Assistenzsysteme

Honda Civic 11 (FE)

Hier soll die Möglichkeit geboten werden, sich über die Funktion und Sinnhaftigkeit all der Assistenzsysteme des Civic 11 im weitesten Sinne auszutauschen. Auch Fehlfunktionen etc. können hier gemeldet und diskutiert werden.

236 Antworten

Da ich die Navigation sowieso nicht nutze werde ich das auch gleich mal ausprobieren. Bleibt das dann dauerhaft deaktiviert?

Ich deaktiviere das System auch bei jedem Start und wenn's mal länger dauert beim Hochfahren und das kommt doch öfters vor nervt das echt tierisch.

Zitat:

@Wiesl12 schrieb am 10. Februar 2025 um 07:29:38 Uhr:


Bleibt das dann dauerhaft deaktiviert?

Ja.

Aber bitte auch mal die Handynavigation testen dann. Bei mir klappte das nicht mehr.

Zitat:

@Wiesl12 schrieb am 10. Februar 2025 um 07:29:38 Uhr:


Ich deaktiviere das System auch bei jedem Start und wenn's mal länger dauert beim Hochfahren und das kommt doch öfters vor nervt das echt tierisch.

Das ist mir tatsächlich zu kompliziert und ich hab da keine Lust drauf.

Zitat:

@Mistermiago schrieb am 9. Februar 2025 um 16:43:57 Uhr:



2. In einem Reddit Thread hat jemand folgendes vorgeschlagen, was ihm ein zweiter Nutzer bestätigt hat: General Settings > Detailinformationen > App Manager > Navigation > deaktivieren

Weg zwei schalten das ISA System anscheinend dauerhaft ab, weil es mit dem Navigationssystem verbunden ist. Alle anderen Honda Sense Systeme wie Abstandstempomat etc. sollen weiterhin funktionieren. Allerdings lässt sich dann nur noch über Apple CarPlay oder Android Auto navigieren (was ich in Kauf nehmen würde, benutze eh nie die internen Navigationssysteme)

Und auch der Verlust von Ausstattungsdetails ist es mir nicht Wert.

Zitat:

@Japaner schrieb am 9. Februar 2025 um 18:55:40 Uhr:


Ich hätte es nicht für möglich gehalten. Aber unterdessen stört mich das Gepiepse nicht mehr. Ein weiterer Trick:

Das war auch mein Weg: Lautstärke Hinweiston auf kleinste Stärke, und ignorieren. Das klappt wider Erwarten besser als noch vor einem Jahr gedacht. Ob das im Sinn der ISA-Erfinder war ...

Zitat:

@Japaner schrieb am 9. Februar 2025 um 18:55:40 Uhr:


Ein weiterer Trick:

Die Geschwindigkeit nach dem ersten Piepen reduzieren. Z.B. von 55 auf 53. Danach piept er erst wieder wenn ein Begrenzungsschild erkannt wird oder man die Höchstgeschwindigkeit überschreitet. Also z.B. von 49 auf 51.

Dazu brauchst Du keine Reduzierung. Erkennt der Wagen "zu schnell", dann piept es 3x und er ist fortan still bis zum nächsten Erkennen einer Überschreitung.

Zitat:

@Alpenwiesel schrieb am 9. Februar 2025 um 19:47:54 Uhr:


Wenn Honda mit dem Facelift hier keine Abhilfe schafft, wäre ich wirklich sehr, sehr enttäuscht und als langjähriger Hondafan nach 700.000 piepsfreien Km mit 2 Civics und einem Accord schweren Herzens leider raus. Für mich persönlich hat dieser Punkt extrem hohe Bedeutung bei der Kaufentscheidung für einen Neuwagen.

Was für eine Abhilfe erwartest Du denn? ich meine mal, dass da nichts kommen wird. ISA ist von der EU vorgeschrieben, das haben jetzt ALLE neu zugelassenen PKW. Du kannst Dir höchstens einen Suchen, bei dem Dir das Abschaltprocedere mehr entgegen kommt. mMn ist aber die Taktik des Überhörens letztlich effektiver und ab Punkt x weniger nervig als vor jeder Fahrt im Menü herum zu rühren.

Zitat:

@Locorella schrieb am 10. Februar 2025 um 08:17:12 Uhr:



Zitat:

@Wiesl12 schrieb am 10. Februar 2025 um 07:29:38 Uhr:


Bleibt das dann dauerhaft deaktiviert?

Ja.

Aber bitte auch mal die Handynavigation testen dann. Bei mir klappte das nicht mehr.

@Locorella in einem YouTube Video schreibt jemand in einem Kommentar dazu, dass es anscheinend nur nicht mit Android Auto funktioniert. Apple Car Play Navigation funktioniert wohl. Kann es leider nicht für dich testen, weil ich das Auto nicht besitze.

Ein Zusatzeffekt wird ebenfalls beschrieben: das ganze Infotainment wird wohl auch wesentlich schneller und stabiler, wenn man Variante 2 macht.

So hätten zumindest Apple Nutzer gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen und sind nicht auf den Hersteller angewiesen, der erstmal auch nichts gegen die EU Normen unternehmen kann.

Das ist der technische Fortschritt:
Fortan braucht man also wieder eine Handyhalterung im Sichtfeld und Android Auto läuft auf dem Handydisplay so wie früher, haha...

Zitat:

@Mistermiago schrieb am 9. Februar 2025 um 16:43:57 Uhr:


2. In einem Reddit Thread hat jemand folgendes vorgeschlagen, was ihm ein zweiter Nutzer bestätigt hat: General Settings > Detailinformationen > App Manager > Navigation > deaktivieren

Könnte das jemand von euch testen und evtl. bestätigen? Das wäre sicher eine große Hilfe für viele andere.

Danke euch!

Funktioniert einwandfrei, danke für den Tipp! Autofahren wie damals, einsteigen und losfahren. Display startet auch schneller.

Dito. Alles supi gewesen heute Morgen.

Hatte auch mal das Navi Deaktiviert und dann ging die Adaptive Tempolimiterkennung nicht mehr.

Ich bilde mir ein, dass seit dem Deaktivieren die Hybridlogik nicht mehr so geil ist. Die Woche nun oft beobachtet, dass ich an der roten Ampel mit laufenden Motor stand damit ich dann die nächsten Meter wieder elektrisch Fahre. Placebo? Oder fällt mit der Deaktivierung der Navi App auch der Predictiv Eco Assist weg? Hm..

Zitat:

The system is informed of downhill stretches anticipated on a route that’s been set in the vehicle’s Honda Satellite-Linked Navigation System.

Der Eco Assi funzt mit dem Navi.
Aber wohl nur wenn man navigiert also ein Ziel eingegeben hat.

@Locorella Dir Wahrnehmung verstärkt sich sicherlich noch dadurch, dass es die letzten Tage nochmal deutlich kälter geworden ist.

@Locorella: Bildest dir sicher nur ein, bei meinem absolut alles unverändert seit der Deaktivierung.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 10. Februar 2025 um 09:30:34 Uhr:



Was für eine Abhilfe erwartest Du denn? ich meine mal, dass da nichts kommen wird. ISA ist von der EU vorgeschrieben, das haben jetzt ALLE neu zugelassenen PKW. Du kannst Dir höchstens einen Suchen, bei dem Dir das Abschaltprocedere mehr entgegen kommt. mMn ist aber die Taktik des Überhörens letztlich effektiver und ab Punkt x weniger nervig als vor jeder Fahrt im Menü herum zu rühren.

Einen Taster am Lenkrad z.B.

Den werden die nicht machen fürchte ich

An diejenigen, die viel Nachts unterwegs sind, wie zufrieden seid ihr mit der Fernlichtautomatik im Civic 11?

Beim Vorgänger gab's viel Frust deshalb, also viele Beschwerden hier im Forum. Hier ist eine Aufnahme wie die Fernlichtautomatik beim Civic 10 reagiert:

https://sendvid.com/8by9sr7y

Deine Antwort