Assisted Driving View
Das neue System gerade im Video zum 3er Touring gesehen.
Hoffe das Versprechen, solche Upgrades problemlos nachlzuliefern, kommt bald für den X5 etc mit passender Hardware.
BMW bitte liefern.
Beste Antwort im Thema
Ich habe 07/2019.55 „ab Werk“. Hier noch ein Bild welches zeigt, dass Roller als Motorräder erkannt werden. Wohnmobile und Anhänger werden auch als LKW dargestellt. Ich hatte auch schon ein Fahrrad als PKW.
35 Antworten
Bestellt im Juni 19 Update wurde vor Abholung anscheinend noch gemacht!
Dann hoffe ich mal, dass es bei mir auch drin ist. Habe meinen ebenfalls im Juni bestellt und hole ihn nächste Woche ab.
Bei meinem 45e auch alles (ADV&SWA) drin.
@Go4X5
Hallo!
Kannst du jetzt zu der effektiven elektrischen Reichweite was sagen. Schafft er die 70 km bei Stadt- und Landfahrten bis max. 100 km?
Danke!
LG
Bitte im 45e Thread, sonst sieht man hier bald nichts mehr vom Assisted Driving View.
Ich kann die Versuchung verstehen, aber ……. Danke.
Ich habe 07/2019.55 „ab Werk“. Hier noch ein Bild welches zeigt, dass Roller als Motorräder erkannt werden. Wohnmobile und Anhänger werden auch als LKW dargestellt. Ich hatte auch schon ein Fahrrad als PKW.
Ja stimmt, da kommen manchmal interessante "Erkennungen" (zB PKW mit langem leeren Autoanhänger) wird mal als LKW mal als PKW erkannt.
Aber grundsätzlich ist das nicht weiter störend, geht ja eher um die Wahrnehmung bei stark befahrenen mehrspurigen Straßen und kurzen Kontrollblick ob toter Winkel eh so ist wie angenommen.
Version 55 ist offenbar notwendig (Datei zum Codieren muss auch mind 555 sein) damit die Anzeige möglich ist im Instrumentendisplay.
Freischaltung ist dann aktuell schon im Werk passiert, glaube nicht beim 🙂 (habe auch 55 bekommen und war deaktiviert).
Mein G05 wurde 02/2019 gebaut. Habe den Freundlichen gefragt ob und wie Assisted Driving View und Spurwechselassistent nachrüstbar sind. Nach Klärung mit München leider nicht möglich. Es müssten Radarsensoren am Heck nachgerüstet werden und das darf aus sicherheitsrelevanten Gründen nicht nachträglich durch Werkstatt ausgeführt werden. Ist also nicht nur „mal eben ein Software Update“...?! Hat einer ähnliche Erfahrungen und kann das bestätigen? Die Funktionen sind für mich nicht wichtig, aber es wäre „nice to have“...
Laut Leebmann Ersatzteile gibt es im Heckbereich bereits zwei Radarsensoren welche ab 11/2018 verbaut wurden.
Danach kamen immer wieder neuere, welche die alten ersetzten, hinzu, ggf. sind erst neuere Ausführungen dieser Sensoren dazu in der Lage.
Schade.
Edit:
Die alten Sensoren sind nicht mehr lieferbar, also müssen die neuen Abwärtskompatibel sein.
Ggf. kann man, wenn man selber die Sensoren wechselt die Funktionalität nachrüsten.
Hab leider noch nicht das Steuergerät gefunden um zu sehen ob es dort auch neue Teilenummern gibt.
Dass die Sensoren aus Sicherheitsgründen nicht von der Werkstatt getauscht werden können, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn bei einem Unfall die Sensoren beschädigt werden, wer tauscht die dann?
Es kam mir daher auch spanisch vor. Gebe nur das weiter was mir gesagt wurde.
Meiner wurde wohl rund 04/19 gebaut.
Aber es kann ja in Wahrheit eher die "rechtliche Zulässigkeit" der Sensoren der Grund sein.
Offenbar werden seit dem Sommer, der 3er war ja der erste mit Assisted Driving View, andere Sensoren verbaut. Soweit ich weiß ging es um die theoretische Reichweite der Erkennung die verbessert werden musste.
Fakt ist aber, auch mit den Radarsensoren vor dem Sommer ist die Funktion aktivierbar. Hardware scheint also nicht der Faktor zu sein.
Ehrlich, ich könnte in der Praxis keine Fehlfunktion erkennen. Das ist ja nur Hilfe beim Fahren, mehr nicht. Autonom ist da nichts.
Hat hier jemand ein Fahrzeug direkt nach Veröffentlichung (11/2018) des Modells und hat diese Funktionen aktiviert?
Danke @Rosigeredder - das würde mich ebenfalls interessieren.