Assistenzsysteme sind einfach nur… doof!April 2025
Škoda Höllentagebuch – Assistenzsysteme sind einfach nur… doof!April 2025
19. April 2025 – 08:20 UhrAlle Systeme sind mal wieder ausgefallen – nur weil ein bisschen Tau auf der Scheibe war.Systemversagen wegen Morgentau?
19. April 2025 – 08:33 UhrIch parke in eine großzügige Lücke ein – plötzlich macht das Auto beim Vorwärtsfahren eine Vollbremsung!Schockmoment: Mein Nacken knallt nach vorne, Passanten schauen nur verdutzt. Keiner hilft, alle glotzen.Warum? Keine Ahnung!
20. April 2025 – 10:35 UhrIch will das Auto vom Straßenparkplatz auf unseren Stellplatz umparken.Beim Hochfahren über die kleine Schwelle bremst das Auto im Vorwärtsgang plötzlich bei etwa 5 km/h von selbst.Notbremsung laut Tacho!Ich haue mir den Kopf an der Decke an. Sonnenschein, 12 Grad, blauer Himmel, keine Tiere, keine Hindernisse.Ergebnis: Kopfweh und null Verständnis.
22. April 2025 – Rückfahrt auf der A2Top Bedingungen: 19 Grad, leicht sonnig, kein Regen, leere Autobahn.Plötzlich: Alle Assistenzsysteme fallen aus.Auto bremst abrupt von 170 auf 120 km/h ab.Warum? Keiner weiß es.Und als Bonus: Die hintere Klimaanlage streikt – es kommt nur noch heiße Luft. Komfort = 0.
23. April 2025 – wieder A2, diesmal im “Touristenmodus”Ich fahre konstant 130 km/h.Das Auto erkennt angeblich wechselnde Tempolimits, reduziert auf 100, dann wieder 120, rauf auf 130, wieder runter auf 100 –obwohl durchgängig 100 km/h ausgeschildert sind.Logik? Fehlanzeige.
Gleicher Tag:Kurzzeitige Notbremsung auf der Autobahn – ohne sichtbaren Grund.Ein kurzer Ruck – dann nichts.Vertrauen ins System? Immer weniger.24. April 2025 – morgens, SeitenstraßeIch parke seitlich ein und will gerade losfahren.Start-Stopp deaktiviert, doppelt auf die rechte Rolle gedrückt:Spurhalteassistent und Tempolimitwarner deaktiviert.Ich rolle mit 3 km/h los – plötzlich:Das Auto erkennt “Gefahr” und macht eine Vollbremsung!Ich knalle erneut gegen den Dachhimmel.Ich. Hasse. Dieses. System.24. April 2025 – nachmittags, Autobahn A3 bei KölnSonne scheint, gutes Wetter – keine Sonnenbrille.Ich fahre entspannt, aber das Auto meint:Alle 10 Sekunden: “Bitte Lenkrad übernehmen!”Ich bin konzentriert, schaue nach vorne – aber anscheinend nicht so, wie das System es will.Ich hab die Schnauze voll, denke mir: Lass es drauf ankommen.Roter Stern erscheint – Auto bremst automatisch.Dann wieder:„Bitte Lenkrad übernehmen.“Dann: „Übernehmen Sie das Lenkrad.“Dann wieder Piepen. Wieder Warnung. Wieder Frust.
Meine Frage an euch:
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?Bin ich der Einzige, der „zu doof nach vorne guckt“
19 Antworten
Zitat:
@wedelstein schrieb am 18. Mai 2025 um 09:47:30 Uhr:
Mein Superb SL wurde in der 10 KW gebaut, ich hatte noch keine Ausfälle der Assistentsysteme
Meiner ist aus der KW9 2025 (Zulassung in der KW 13) und hat auch nicht so viele Probleme mit den Assistenzsystemen.
Ich hatte bisher auf den 6.000km einmal eine nicht nachvollziehbare Notbremsung beim Durchfahren einer Unterführung, durch welche genau die Sonne von vorne geschienen hat. Nervig ist, dass anscheinend unter einer gewissen Geschwindigkeit das Auto wirklich stehen bleibt und auch nicht mehr anfahren will, obwohl man schon längst Vollgas gibt. Irgendwann gibt dann das Auto nach und man fährt wie ein Fahranfänger mit quietschenden Reifen an. Da war der mein Vorgänger Skoda Oktavia 3 aus 2019, den ich nach 6 Jahren mit recht problemlosen 300.000km retourniert habe, eindeutig besser. Er hat war bei starken Licht / Schatten Wechseln auch gerne mal unmotiviert gebremst, aber ein Druck auf das Gaspedal hat diese Pseudonotbremsung sofort unterbrochen und man ist nicht zum Stillstand gekommen.
Ansonsten warnt der Kollisionsassistent viel zu früh, das war bei meinem bisherigen Skoda besser. Eine Einstellung für den Schwellwert habe ich nicht gefunden. Meine Mitfahrer lachen schon über die häufigen, sinnfreien Alarme - hat auch einen gewissen Erheiterungswert.
Mein Auto fordert mich nicht zur Übernahme des Lenkrads auf, wenn ich mit Travellassistent fahre und ich dieses nur im untern Bereich anfasse. Wurde dies eventuell in der Zwischenzeit geändert?
Allerdings frage ich mich auch, wie man sich bei korrekt eingestelltem Fahrersitz den Kopf am Dachhimmel anschlägt und davon dann auch noch Kopfschmerzen bekommt? Da muss man schon mindestens 2,20m Groß sein oder ich verstehe hier etwas falsch. Auch eine automatische Vollbremsung mit 3km/h sollte eine gesunde HWS aushalten und der Kopf nicht schon wieder mit dem Dachhimmel in Berührung kommen. Diese "Ausschmückung" der Darstellung setzt die wahrscheinlich vorhandenen Mängel des Fahrzeugs in ein falsches Licht und ist der Glaubwürdigkeit nicht dienlich.
Nun, was soll ich dir darauf antworten? Also ich bin keine 2,20 m groß. Wenn du meinst, das ist alles übertrieben ist und dass nur der Ausschmückung dient, so sage ich hiermit gehobenen , gekreuzten Finger raus und schwöre, nein, das war tatsächlich so.
Genauso wie du 300.000 km mit deinem Škoda problemlos gefahren bist, gibt es andere, die bereits nach 30.000 km einen neuen Motor haben mussten. Meinst du das ist glaubwürdig?
Gerade frage ich mich natürlich allen ernstes, was die Glaubwürdigkeit dieser ganzen Aussetzer mit der Glaubwürdigkeit des Artikel zu tun hat?
Aber da wir nicht im Autoren Club sind oder im philosophischen Radio unterwegs sind oder Politiker sind okay da geht’s jetzt ein bisschen schwer mit der Glaubwürdigkeit. Es ist einfach so, wie ich es beschrieben habe.
Und zu guter allerletzt. Ich rede hier kein Auto schlecht schon gar nicht mein eigenes wenn dann überhaupt Škoda Ingenieure, wie das beachtet haben, nicht bemerkt haben oder nicht bemerken durften. Reicht dir diese Info von mir?
Ich habe auch nicht behauptet, dass du ein Auto schlecht redest, ganz im Gegenteil, ich kann deine Probleme nachvollziehen. Ich persönlich empfand nur deine Darstellung der Probleme und ihrer Auswirkung auf deinen Körper für übertrieben.
Wenn ich als Skoda Mitarbeiter so einen "ausgeschmückten" Bericht bekommen würde, würde ich diesem nicht die wahrscheinlich nötige Beachtung schenken, da mir einiges überzeichnet vorkommen würde. Aber just my 5c.
Ich besitze dieses Fahrzeug noch nicht, der Superb ist allerdings in der engeren Auswahl.
… unnötige Notbremsungen sind natürlich ein großes Problem, gerade weil das Bremsen ja ohne ersichtlichen Grund auch den Verkehr hinter mir überrascht und ich keine Lust habe, dass ein anderes Auto hinter mir dann unabsichtlich den Kofferraum „verkleinert“.
bei den Assistenzsystemen bin ich mir unsicher. Das große Paket werde ich dann nicht bestellen, bei dem kleinen Paket wollte ich eigentlich schon ganz gerne ACC.
Jetzt bin ich aber doch am überlegen, ob ich auch diese ca. 600 € lieber sparen soll ???
ggf. würde ich zum 2.0 TSI Sportline nur Metallic und Canton dazu nehmen.
ist der Wagen ohne die Assistenzsysteme etwas fehlerfreier oder weniger nervig?
Ähnliche Themen
Nimm ruhig das große System! Ich denke, das speziell bei meinem die gesamten Systeme neu kalibriert werden müssen. Das ACC funktioniert einwandfrei. Nur eben in Kombination mit dem Travel Assi ist es ein wenig zu nervös und sieht überall gefahren.