1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. Assistent Paket Plus 2021 (Remote Funktion?)

Assistent Paket Plus 2021 (Remote Funktion?)

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, ich habe ein A7 55TFSIE mit Assistent Paket Plus (Herstellungsdatum 05/2021). Dieser hat aber nicht den Remote Parklenkassistent was ich nicht verstehe, da das Assistent Paket Plus die Remote Version beinhalten müsste.
Hat sonst noch jemand dieses Paket mit ähnlichem Baujahr?
Oder weiß warum es bei mir fehlt ?

95 Antworten

Anscheinend hat der Remote Parklenkassistent nichts mit dem Remote zutun über die App, dies wäre eine andere PR Nummer.

Das einzige das mir dazu einfällt: hää? 😁

Es gibt doch nur ein Paket das "Remote Parkassistent Plus" heißt.

Ein "Remote Parklenkassistent" ist mir noch gar nicht untergekommen.

Zitat:

@nostal schrieb am 6. Januar 2025 um 10:57:31 Uhr:


Das einzige das mir dazu einfällt: hää? 😁

Es gibt doch nur ein Paket das "Remote Parkassistent Plus" heißt.

Ein "Remote Parklenkassistent" ist mir noch gar nicht untergekommen.

Ja das ist das komische, wie heißt es denn bei dir genau? Remote Parkassistent Plus?

Vielleicht bin ich hier nicht wirklich richtig, aber hat schon mal jemand den "Remote Park Assistent" (unabhängig vom MJ) in der Realität ausprobiert?

Meiner ist ja MJ25 und hat das Paket, aber ehrlich gesagt, habe ich mich bisher nicht getraut, den RPA (nach deutscher Abkürzungswut) in der Öffentlichkeit auszuprobieren.

Auf YT gibt es nur ein brauchbares Video von Audi USA, ist allerdings vom e-tron GT und auch schon mörtelalt...

Irgendwelche Tricks, Tipps oder Anleitungen, die verständlich sind? BDA ist durch und komplett ..... naja ....

Alternativ würde ich dem 😁 einen Besuch abstatten und nach einer "persönlichen" Schulung fragen. Ob peinlich oder nicht, würde ich an dieser Stelle einfach mal ausblenden 😉

Naja, ausprobiert schon, ist jetzt nicht wirklich gefährlich, denn einerseits sind die ganzen Schutzassis aktiv, und zweitens stoppt das Auto sofort, wenn man den Finger von der Taste nimmt.

Ich fahre seit einem Jahr einen 2024er S6, der das Remote-Parken hat. Ich habe es einmal auf einem Parkplatz ausprobiert. Kaputtmachen kannst du damit wirklich nichts. Alle Assistenten sind scharf geschaltet, dein Finger muss auf dem Display liegen und das Auto fährt vielleicht 3-4 km/h. Funktionieren tut das gut und es ist auch wirklich beeindruckend, aber mir fehlt der Nutzen. Würde das Auto niemals irgendwo so dicht parken, dass ich nicht mehr aussteigen könnte.

Ist halt ein nettes Gimmik. Vlt. Noch nützlich in einer engen Garage. Ist dann halt komfortabel vorher auszusteigen. Wenn man 70+ ist oder nicht mehr so beweglich hilft das aber bestimmt extrem. Man muss ja mal das ganze sehen. Wer hat das Geld wie alt sind die durchschnittlichen Käufer und für wen oder welche Situation wurde das ganze entwickelt. Ist halt win Assistent der in bestimmten Situationen hilft. Normalerweise braucht man auch keinen Fernlichtassi oder ne Spurhaltung. Geht auch alles prima ohne.

Die Nutzung ist aber eingeschränkt, weil er ja nur definiert in zuvor erkannte Parklücken fährt. Eine enge Garage wird er kaum als solche erkennen, zumal weil davor normalerweise noch eine Einfahrt ist.

Rausfahren kannst das Auto lassen, wenn es nicht zu eng ist 😁 Habe ich bei mir schon getestet. Meiner ist dann auf halber Strecke stehen geblieben, weil es zu eng wurde.

Klasse, am besten mit den Türen an der engsten Stelle!? ein Alptraum.
Man muss schon bis vor die Garage fahren. Dann sollte der doch den Rest können? Wenn nicht weis ich echt nicht was dieses System dann soll? Im 550d hat das super funktioniert. Aber hatte den nur mal kurz übers WE.

Es ist nicht dafür gedacht in oder aus Garagen zu fahren, sondern dafür, in oder aus Parklücken zu fahren. Wenn auch bspw jmd dicht neben dich gestellt hat, kannst das Auto raus fahren lassen, dass du leichter ins Auto kommst.

In der "GRIP" Folge vom 12.01.25 wurde der Audi Remote Parkassistent sowie der BMW Parkassistent getestet. https://www.tvnow.de/.../...-checkt-audi-rs-q8-performance-6236598?...

Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen Garage und Parklücke. Die Sensoren erkennen ja nur ein Hinderniss. Ob das eine Wand oder ein anderes Fahrzeug ist wird dem Sensor rein technisch total egal sein. Das Jemand so eng an meinem Auto parkt ist mir zum Glück noch nicht passiert. Aber dafür ist es auch super…

Es geht in erster Linie ums Reinfahren. Eine Garage erkennt das System nicht als Parklücke, auch wegen der Einfahrt.
Raus kommst du, wie ich schon oben geschrieben habe, schon. Kann halt auch schiefgehen, wenn das Garagentor, wie bei mir, sehr klein ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen