ASS Vibrationen in der Hutablage und Türen

Audi A4 B9/8W

Guten Morgen zusammen,
falls es schon i-wo eine Antwort zu meiner Frage gibt dann tut es mir leid seid gnädig 😁

Nun zu meinem Problem: Ich habe den B9 Limo mit dem ASS. Das Auto war jetzt erst bei Audi in der Werkstatt weil dass ASS so gescheppert hat das Musik hören kein Genuss war. Fazit war das die Hutablage nicht richtig fest und gedämmt war. Dies wurde zu 80% meiner Zufriedenheit behoben. Leider habe ich bei einer bestimmten Tonlage auch Vibrationen in den Türgriffen (innen) (bewegt man den Türgriff ein stück nach innen, oder zieht dran ist die Vibration weg). Dies wurde leider nicht behoben trotz vorheriger Abnahme des Serviceleiters direkt.

Da ich ehrlich gesagt keine Lust habe nochmal zu Audi zu gehen um eher wieder ein nicht zufriedenes Ergebnis zu bekommen würde ich gerne wissen ob das hier schon mal jemand selbst erfolgreich gedämmt hat ? (besonders die Türgriffe innen) und ob dazu vlt jemand ne kleine Anleitung hat wie er vor gegangen ist.

Liebe Grüße

21 Antworten

So habe es jetzt auch mal mit dem Tesa moll gemacht ist schon besser aber nicht perfekt. Ohne die Abdeckung von den Boxen wäre es super sieht halt scheiße aus 😁 wenn ich z.b mit meiner Hand die Abdeckung nach unten drücke und der Bass setzt ein ist nichts zu hören. Hat jemand noch eine Idee was man da machen kann ?

Und kann es sein das die bassbox vlt auch nicht die "power" hat bei Bass starken Songs ? Hat die vlt schon jemand von euch getauscht ?

Lg

Hey,

ich war bereits 3 mal beim Audi Händler wegen dem ASS Subwoofer in der Hutablage meiner Limousine. Das "Scheppern" kann ganz klar diagnostiziert werden. Tritt bei mir bei 60 Hz auf (hab es mit einer Frequenztreppe durchprobiert) und auch schon bei mittleren Lautstärken. Echt nervig. Beim ersten mal wurde eine Maßnahme vorgenommen, bei der Filz eingelegt wurde. Beim zweiten mal nichts. Beim letzten mal wurde ich mit "Konstruktionsbedingt" und "Stand der Technik" vertröstet. Ich hatte sogar Alubutyl dabei, um die Bleche der Hutablage verstärken zu lassen. Dies konnten sie aber nicht anbringen, da nicht von der Garantie abgedeckt. Nun habe ich noch ein paar Beschwerdemails verschickt, aber ich denke es wird wohl an mir bleiben das Problem zu lösen.

Ich werde also die Hutablage + C-Säulenverkleidungen entfernen und alles dämmen soweit irgendwie möglich. Es gibt ja eine sehr gute Anleitung: https://blog.the-webring.at/.../

Wenn noch jemand Tipps für mich hat, bin ich für alles dankbar. Ansonsten werde ich berichten, wie es nach der Maßnahme aussieht.

LG

Konnte die Vibrationen nun zum Großteil beheben, siehe Thread https://www.motor-talk.de/.../...erkleidung-ausbauen-t6165029.html?...

Leider bin ich auch betroffen von der scheppernden Hutablage.

Hatte aber keine Lust alles zu demontieren und habe
dann einfach wie auf den Bildern zusehen ist einen
Rolladenstopper (man kann auch etwas ähnliches
nehmen) so platziert das der Subwoofer bzw. die Hutablage
nun nicht mehr scheppert.

Man kann einfach vom Kofferraum erfühlen wo man
die Hutablage etwas höher drücken muss damit das
Scheppern weg ist. Hatte dabei Bass lastige Musik an.

Ihr seht auch auf dem einen Bild das es bei mir gereicht hat
nur eine Seite ein kleines Stück mit dem Rolladenstopper
zu unterfüttern.

Habe mein Soundsystem danach nicht wiedererkannt 😁
Am besten die Balance nach hinten Mitte stellen.

Habe dafür 2 Minuten gebraucht und ich bin der Meinung
Das sich dieser kurze Aufwand gelohnt hat.

Bitte testet es aus und ich bin für zusätzliche Verbesserungen
und Erfahrungen euch dankbar.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Das ASS+Hutablage Problem ist bei Audi bekannt. Ich hatte es auch und Audi hat es im Rahmen der Garantie behoben. Sound ist jetzt super.

Habe leider keine Garantie mehr 😠

Könntest du von deiner beklebten Hutablage bzw. Gitter mal ein Foto machen.
weiß nicht genau wo ist es überall verkleben soll.

Vielen Dank

Zitat:

@yreiser schrieb am 17. August 2017 um 20:16:11 Uhr:



Zitat:

@Bmg0780 schrieb am 17. August 2017 um 14:17:52 Uhr:


Hallo habe das jetzt an den Türgriffen auch so gemacht. Funktioniert super und fällt echt überhaupt nicht auf 🙂

hat noch jemand eine Idee (vlt auch mit Bilder) wie man die Hutablage noch richtige fest oder gedämmt bekommt ?

LG

Auch hier war ich aktiv. Das Scheppern wird bei mir (B&O) hauptsächlich durch die Lautsprecherabdeckungen verursacht. Ich habe diese abgenommen und so ein Tesa Moll Streifen an die Ränder aufgebracht. Hat schon mal viel gebracht. Aber auch die Hutablage selbst hat vor allem an den Rändern zu den C-Säulen gescheppert. Hier habe ich kleine Gummikeile eingedrückt. Es ist insgesamt viel besser, aber noch nicht perfekt.
Alles in allem finde ich das, was Audi in dieser Hinsicht da für viel Geld abliefert, absolut enttäuschend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen