Assistent nervt

Audi e-tron GE

Hi.

Unser etron ist nun 4 Wochen alt.
Nach wie vor ist es insgesamt ein fantastisches Auto.
Aber ein Assistent nervt inzwischen gewaltig. Welcher Assistent auch immer das ist.
Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee und Lösung.
Man fährt zum Beispiel auf der Autobahn. Ich gebe dem Tempomat vor "ich will 115 kmh fahren". Das macht er auch. Kommt ein Bereich oder Schild was nur noch 100 kmh besagt, regelt der Tempomat herunter. Bis hierhin noch Ok. Aber kommt dann ein Bereich, zum Beispiel ein Schild mit 120km oder gar Aufhebung aller Regeln, dann setzt der Tempomat sich auf 120 oder halt 130 kmh. Obwohl ich ihm aber ja vorher "gesagt" habe "ich will nur 110 / 115 kmh "
Wie kann ich das abstellen?

23 Antworten

Genau das meine ich @kappa9

Nochmal etwas besser erklärt.
Nehmen wir an ich fahre auf der Autobahn und möchte nur 115kmh fahren. Mit dem Tempomat. Dann setze ich den Wert. Nun kommt aber ein Bereich der nur 100kmh besagt. Dann darf und soll das Auto auch sehr gerne auf 100kmh minimieren. Oder 80...60... wegen als Beispiel Baustelle.
So. Nun ist aber der 100er Bereich vorbei, oder die Baustelle mit 60...80.
Dann soll der Tempomat nur auf den Wert wieder zurückspringen, den ich vorher die ganze Zeit gefahren bin.
In dem Fall die 115kmh.
Und halt NICHT auf zum Beispiel 130kmh Richtgeschwindigkeit, oder 120kmh, weil dort ein Schild mit 120kmh erkannt wird.

@kappa9 und @agenosko Also doch "guess" Routine wie ich schon geschrieben habe.
Wieso glaubt Ihr, dass Euer Spezialfall die allgemeine Nutzung ist? Wenn Ihr die Geschwindigkeit am ACC-Hebel verändert, dann muss das System doch wissen ob die eingestellte Geschwindigkeit für den Moment oder grundsätzlich für die ganze Fahrt gilt. Der nächste wundert sich, warum das Fahrzeug beim Schild 120 nicht auf 120km/h beschleunigt, weil er die vorherigen 115km/h aus einem ganz anderem Zweck eingestellt hat. Ihr seid doch nicht unbedingt der Maßstab wie jemand das System nutzen möchte. Sonst müsste es zwei Schalter(Knöpfe) geben, die jeweils eine andere Funktion haben, Höchstgeschwindigkeit setzen und temporäre Veränderung. Mich z.B. stört schon, wenn ich vorher beim 120 Schild auf 115 reduziert habe, ich durch eine Baustelle fahre und nach der Baustelle wieder 120 kommt, dann beschleunigt mein e-tron wieder auf 115, da ich die 120 vorher mit 115 überschrieben habe. Das funktioniert halt nur nicht mit dem Schild "freie Fahrt", dort kann nur temporär überschrieben werden.
Ihr könnt doch niicht erwarten, nur weil es für Euch besser passt es für alle passen muss. Ich finde das System, so wie es implementiert ist logisch und durchdacht und für jeden Zweck passend. Wenn ich nur 115 km/h grundsätzlich fahren will, dann stelle ich das beim 120er Schild mit fünf mal nach leicht nach unten drücken am ACC Hebel ein und zwar jedes Mal, wenn das Schild kommt. Für alle anderen wird die Geschwindigkeit wieder den Schildern angepasst.

Wie kommst Du darauf, dass es ein Sonderfall wäre? Nochmal:
In der Regel ist es doch so: Wer 120 fahren will, der gibt das ein. Fertig.
Dann muss die Geschwindigkeit durch Baustelle oder anderes Streckengebot zwangsweise temporär und verkehrsbedingt!!! geändert werden um kein Ticket bei z.B. 80 zu bekommen. also Reduktion auf 80 weil maximal erlaubt. Auch gut.
Nun hört 80 wieder auf. Wie kommst Du darauf, dass mit das Auto dann plötzlich willkürlich 130 vorschreiben soll? Edit: zur Klarstellung: Genau das tut das Fahrzug gegen meinen Willen. Das finde ich falsch programmiert.
Das wahrscheinlichste ist dass der Fahrer tatsächlich genau wieder die Geschwindigkeit haben will die er zuvor auf freier Strecke bereits schonmal freiwillig gewählt hatte.

Und ja: Wenn ich 120 manuell auf freier Strecke eingestellt habe, dann kommt ein 120er Schild und 5km weiter dann Aufhebung der 120: Wie kann man dann nur meinen, dass ich plötzlich willkürlich eine andere Geschwindigkeit akzeptieren will?
Die Kiste soll dann ganz einfach weiter 120 fahren - und zwar nicht wegen eines Schildes, sondern wegen der zuvor eingestellten 120. Ab dafür - so easy.

Also ist Dein Fall genau das Gegenteil davon und meines Erachtens unlogisch.
Nix "Guess" nix "raten" - Fakten = SPEICHER recall der letzten manuell gewählten Geschwindigkeit dort wo wieder freie Fahrt und somit auch die zuvor gewählte Geschwindigkeit möglich ist.

Für mich ist das hier jetzt ausdiskutiert.
Schönen Abend.

Ich habe diesbezüglich vor längerer Zeit noch einmal bei Audi nachgefragt, weil mich das beschriebene Verhalten auch nervt. Audi Antwort lautet, dass dies das Standardverhalten ist und es keinen anderen Weg gibt. Workaround ist tatsächlich die Set Taste bei Vorbeifahren am Schild, wenn der Wagen beschleunigen will.

Ähnliche Themen

Der Witz ist, dass er sich z.B. 140 km/h merkt. 120 km/h aber nicht 🙄

Also bei meinem BMW ist das kein Problem. Der fragt z. B. nach einer Baustelle nach ob man anstelle der vorher individuell eingestellten Geschwindigkeit (z. B. 115 kmh) wieder die vorgeschrieben Geschwindigkeit ( z. B. 130 kmh) fahren will. Dies muss man dann mit SET bestätigen.

Mit Geschwindigkeiten unter der Richtgeschwindigkeit habe ich es ehrlich gesagt noch nie probiert.
Kann mir aber vorstellen, dass dir das codieren vom Driver offset helfen würde, da er sich die während der Fahrt eingestellten Abweichungen merkt.
Nach dem Fahrzeug Neustart ist es natürlich wieder zurückgesetzt.

Kurze Ergänzung: BMW kann das. Ich freu mich trotzdem auf den Q8…

Im Grunde müsste in die Software doch nur eine weitere Auswahlmöglichkeit integriert werden.
Wie am Anfang von @Dentiste4 beschrieben, gibt es ja unter dem Punkt im MMI "Prädiktive Regelung / Tempolimitübernahme" aktuell nur "Ein/Aus/Mit Toleranz".
Hier könnte man einfach nur einen weiteren Punkt integrieren, so etwas wie "Eigene".

Als Ergebnis dann:
Hat der Fahrer sein Wunschtempo auf z.B. 110kmh gesetzt, wird automatisch bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung unter diesen 110kmh abgeregelt, zum Beispiel Baustelle mit 80kmh, und sobald die Begrenzung aufgehoben wird und es keine andere Begrenzung gibt, zum Beispiel ein 100er Schild, setzt sich der Tempomat automatisch wieder auf den vom Fahrer eingestellten Wert, in dem Fall auf die 110kmh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen