Assistenten beherrschen den Wagen
Hallo,
ich bin gerade den neuen Tiguan, samt aller Assistent probegefahren und ich muss sagen - eine Vollkatastrophe!!!
Ständiges piepen, rütteln am Lenkrad, Eingriffe beim Spurwechsel...
Noch nie habe ich mich so unsicher in einem Auto gefühlt.
Klar, ich kann alles deaktivieren, aber jedesmal vor Fahrtantritt minutenlang im Menü rumhantieren ist ein bisschen nervig, oder?
Der Verkäufer sagte, ich müsse das akzeptieren - gibt wohl keine Lösung dafür. Er selbst fand es auch "ultra-nervig".
Bin mir nicht sicher, ob man sich das für viel Geld, antun muss?
Was meint ihr?
Ähnliche Themen
105 Antworten
Wenn der Spurhalteassistent jemanden stört, dann empfehle ich Audi, dann liebe ich dieses System in VW. Als ich einen a3 oder a6 (2023) hatte, hat er mehrmals versucht, mich zu töten, um plötzliche Lenkbewegungen zu unterstützen, wenn ich nireguläre Kurven gesteuert habe. Im Golf 8 hatte ich auf den gleichen Straßen überhaupt kein Problem. Wie dem auch sei, ich ziehe den VW-Assistenten immer noch dem von Audi vor, und was auch immer es im Tiguan nicht ist, es ist immer noch besser als in diesem Vierradschrott.
Zitat:
@ralfs1969 schrieb am 14. März 2024 um 23:18:37 Uhr:
pACC können grob gesagt schon alle MQB Modelle mit MIB3...z.B. Tiguan 2 Fl, Passat B8 FL, Superb 3 FL usw...
Ein wenig Haarspalterei und Offtopic: Im Superb (und sicher auch anderen VAG-Fahrzeugen) gab's pACC schon mit MIB 2.5.
Ich weiß nicht, wo das Problem des Themenstarters ist.
Natürlich ist es eine Umstellung, wenn man von einem Wagen kommt, der keine Assistenten hat oder in ein fremdes Auto steigt, wo evtl. die Assistenten auf „Default“ stehen, aber da kann man ja was machen.
Ich fahre jetzt 3 Jahre den FL mit allem Schnickschnack und bei mir und meinem Wagen piept es nur ganz selten.
Natürlich muss man sich die Mühe machen und im Infotainment schauen und ggf. was umschalten/deaktivieren.
Und natürlich piept er auch mal, aber dann ist es sinnvoll (zumindest finde ich das).
Ich möchte die Hilfen nicht missen. Allein, dass der Wagen automatisch abbremst und beschleunigt, ist schon eine Wohltat.
Viele Assistenten merkt man nicht und so soll es sein. Sie sollen unterstützen und ggf. korrigieren, ohne dass der Fahrer was merkt.
Schwachstellen gibt es immer aber es sind ja auch nur Hilfen.
Zitat:
@newty schrieb am 14. März 2024 um 21:34:22 Uhr:
Klar, ACC und Vorausschau Geschwindigkeit anmachen. Dann die Regelung aktivieren und fertig.
"70 voraus" und dann wird auf 70 gebremst.
Achtung: "70 voraus" bestehend auf dem derzeit genutzten HERE-Kartenstand. Überraschungen inklusive

...hört sich ein bisschen an, wie ein VW - Werbetext, sorry...
Ich habe in meinem aktuellen Tiguan auch diverse Assistenten, aber die habe ich bis auf ACC und Frontassist alle deaktiviert - und die bleiben nach Neustart auch deaktiviert. Und wenn ich ehrlich bin, hatte ich bisher erst 1-2 Situationen, in denen mir der Frontassist nützlich war. Wenn ich dann spaßeshalber mal die Assisten wieder aktiviert hatte, haben diese den Verkehr mehr gefährdet und meine Fahrweise gestresst. Wie läuft das denn in Farschulen eigentlich, haben die immer alle Assisten aktiviert?
P.S.: Und nochmal, mein Problem ist, dass ich mich schwer damit tue, ca. 50.000 Euro auf den Tisch zu blättern, für einen Gegenstand, der mich persönlich, bei meinem Fahrstil, mehr stresst, als nützt. Aber das Problem kann nur ich selber lösen und ist ehrlichgesagt auch kein wirkliches Problem - möglicherweise eher ein Problem für VW, wenn die Absatzzahlen sinken...
Zitat:
@TBahlert schrieb am 15. März 2024 um 07:59:23 Uhr:
Ich weiß nicht, wo das Problem des Themenstarters ist.
Natürlich ist es eine Umstellung, wenn man von einem Wagen kommt, der keine Assistenten hat oder in ein fremdes Auto steigt, wo evtl. die Assistenten auf „Default“ stehen, aber da kann man ja was machen.
Ich fahre jetzt 3 Jahre den FL mit allem Schnickschnack und bei mir und meinem Wagen piept es nur ganz selten.
Natürlich muss man sich die Mühe machen und im Infotainment schauen und ggf. was umschalten/deaktivieren.
Und natürlich piept er auch mal, aber dann ist es sinnvoll (zumindest finde ich das).
Ich möchte die Hilfen nicht missen. Allein, dass der Wagen automatisch abbremst und beschleunigt, ist schon eine Wohltat.
Viele Assistenten merkt man nicht und so soll es sein. Sie sollen unterstützen und ggf. korrigieren, ohne dass der Fahrer was merkt.
Schwachstellen gibt es immer aber es sind ja auch nur Hilfen.
Zitat:
@Schluffen schrieb am 14. März 2024 um 22:25:04 Uhr:
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 14. März 2024 um 21:29:06 Uhr:
Wenn der pACC aktiviert ist, ja, dann bremst der Wagen anhand der erkannten Geschwindigkeitsschilder runter...
Behindernd und mitunter gefährlich ist es allerdings, wenn das pACC aufgrund von alten Kartendaten bremst...
Zumindest irritierend wird es genau bei folgender Situation:
Man träumt, macht irgendwas anderes, statt auf den Verkehr zu achten und hat den Fuß nicht in der Nähe des Gaspedals, lässt den Wagen machen was er meint und ist nicht mehr voll bei de Sache. Genau dann bremst der Wagen, aber auch dann nicht gefährlich und behindernd aber auch hier nicht. Das Mistding ist ein Assistent, Du hast gefälligst selbst aktiv zu bleiben und nicht dem Wagen alles zu überlassen. Wenn Du das aber mitbekommst, einfach mal den Fuß auf's Gas, den Assistenten mal eben damit überstimmen und alles ist ok.
Die kurzzeitige und nicht wirklich starke Bremsung ist in keinster Weise behindernd und gefährlich!
Noch einmal: Das ist weiterhin kein selbstfahrendes Auto, das alles selbst machen kann und darf. Das ist nur ein Assistent, der Dich bei diesen Routinedingen unterstützen kann und auch nur das darf!
Wenn der Wagen urplötzlich grundlos bremst, weil hier mal irgendwann eine 3oer Zone oder Baustelle war, dann ist das schon sehr gefährlich. Es könnte jemand hinter Dir fahren, der nicht den Abstand hält, den er mal in der Fahrschule gelernt hat. Und wenn jetzt einer kommt und sagt, "selber schuld", der Hintermann hätte ja mehr Abstand halten müssen, ist das "weltfremd". Dieses Wissen alleine schon, stresst mehr, als das es unterstützt - ist nur meine Meinung (aber ich habe eigentlich immer recht - zuhause jedenfalls - wenn ich alleine bin).
Klar bist du schuld, da du nicht aufgepasst hast.
Der Wagen bremst nicht abrupt, zusätzlich siehst du das vorher im Display und kann ganz einfach übersteuert werden.
Kommst du damit nicht zurecht, kannst du die vorausschauende Erkennung ganz einfach abschalten und dann bremst gar nix.
Wurde aber eh schon x-fach diskutiert und schon ausgeführt.
Wenn dich so etwas schon stresst, dann...
Der Hauptgrund des Jammerns ist, dass uns es nicht gefällt, sich an Regeln halten zu müssen.
Genau, es handelt sich um Level 2. Es dient lediglich als Unterstützung. Es gibt im Tiguan 3 auch nicht den Travel Assist mit Schwarmdaten an Bord wie zum Beispiel beim ID 7. Damit wäre das Fahrzeug wohl besser in der Spur zu halten.
Hier nachzulesen:
https://www.hotz-gardelegen.de/schwarmdaten-in-id-modellen/
Daher verlangt bitte noch nicht zu viel von eurem Fahrzeug mit "nur" Level 2.
Ab Level 3 können wir dann mal darüber nachdenken, dass Handy wieder am Lenkrad zu benutzen ;-)
Ich selbst habe in meinem Caddy auch einen ACC aber ohne Spurhalte-Assistent.
Am letzten Dienstag habe ich dann meine Probefahrt im neuen Tiguan gemacht.
Ich war völlig unvorbereitet bezüglich des Spurhalteassistenten und aktivierte erstmal alles was ging.
BÖSER FEHLER, wenn man von einigen Assistenten keine Ahnung hat und sich überschätzt.
2 x kam ich trotz Hände am Steuer in einen unangenehme Situation. Ich fuhr in der Stadt und wollte große Kreuzungen einfach geradeaus überqueren. Es gab in diesem Bereich keine weißen Fahrbahnmarkierungen.
2 x zog der Wagen stark nach rechts. Als wenn er fast abbiegen würde. (Navi war natürlich aus). Ich musste sofort erschrocken stark eingreifen.
Da ich vorher nie einen Spurhalteassistenten live erlebt habe, war ich sofort der festen Überzeugung, dass der Fehler an meiner Person lag. Ich suche erst gar nicht den Fehler beim Assistenten.
Fehler Nummer 1: Ich hatte keine Ahnung vom Spurhalteassistenten aber war heiß drauf diesen zu testen.
Fehler Nummer 2: Kein genaues Wissen, wie er sich in verschiedenenen Situationen verhält.
Ich kann nur allen raten, sich mit jeden Assistenten genauestens auseinander zu setzen. Schaut Lernvideos von VW oder bei YT. Ich werde es jedenfalls machen und bin auch schon dabei.
Beste Grüße und fahrt weiterhin vorsichtig.
Also ich fahr immer mit Spurhalteassi an und hatte noch nie bei einer Kreuzung ohne Markierung dein Erlebnis.
Und du willst es gleich 2mal gehabt haben.
Des Weiteren in der Spur wird er nur mit TA an gehalten - das ist auch nicht in allen Köpfen drinnen.
Und du hast sicher dann auch getestet wie sich der Wagen mit abgeschalteten LA verhalten hat...
Sorry, ich kann schon nachvollziehen, dass die oder ein paar Assi nicht gut geheißen werden, aber was da reininterpretiert wird oder gar von gefährlich, noch schlimmer einer schreibt gleich "zu töten" - im gleichen Satz schreibt er aber eh, dass er irregulär gefahren ist, das geht auf keine Kuhhaut mehr.
Zitat:
@laleluhh schrieb am 15. März 2024 um 09:32:12 Uhr:
Ich fuhr in der Stadt und wollte große Kreuzungen einfach geradeaus überqueren. Es gab in diesem Bereich keine weißen Fahrbahnmarkierungen.
2 x zog der Wagen stark nach rechts. Als wenn er fast abbiegen würde. (Navi war natürlich aus). Ich musste sofort erschrocken stark eingreifen.
Vielleicht einfach an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten - der Spurhalteassistent arbeitet erst ab 60 km/h.
Ist also (normalerweise) in der Stadt gar nicht aktiv

Ein perfektes Beispiel für meine Argumente: Hier muss der Fahrer dem Assistenten assistieren, keinen Unfall zu bauen...
Mehr muss wohl nicht gesagt werden und habe ich übrigens genauso auch erlebt!
Zitat:
@laleluhh schrieb am 15. März 2024 um 09:32:12 Uhr:
Genau, es handelt sich um Level 2. Es dient lediglich als Unterstützung. Es gibt im Tiguan 3 auch nicht den Travel Assist mit Schwarmdaten an Bord wie zum Beispiel beim ID 7. Damit wäre das Fahrzeug wohl besser in der Spur zu halten.
Hier nachzulesen:
https://www.hotz-gardelegen.de/schwarmdaten-in-id-modellen/
Daher verlangt bitte noch nicht zu viel von eurem Fahrzeug mit "nur" Level 2.
Ab Level 3 können wir dann mal darüber nachdenken, dass Handy wieder am Lenkrad zu benutzen ;-)
Ich selbst habe in meinem Caddy auch einen ACC aber ohne Spurhalte-Assistent.
Am letzten Dienstag habe ich dann meine Probefahrt im neuen Tiguan gemacht.
Ich war völlig unvorbereitet bezüglich des Spurhalteassistenten und aktivierte erstmal alles was ging.
BÖSER FEHLER, wenn man von einigen Assistenten keine Ahnung hat und sich überschätzt.
2 x kam ich trotz Hände am Steuer in einen unangenehme Situation. Ich fuhr in der Stadt und wollte große Kreuzungen einfach geradeaus überqueren. Es gab in diesem Bereich keine weißen Fahrbahnmarkierungen.
2 x zog der Wagen stark nach rechts. Als wenn er fast abbiegen würde. (Navi war natürlich aus). Ich musste sofort erschrocken stark eingreifen.
Da ich vorher nie einen Spurhalteassistenten live erlebt habe, war ich sofort der festen Überzeugung, dass der Fehler an meiner Person lag. Ich suche erst gar nicht den Fehler beim Assistenten.
Fehler Nummer 1: Ich hatte keine Ahnung vom Spurhalteassistenten aber war heiß drauf diesen zu testen.
Fehler Nummer 2: Kein genaues Wissen, wie er sich in verschiedenenen Situationen verhält.
Ich kann nur allen raten, sich mit jeden Assistenten genauestens auseinander zu setzen. Schaut Lernvideos von VW oder bei YT. Ich werde es jedenfalls machen und bin auch schon dabei.
Beste Grüße und fahrt weiterhin vorsichtig.
Wenn man ACC und Travel Assist anmacht, geht das sogar bis 20km/h ohne Vordermann runter ;-)
Evtl an nem Bordstein die Spur orientiert? Hab da auch ne Stelle, wos zweispurig wird und die Markierung spät einsetzt, da will der B8 auch mittig fahren. Wir wissen noch fast gar nix über die neue Kamera.
Zitat:
@BlackTig schrieb am 15. März 2024 um 09:51:14 Uhr:
Zitat:
@laleluhh schrieb am 15. März 2024 um 09:32:12 Uhr:
Ich fuhr in der Stadt und wollte große Kreuzungen einfach geradeaus überqueren. Es gab in diesem Bereich keine weißen Fahrbahnmarkierungen.
2 x zog der Wagen stark nach rechts. Als wenn er fast abbiegen würde. (Navi war natürlich aus). Ich musste sofort erschrocken stark eingreifen.
Vielleicht einfach an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten - der Spurhalteassistent arbeitet erst ab 60 km/h.
Ist also (normalerweise) in der Stadt gar nicht aktiv
Danke für den Tipp. Ich hatte ja geschrieben, dass ich völlig unvorbereitet war und es mein Fehler war.
Andererseits bin ich mir fast sicher langsamer gefahren zu sein. Ich Cruise mehr und rase eigentlich nie.
Beste Grüße
@pspauli
Eben kein perfektes Bsp.
Im Gegensatz zu dir hat laleluhh Selbstreflexion
Lies bitte einfach, was er selbst und andere User es beschreiben, als völlig sinnbefreit eine Schilderung die dir gerade passt als Zitat einzufügen.