Anleitung. Aber hat wer auch mal Erfahrungen damit gemacht und kann diese hier teilen? Danke 🙂

Deine Antwort