Assistenzsysteme
Hier soll die Möglichkeit geboten werden, sich über die Funktion und Sinnhaftigkeit all der Assistenzsysteme des Civic 11 im weitesten Sinne auszutauschen. Auch Fehlfunktionen etc. können hier gemeldet und diskutiert werden.
236 Antworten
Aktuell schwankt er noch teilweise unter 6 und für die 500 km jetzt bei knapp unter 7 aber das kümmert mich im Moment noch nicht. Gewöhne mich noch an das Auto. Passt für mich. Abwarten.
Okay, war halt auch Autobahn. Mein HRV Sport als reiner Turbobenziner verbraucht selbst bei Richtgeschwindigkeit und ab und zu ein bisschen drüber allerdings nie mehr als 6 Liter.
Zitat:
@Silverboom schrieb am 10. April 2023 um 19:12:57 Uhr:
Ich bin vom ACC wirklich sehr angetan....
....Was ich aber bemängeln muss: Er mag keine abfahrenden Autos. Auf der rechten Spur eingefädelt hinter einem voraus fahrenden Wagen, der dann Blinker setzt und auf die Abfahrtspur wechselt und bremst. Hat Meiner dann auch gemacht, recht unvermittelt und ohne Vorwarnung. Gut, dass hinter mir keiner war, denn das wäre höllisch gefährlich geworden. Jetzt weiß ich Bescheid, aber letztendlich schlecht gelöst. Ein abfahrendes Auto müsste die Software als solche registrieren und darauf eingespielt sein, dass dessen Bremsmanöver für mich keine Gefahr mehr bedeutet.
Das ist beim Vorgänger auch ein Problem, ich kenne das beschriebene Szenario beim fahren mit ACC sehr gut. Schade dass Honda in dem Punkt noch nicht nachgebessert hat.
Wie funktioniert der Müdigkeitswarner im Civic?
Habe ihn aktiviert, aber bislang hat sich das Ding nie gemeldet?
Erscheint alle 2 Stunden die Kaffeetasse und das war es dann?
Zitat:
@Silverboom schrieb am 10. April 2023 um 19:12:57 Uhr:
So habe jetzt mit dem roten Flitzer gut 1000 km abgespult. Über die Osterfeiertage Richtung Holland und damit viel AB.Ich bin vom ACC wirklich sehr angetan. Sehr angetan. In Verbindung mit dem Spurhalte-Assistent ist es cruisen ohne viel Getue. Schon Spooky, wie er so allein fährt, bremst und beschleunigt. Was ich aber bemängeln muss: Er mag keine abfahrenden Autos. Auf der rechten Spur eingefädelt hinter einem voraus fahrenden Wagen, der dann Blinker setzt und auf die Abfahrtspur wechselt und bremst. Hat Meiner dann auch gemacht, recht unvermittelt und ohne Vorwarnung. Gut, dass hinter mir keiner war, denn das wäre höllisch gefährlich geworden. Jetzt weiß ich Bescheid, aber letztendlich schlecht gelöst. Ein abfahrendes Auto müsste die Software als solche registrieren und darauf eingespielt sein, dass dessen Bremsmanöver für mich keine Gefahr mehr bedeutet. Ok, sonst aber: Sehr angetan von den Assistenten. Und dies ist mein erstes Auto mit vielen Assis 🙂
Den Effekt konnte ich auf der AB auch bemerken, das ist äußerst lästig, auch wenn man es mit Gas geben überschreiben kann. Mein 20 Jahre alter Jaguar erkennt es wenn der Wagen vor mir nicht auf der gleichen Spur ist und bremst sich nicht ein wenn jemand abfährt.
Nabend,
gibt es eigentlich irgendwo eine Höhenverstellung für die Scheinwerfer ?
Möchte mit viel Gepäck in den Urlaub und habe bedenken das die Scheinwerfer dann blenden könnten.
Zitat:
@FrodoohneRing schrieb am 17. August 2023 um 22:33:45 Uhr:
Nabend,
gibt es eigentlich irgendwo eine Höhenverstellung für die Scheinwerfer ?
Möchte mit viel Gepäck in den Urlaub und habe bedenken das die Scheinwerfer dann blenden könnten.
Der Civic hat eine automatische Scheinwerfereinstellung, Bedienungsanleitung Seite 226
Zitat:
@Silverboom schrieb am 10. April 2023 um 19:12:57 Uhr:
So habe jetzt mit dem roten Flitzer gut 1000 km abgespult. Über die Osterfeiertage Richtung Holland und damit viel AB.Ich bin vom ACC wirklich sehr angetan. Sehr angetan. In Verbindung mit dem Spurhalte-Assistent ist es cruisen ohne viel Getue. Schon Spooky, wie er so allein fährt, bremst und beschleunigt. Was ich aber bemängeln muss: Er mag keine abfahrenden Autos. Auf der rechten Spur eingefädelt hinter einem voraus fahrenden Wagen, der dann Blinker setzt und auf die Abfahrtspur wechselt und bremst. Hat Meiner dann auch gemacht, recht unvermittelt und ohne Vorwarnung. Gut, dass hinter mir keiner war, denn das wäre höllisch gefährlich geworden. Jetzt weiß ich Bescheid, aber letztendlich schlecht gelöst. Ein abfahrendes Auto müsste die Software als solche registrieren und darauf eingespielt sein, dass dessen Bremsmanöver für mich keine Gefahr mehr bedeutet. Ok, sonst aber: Sehr angetan von den Assistenten. Und dies ist mein erstes Auto mit vielen Assis 🙂
Das geht auch andersrum. Auf der AB mit ACC im Verkehr mitgeschwommen und mit anderen auf die Ausfahrtsspur gewechselt. Die Ausfahrt machte eine recht enge Kurve, als der Vordermann wohl aus dem Sichtfeld des Radars verschwand und der ACC wohl promt mit allen 370 Pferdchen der Meinung war mitten in der engen Kurve von 40 auf die ursprünglich eingestellten 120 km/h zu beschleunigen. 😰 Zumindest musste ich mir keine Sorgen um auffahrende Hinterherfahrende machen. 🙂
Wie verhält sich der Civic in so einer Sitatuation?
PS: ACC wurde bei mir durch den Speed Limiter ersetzt. Ich hab keine Lust mehr mir alle 20.000 km neue Bremsbeläge für 500€ + Einbau zu leisten.
Zitat:
@Silverboom schrieb am 10. April 2023 um 19:12:57 Uhr:
Er mag keine abfahrenden Autos. Auf der rechten Spur eingefädelt hinter einem voraus fahrenden Wagen, der dann Blinker setzt und auf die Abfahrtspur wechselt und bremst. Hat Meiner dann auch gemacht, recht unvermittelt und ohne Vorwarnung ... Jetzt weiß ich Bescheid, aber letztendlich schlecht gelöst. Ein abfahrendes Auto müsste die Software als solche registrieren und darauf eingespielt sein, dass dessen Bremsmanöver für mich keine Gefahr mehr bedeutet.
Letztlich weiß das System nicht, ob dieses Fahrzeug auf der Nebenspur ein Abfahrendes oder ein Auffahrendes ist. Genauso folgende Situation: man fährt auf der Mittleren mit geringem Überschuss zur rechten (zB 110 zu 100 auf der Rechten) = das System erkennt den Wagen auf der Rechten als potentiell einscherendes Fahrzeug und bremst auf dessen Tempo herunter.
Schau mal in der Anleitung, diesen Punkt kann man deaktivieren.
Zitat:
@MadMax schrieb am 18. August 2023 um 09:40:01 Uhr:
Das geht auch andersrum. Auf der AB mit ACC im Verkehr mitgeschwommen und mit anderen auf die Ausfahrtsspur gewechselt. Die Ausfahrt machte eine recht enge Kurve, als der Vordermann wohl aus dem Sichtfeld des Radars verschwand und der ACC wohl promt mit allen 370 Pferdchen der Meinung war mitten in der engen Kurve von 40 auf die ursprünglich eingestellten 120 km/h zu beschleunigen. 😰 Zumindest musste ich mir keine Sorgen um auffahrende Hinterherfahrende machen. 🙂Wie verhält sich der Civic in so einer Sitatuation?
Auch so - Hindernis aus dem Erfassungsbereich = volle Kraft voraus, es sei denn es gibt eben in der Kurve bauliche Maßnahmen am Fahrbahnrand. Aber das ist an sich ja auch logisch nachvollziehbar, die Systeme nehmen Dir nicht die Verantwortung fürs Fahren und man muss sich eben merken, was man wie aktiviert hat
Zitat:
@-nob schrieb am 25. Mai 2023 um 21:43:39 Uhr:
Den Effekt konnte ich auf der AB auch bemerken, das ist äußerst lästig, auch wenn man es mit Gas geben überschreiben kann. Mein 20 Jahre alter Jaguar erkennt es wenn der Wagen vor mir nicht auf der gleichen Spur ist und bremst sich nicht ein wenn jemand abfährt.
Wahrscheinlich noch anders - der erkennt auf der Nachbarspur einfach gar nix, während der Civic eben diesen Modus "Einscherhilfe für den von rechts" hat. Ob man die jetzt sinnvoll findet ... ich jedenfalls nicht 😉
@MadMax bezüglich dem Bremsverschleiß hat ein Hybridsystem wie beim Civic eindeutig Vorteile, da er auch im ACC Betrieb zum Verzögern möglichst viel rekuperiert und nur wirklich bremst, wenn es nötig ist
Die Fahrerassistenzsysteme unterstützen nur, der Fahrer muss schon mitdenken.
Im Handbuch sind jede Menge Situationen beschrieben wo es zu Problemen kommen kann.
Nach einiger Zeit versteht man die Systeme und sieht dann alles schon lockerer und genießt das entspannte Fahren.
Manchmal hilft es auch wenn man ausreichend Abstand hält.
Auf keinen Fall den Systemen zu 100% trauen.
Zitat:
@-nob schrieb am 12. Februar 2023 um 14:36:00 Uhr:
Das rütteln beim Spurhaltewarner lässt sich nicht dauerhaft abschalten.
Das finde ich nach 8000 km voll nervig. In Baustellen usw. besonders. Es rüttelt ja nicht nur, sondern lenkt dagegen. Ich frage mich immer, wie jemand reagiern würde, der das Auto nicht kennt. Müsste man vor jeder Fahrt deaktivieren. Aber wer macht das? Man denkt zunächst ja gar nicht daran, wenn man einsteigt.