1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 4
  7. Assistenzsysteme sind einfach nur… doof!April 2025

Assistenzsysteme sind einfach nur… doof!April 2025

Skoda Superb 4

Škoda Höllentagebuch – Assistenzsysteme sind einfach nur… doof!April 2025
19. April 2025 – 08:20 UhrAlle Systeme sind mal wieder ausgefallen – nur weil ein bisschen Tau auf der Scheibe war.Systemversagen wegen Morgentau?
19. April 2025 – 08:33 UhrIch parke in eine großzügige Lücke ein – plötzlich macht das Auto beim Vorwärtsfahren eine Vollbremsung!Schockmoment: Mein Nacken knallt nach vorne, Passanten schauen nur verdutzt. Keiner hilft, alle glotzen.Warum? Keine Ahnung!
20. April 2025 – 10:35 UhrIch will das Auto vom Straßenparkplatz auf unseren Stellplatz umparken.Beim Hochfahren über die kleine Schwelle bremst das Auto im Vorwärtsgang plötzlich bei etwa 5 km/h von selbst.Notbremsung laut Tacho!Ich haue mir den Kopf an der Decke an. Sonnenschein, 12 Grad, blauer Himmel, keine Tiere, keine Hindernisse.Ergebnis: Kopfweh und null Verständnis.
22. April 2025 – Rückfahrt auf der A2Top Bedingungen: 19 Grad, leicht sonnig, kein Regen, leere Autobahn.Plötzlich: Alle Assistenzsysteme fallen aus.Auto bremst abrupt von 170 auf 120 km/h ab.Warum? Keiner weiß es.Und als Bonus: Die hintere Klimaanlage streikt – es kommt nur noch heiße Luft. Komfort = 0.
23. April 2025 – wieder A2, diesmal im “Touristenmodus”Ich fahre konstant 130 km/h.Das Auto erkennt angeblich wechselnde Tempolimits, reduziert auf 100, dann wieder 120, rauf auf 130, wieder runter auf 100 –obwohl durchgängig 100 km/h ausgeschildert sind.Logik? Fehlanzeige.
Gleicher Tag:Kurzzeitige Notbremsung auf der Autobahn – ohne sichtbaren Grund.Ein kurzer Ruck – dann nichts.Vertrauen ins System? Immer weniger.24. April 2025 – morgens, SeitenstraßeIch parke seitlich ein und will gerade losfahren.Start-Stopp deaktiviert, doppelt auf die rechte Rolle gedrückt:Spurhalteassistent und Tempolimitwarner deaktiviert.Ich rolle mit 3 km/h los – plötzlich:Das Auto erkennt “Gefahr” und macht eine Vollbremsung!Ich knalle erneut gegen den Dachhimmel.Ich. Hasse. Dieses. System.24. April 2025 – nachmittags, Autobahn A3 bei KölnSonne scheint, gutes Wetter – keine Sonnenbrille.Ich fahre entspannt, aber das Auto meint:Alle 10 Sekunden: “Bitte Lenkrad übernehmen!”Ich bin konzentriert, schaue nach vorne – aber anscheinend nicht so, wie das System es will.Ich hab die Schnauze voll, denke mir: Lass es drauf ankommen.Roter Stern erscheint – Auto bremst automatisch.Dann wieder:„Bitte Lenkrad übernehmen.“Dann: „Übernehmen Sie das Lenkrad.“Dann wieder Piepen. Wieder Warnung. Wieder Frust.
Meine Frage an euch:
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?Bin ich der Einzige, der „zu doof nach vorne guckt“

Ähnliche Themen
19 Antworten

Einiges kenne (nicht nur) ich auch, allerdings scheinen mir die beschriebenen Folgen etwas übertrieben.

Du bist nicht zu doof zum nach vorne gucken, Du hälst das Lenkrad an der falschen Stelle.

Die Erkennung der Verkehrszeichen ist wirklich verbesserungswürdig, vor allem in Verbindung mit Zusatzschildern.

Laut Skoda alles Stand der Technik, obwohl mein deutlich älterer AUDI A4 (B9) diese Macken nicht hat. Es gibt allerdings auch ein Update zu den Systemen.

Das tut mir Leid, dass Du so Ärger hast. Wann war denn der Produktionszeitraum von Deinem Skoda? Offensichtlich haben die neueren Modelle das Problem so nicht mehr, bzw. liest man davon immer weniger.

Zitat:@pepito2510 schrieb am 17. Mai 2025 um 09:29:43 Uhr:

Das tut mir Leid, dass Du so Ärger hast. Wann war denn der Produktionszeitraum von Deinem Skoda? Offensichtlich haben die neueren Modelle das Problem so nicht mehr, bzw. liest man davon immer weniger.

Auslieferung war Juni 2024, Software Update ist das neueste drauf und von der Hardware wurde ja nichts verändert. Na ja, noch zwei Jahre und dann gibt’s was neues -:)

... kommt mit z.T. bekannt vor. Bin froh, dass ich nicht alleine bin. Im Juni steht der Kübel deswegen wieder in der Werkstatt.

Das mit dem Lenkrad ist von Skoda extrem billig gelöst, das Lenkrad hat nur noch Sensoren im Bereich der 2 Speichen. Eine Hand muss dort sein. Wenn man es gewohnt ist, das Oenkrad unten zu halten - oder nach stundenlangem Autofahren die Hände halt etwas runter rutschen ....

Das Fahrzeug hat ohnehin jmd. entwickelt, der keinen Führerschein hat und sich wohl zum Thema Auto maximal ein youtube video angesehen hat.

Komplettausfall des Systems hatte ich seit dem Update letztes Jahr im Dezember keinen mehr.

Der "Bremsassistent" beim Revisieren ist eine bodenlose Drechheit und führt regelmäßig "Notbremsungen" durch - ich hatte noch nie eine Bremsung, wo das System richtig reagiert hat.

"Stand der Technik" naja... der Superb 3 wie ihn mein Kollege hat funktioniert bei der Erkennung deutlich zuverlässiger.

Die Verkehrszeichenerkennung ist nicht nur verbesserungswürdig, sondern einfach nur Müll - der piepst. Zum mitschreiben muss man aber zu zweit im Fzg. sein.

Das nachregeln entspr. Erkennung habe ich deaktiviert, da man entweder zu schnell oder viel zu langsam unterwegs ist und die Erkennung ohnehin nach dem Zufallsprinzip arbeitet. Es werden halt zufällig gewürfelte Geschwindigkeiten angezeigt. Gleiches gilt für die Kreuzungserkennung, die manchmal mitten auf der AB zu bremsen beginnt wegen "Kreuzung erkannt".

Skoda weiß ja, dass man das Tablet in der mitte beim Fahren nicht bedienen soll, sperrt es aber z.B. bei der Nutzung der Tel. Funktion - gut den Ass-Systemen kann man eh nicht vertrauen, blöd nur, dass man die Funktion vom Lenkrad entfernt hat und dafür 2 sinnlose Tasten für die Tacho-optik hinzugefügt hat - eine Funktion die eigentlich auch in einem Untermenü versteckt sein könnte.

Insg. Finde ich es sehr schade, dass man mit einigen so "innovationen" ein ansonsten gutes Auto komplett verhunzt.

Ein VAG wirds in 3 Jahren nichtmehr werden, wenns nicht bald Besser wird.

Hallo zusammen,
ich habe die beschriebenen Probleme leider auch alle erfahren müssen. Vielleicht nicht so konzentriert, aber doch alles. Ich frage mich dann warum der Wagen plötzlich bremst, die Geschwindigkeit ändert zum Festhalten des Lenkrades auffordert und vieles andere mehr.
Der Einparkassistenz ist jetzt im Superb 4 eine Katastrophe; er erkennt eine Parklücke, ich soll ein kleines Stück vorfahren und dann ist es vorbei. Sofern es doch mal klappt ist es quälend langsam. Im vorigem Superb 3 klappt es prima, das System lenkt und man muß nur Gas geben oder bremsen.
Der Ausfall der Assistenzsysteme bei geringem Belag ist schon blöd, besonders vermisse ich die Hilfe vom Abstandsradar, wenn es kalt und regnet oder schneit; gerade dann sollte es zuverlässig unterstützen.
Ich habe auch gedacht mit einem Nachfolger ein zuverlässigeres Auto von Skoda zu bekommen,
leider ist dem nicht so.
Ich bedaure den Wechsel vom Superb 3 auf den jetzigen Superb 4 sehr, zumal ich von vielen Freunden und Bekannten angesprochen wurde, warum ich ein neues Auto kaufen wollte - meine Antwort war: hier funktioniert sicher vieles besser - großer Irrtum.
Trotzdem werde ich die "Gurke" wohl noch einige Zeit fahren müssen und versuchen mich nicht zu sehr über plötzliche, unnötige Eingriffe der Assistenzsysteme zu ärgern.
Der Superb 3 war ein gelungenes Auto, der Superb 4 das Gegenteil.
Ich wünsche uns allen, daß mit einem Update alle Probleme beseitigt werden; wird aber wohl nur ein Traum bleiben.
Ein schönes Wochenende
Michael Fleigl

Was mich an der ganzen Situation wundert, ist das es offensichtlich auch Fahrzeuge gibt welche nicht betroffen sind. Ich hatte mal explizit in einem anderen Forum nachgefragt, und da waren erstaunlich viele welche rundherum zufrieden waren und nicht diese Probleme auftreten. Deshalb stellte ich die Frage nach dem Produktionszeitraum. Ich habe meinen ja im Januar bestellt und nach Aussage des Händlers soll die Lieferung erst Ende Juli erfolgen, deshalb kann ich keine eigenen Erfahrungswerte mitteilen.

Zitat:@Fleigl schrieb am 17. Mai 2025 um 10:16:21 Uhr:

Hallo zusammen,

ich habe die beschriebenen Probleme leider auch alle erfahren müssen. Vielleicht nicht so konzentriert, aber doch alles. Ich frage mich dann warum der Wagen plötzlich bremst, die Geschwindigkeit ändert zum Festhalten des Lenkrades auffordert und vieles andere mehr.

Der Einparkassistenz ist jetzt im Superb 4 eine Katastrophe; er erkennt eine Parklücke, ich soll ein kleines Stück vorfahren und dann ist es vorbei. Sofern es doch mal klappt ist es quälend langsam. Im vorigem Superb 3 klappt es prima, das System lenkt und man muß nur Gas geben oder bremsen.

Der Ausfall der Assistenzsysteme bei geringem Belag ist schon blöd, besonders vermisse ich die Hilfe vom Abstandsradar, wenn es kalt und regnet oder schneit; gerade dann sollte es zuverlässig unterstützen.

Ich habe auch gedacht mit einem Nachfolger ein zuverlässigeres Auto von Skoda zu bekommen,

leider ist dem nicht so.

Ich bedaure den Wechsel vom Superb 3 auf den jetzigen Superb 4 sehr, zumal ich von vielen Freunden und Bekannten angesprochen wurde, warum ich ein neues Auto kaufen wollte - meine Antwort war: hier funktioniert sicher vieles besser - großer Irrtum.

Trotzdem werde ich die "Gurke" wohl noch einige Zeit fahren müssen und versuchen mich nicht zu sehr über plötzliche, unnötige Eingriffe der Assistenzsysteme zu ärgern.

Der Superb 3 war ein gelungenes Auto, der Superb 4 das Gegenteil.

Ich wünsche uns allen, daß mit einem Update alle Probleme beseitigt werden; wird aber wohl nur ein Traum bleiben.

Ein schönes Wochenende

Michael Fleigl

Du sprichst mir aus der Seele!

Speziell in Schlechtwetter Situation erwarte ich von den Assistenten eine unterstützende Hilfe aber genau da steigen sie aus!

Die Parkautomatik ist einfach nur gruselig unser EOS aus 2011 macht das ganze besser!

Zitat:
@baukasten schrieb am 17. Mai 2025 um 09:46:42 Uhr:
Zitat:@pepito2510 schrieb am 17. Mai 2025 um 09:29:43 Uhr:
Auslieferung war Juni 2024, Software Update ist das neueste drauf und von der Hardware wurde ja nichts verändert. Na ja, noch zwei Jahre und dann gibt’s was neues -:)

Ich meinte nicht die OTA Updates, sondern die Aktion 91SV. Das wird nicht einfach so gemacht.

Zu der Aktion 91SV - ist die bei den jetzt neu gelieferten Fahrzeugen schon drauf? Wenn ja oder nein - wie kann ich das überprüfen?

Mein Superb SL wurde in der 10 KW gebaut, ich hatte noch keine Ausfälle der Assistentsysteme

Zitat:@pepito2510 schrieb am 18. Mai 2025 um 07:43:28 Uhr:

Zu der Aktion 91SV - ist die bei den jetzt neu gelieferten Fahrzeugen schon drauf? Wenn ja oder nein - wie kann ich das überprüfen?

Ja auf jeden Fall. Ab welchem Produktionsdatum genau weiß ich nicht, aber min. seit spätem März 2025. Hatte da in der Skoda Community mal Auskunft erhalten, da mein Superb 4 auch von den hyperaktiven Assistenten betroffen war.

Anschließend war es besser, aber immer noch weit entfernt von gut. Hatte trotzdem Auslösung des Gurtstraffers im Stau, und so manch kuriose Situation wo er den Anker warf, und mir dann zeitverzögert mit Piepen und roter Meldung im HUD mitteilte, "das war jetzt ne Notbremsung". Ach nee...

Zitat:@joshy198 schrieb am 17. Mai 2025 um 10:01:24 Uhr:

Das mit dem Lenkrad ist von Skoda extrem billig gelöst, das Lenkrad hat nur noch Sensoren im Bereich der 2 Speichen. Eine Hand muss dort sein.

Das ist allerdings nicht korrekt. Ich bin hunderte Kilometer am Stück gefahren, mit den Händen unten am Lenkrad, links und rechts der Mitte.

Generell sollten aber zwei Hände am Lenkrad sein. Berühren ist nicht genug, man muss schon umgreifen (lockerer Griff genügte).

Na der thread zeigt, das ich nicht allein bin. Zu der Aktion 91SV Rückrufaktion Danke für den Tipp. Werde das direkt morgen erfragen.

So die Aktion 91SV wurde bei meinem Fahrzeug 🚗 im Jan. 2025 bereits durchgeführt. Das war nachdem Skoda die fehlerhafte Software OVA verteilt hat. Also Software und Hardware auf dem aktuellen Stand. Dann bleibt eben nur ein Urteil nach 10 Monaten und > 50.000 km schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen