- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 3
- Assistenten beherrschen den Wagen
Assistenten beherrschen den Wagen
Hallo,
ich bin gerade den neuen Tiguan, samt aller Assistent probegefahren und ich muss sagen - eine Vollkatastrophe!!!
Ständiges piepen, rütteln am Lenkrad, Eingriffe beim Spurwechsel...
Noch nie habe ich mich so unsicher in einem Auto gefühlt.
Klar, ich kann alles deaktivieren, aber jedesmal vor Fahrtantritt minutenlang im Menü rumhantieren ist ein bisschen nervig, oder?
Der Verkäufer sagte, ich müsse das akzeptieren - gibt wohl keine Lösung dafür. Er selbst fand es auch "ultra-nervig".
Bin mir nicht sicher, ob man sich das für viel Geld, antun muss?
Was meint ihr?
Ähnliche Themen
105 Antworten
Besonders nervig ist die Verkehrszeichenerkennung. Die piept ohne ende wenn ich nur 3 Km/h zu schnell war. Zusätzlich hat mich der Wagen 2x ganz abrubt und gefährlich abgebremst, weil er meinte wir seien in einer 30-Zone... waren wir aber nicht!
Und ja, ich weiß, ich kann das alles deaktivieren - aber auch das nervt vor jeder Fahrt. Plug&play war wohl eher gestern. Glaubt ihr es wird irgendwann eine Möglichkeit geben die Voreinstellungen zu speichern?
Zitat:
@pspauli Glaubt ihr es wird irgendwann eine Möglichkeit geben die Voreinstellungen zu speichern?
Ich glaube irgendwer hat hier schon erwähnt, dass gerade dies gem. EU-Recht verboten ist. MIttlerweile dürfen wir wohl froh sein, dass es überhaupt deaktivierbar ist... das wird dann wohl die nächste Stufe sein.
Wie gesagt denke ich, die aktuellen Restriktionen sind nur notwendig, weil die Assistenten noch so schlecht/dumm sind. Irgendwann müssten sie eigentlich so gut sein können, dass alle Autos untereinander kommunizieren und die Gefahr von Zusammenstößen erkennen, du also wieder freie Fahrt hättest. Aber bis das technisch mal möglich ist, wird es vermutlich nur noch autonomos Fahren geben.
Ich bin zwiegespalten: Jeder Verkehrstote ist einer zu viel und ich verstehe Politiker die das verhindern wollen, andererseits ist es wieder ein Stück Freiheit weniger. Ich denke aber, auf diesem Weg gibt es kein Zurück mehr...
Ich warte erst mal mit einem Urteil, bis ich die Bedienungsanleitung im Detail gelesen habe. Jedes neue Modell oder jede neue Generation hat Veränderungen, die man seiner jeweiligen Bedienungsroutine anpassen muss.
Nein, die Zeiten wo man mit VCDS, ODB11 oder ähnlichen Tools sowas machen konnte sind vorbei...
Gibt es beim VW Tiguan die Funktion ein Over the Air Update (z.B. für Assistenten etc), um später neuere Software aufzuspielen?
Noch einmal die Frage nach einer detaillierten Erklärujg aller Assistenten.
Verkehrszeichenerkennung piepst drei mal und dann nicht mehr habe ich gelesen. Die Frage ist, wie schnell der ganze Mist mit Shortcuts abzustellen ist. Ist eigentlich auch schon egal, stornieren geht nicht mehr..
Zitat:
@pspauli schrieb am 14. März 2024 um 18:58:33 Uhr:
Noch einmal die Frage nach einer detaillierten Erklärujg aller Assistenten.
Motorreport auf Youtube im Passat B9. Oder die VIN hier raussuchen, wo das Bordbuch geht. Oder die von Passat nehmen, ist ja dasselbe.
Und ansonsten hier lesen und wirken lassen:
Zitat:
@pspauli schrieb am 14. März 2024 um 18:58:33 Uhr:
Noch einmal die Frage nach einer detaillierten Erklärujg aller Assistenten.
hier hast du alle Antworten für die Stufe 2.
Jeder Assistent ist im Detail beschrieben, was er können muss und wie er von den Aufsichtsbehörden getestet wird, einschließlich der finalen Bewertung.
Dies ist das Regime was ALLE Autobauer zu befolgen haben. Der neue Tiguan 3 befolgt diese Vorgaben alle.
Bitte erst lesen und dann kommentieren.
und bitte nicht mit den neuen SFD2 Vorgaben verquirlen, sind 2 Paar Schuhe.
Zitat:
@pspauli schrieb am 14. März 2024 um 18:14:31 Uhr:
Besonders nervig ist die Verkehrszeichenerkennung. Die piept ohne ende wenn ich nur 3 Km/h zu schnell war. Zusätzlich hat mich der Wagen 2x ganz abrubt und gefährlich abgebremst, weil er meinte wir seien in einer 30-Zone... waren wir aber nicht!
Und ja, ich weiß, ich kann das alles deaktivieren - aber auch das nervt vor jeder Fahrt. Plug&play war wohl eher gestern. Glaubt ihr es wird irgendwann eine Möglichkeit geben die Voreinstellungen zu speichern?
Ich bin zweimal Probe gefahren (TDI uns TSI), aber speziell die hier monierten Eingriffe des Spurwechselassistenten sind mir nicht aufgefallen. Der Verkehrszeichenassistent hat gepiept, aber entsprechend abgebremst hat der Tiguan nie. Im Gegenteil, mir hat diese Funktion gefehlt und ich habe bei der Schnellsuche im Menü auch nichts gefunden.
Deshalb meine Frage: Kann der Tiguan 3 tatsächlich auf "VZ-Geschwindigkeit" runterbremsen ?
Wenn der pACC aktiviert ist, ja, dann bremst der Wagen anhand der erkannten Geschwindigkeitsschilder runter. Das p vor dem ACC, die predikive/vorausschauende Geschwindigkeitsregelung macht genau das
Klar, ACC und Vorausschau Geschwindigkeit anmachen. Dann die Regelung aktivieren und fertig.
"70 voraus" und dann wird auf 70 gebremst.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 14. März 2024 um 21:29:06 Uhr:
Wenn der pACC aktiviert ist, ja, dann bremst der Wagen anhand der erkannten Geschwindigkeitsschilder runter. Das p vor dem ACC, die predikive/vorausschauende Geschwindigkeitsregelung macht genau das
Behindernd und mitunter gefährlich ist es allerdings, wenn das pACC aufgrund von alten Kartendaten bremst (ist mir auf der Autobahn im Passat B8 passiert - da war freie Fahrt aber zur Zeit der Kartendatenerhebung Tempo 80 begrenzt) oder beschleunigt (ist mir auch jeden Morgen passiert in einem Ort, wo dauerhaft Tempo 30 eingeführt war - genau vor der Polizeistation gab der Passat jeden Morgen Gas, um wieder 50 zu fahren, weil da früher das Limit aufgehoben wurde.....)
Daher ist das pACC ein Feature, das ich zuerst abstellen werde.
Kann der Tiguan das tatsächlich erst ab Generation 3?
Der Skoda Superb macht das seit dem Facelift 2019.
pACC können grob gesagt schon alle MQB Modelle mit MIB3...z.B. Tiguan 2 Fl, Passat B8 FL, Superb 3 FL usw...