ASS verliert luft

Audi A6 C6/4F

Servus zusammen 🙂

Seit ein paar Tagen hängt mein auto vorne rechts nach ca 10std standzeit ziemlich am boden??
Sieht gut aus, is aber nicht soo toll-hat aber direkt nach dem start wieder volle höhe.
Bj 2007/3.0tdi/225tkm/tiefergelegt per vcds bisher ohne probleme

Habe heute leitung, anschlüsse, und magnetventil eingesprüht-auf dichtigkeit geprüft.
Alles soweit scheinbar dicht. Bis ich das "federbein" eingespritzt habe.
Das hat unten nach der manschette-bzw, ganz unten, einen Alu holm und an dem
Kommen an zwei mini stellen blasen -.-'
Wobei das wirklich minimal ist... kann aber nur das finden ausser das rückschlagventil ist auch tot.

Zur frage-wie kann mans reparieren? Mit Wig nen punkt draufn schweissen?????

Mit freundlichen Grüßen

50 Antworten

Verbiegen, das kam mir nicht in den sinn.
Ging aber dann wirklich mit der bohrung problemlos, da scheinbar die spannung der breigeklopften oberfläche weg war

Ich schließe mich hier mal an!
Mein ASS verliert nach längerer Standzeit (ca. 8-10 Std) an der Hinterachse Luft (Links geringfügig mehr als Rechts). Selten wird mir die grüne KL angezeigt, wenn er mal mehr Luft verloren hat. Beim einsteigen pumpt er sich jedes mal Brav hoch. Habe keine Fehlermeldung.

Neu sind:
-Kompressor inkl Relais
-Beide Luftfedern hinten

Habe auch schon verschiedene Modi probiert, ohne erfolg.
In anderen Threads wurde der Ventilblock angesprochen, dieser ist Bestellt und wird im Laufe der Woche noch eingebaut. Mit Spüliwasser konnte ich aber keine Undichtigkeiten am VB festellen, aber ein versuch ist es wert.
Habt ihr noch Ideen?

A6 4F 3.0TDI ASB
376000km 01/2007

Hättest keinen neuen Ventilblock kaufen müssen !
Erst mal vorne rechts Rad an und vorne unten die Radhsusschale lösen und schauen (mit Spülisprühflasche) ob da alles dicht ist.
Ggg die Anschlüsse hinten beide absprühen und (vorne besonders) alle Leitungen kontrollieren ! Dicht Prüfung und mit den Fingern mal lang fahren....

Ventilblock wurde mit Spüli mehrmals besprüht, leider nichts fesstellbar.
Vorne hält er die Luft ohne Probleme, auch nach mehreren Tagen Standzeit. Ich würde deshalb VA sowie Schläuche für VA komplett ausschließen, bleibt ja nur noch Schläuche nach hinten, Ventilblock und Anschluss hi. am Luftbalg

Ähnliche Themen

Zitat:

@Julien141 schrieb am 15. August 2018 um 13:31:30 Uhr:


Ventilblock wurde mit Spüli mehrmals besprüht, leider nichts fesstellbar.
Vorne hält er die Luft ohne Probleme, auch nach mehreren Tagen Standzeit. Ich würde deshalb VA sowie Schläuche für VA komplett ausschließen, bleibt ja nur noch Schläuche nach hinten, Ventilblock und Anschluss hi. am Luftbalg

Du sprühst aber auch ab während er (nach oben oder unten) regelt ?
Das geht nur wenn er auf allen 4 Rädern steht (autom Wagenhebermodus Erkennung)

Hast Du Luftbälge hinten selber getauscht ?

Ja, sowohl beim runter als auch hochfahren ist kein sichtbares Leck erkennbar.

Ja habe sie selber getauscht.

Zitat:

@Julien141 schrieb am 15. August 2018 um 15:30:26 Uhr:



Ja habe sie selber getauscht.

Vor dem absetzen die Luftbalge befüllt ??

Ja ging dann auch für ein paar Meter bis ich gemerkt hatte das Kompressor nicht mehr die Leistung bringt also er ist auch mit den neuen "Federn" komplett auf Puffern aufgesessen. Denkst du die könnten dadurch Schaden genommen haben?

Zitat:

@Julien141 schrieb am 15. August 2018 um 20:33:25 Uhr:


Ja ging dann auch für ein paar Meter bis ich gemerkt hatte das Kompressor nicht mehr die Leistung bringt also er ist auch mit den neuen "Federn" komplett auf Puffern aufgesessen. Denkst du die könnten dadurch Schaden genommen haben?

Hinten sind Federn und`Luftbalge einzeln ! Du hast die Luftbalge gewechselt... oder die Stahlfedern ?
Also Leistung vom Kopressor oder nicht... wenn Du die Balge vor dem absetzen befüllt hast hätte zumindest so viel drin sein müssen das er nicht auf den Puffern aufsitzt.
Die Arbeitsanweisung (hatte ich als Beilage zu den Luftbalgen) sagt ! Vorsicht! nicht ohne Vorfüllung absetzen ! Beschädigung der Luftbalge möglich!
Wenn sich also eine Falte gebildet hat und diese dann "gebrochen" ist durch das absetzen... kann es zu einer Undichtigkeit geführt haben.
Das hätte man beim absetzen von der Rampe aber sehen können/müssen das er ganz einfedert ?!

Ich würde aber trotzdem erst de Anschlüsse und LEitungen hinten auf Dichtheit prüfen.

Habe die Luftbalge gewechselt!

Am Tag als ich die neuen Balge drinnen hatte war er sehr tief aber nicht am Anschlag, am nächsten Tag war er dann wieder komplett leer. Den Kompressor konnte ich erst am Folgetag wechseln seit dem sinkt er ab aber setzt nicht auf.

Zitat:

@Julien141 schrieb am 15. August 2018 um 20:47:39 Uhr:


Habe die Luftbalge gewechselt!

Am Tag als ich die neuen Balge drinnen hatte war er sehr tief aber nicht am Anschlag, am nächsten Tag war er dann wieder komplett leer. Den Kompressor konnte ich erst am Folgetag wechseln seit dem sinkt er ab aber setzt nicht auf.

OK, dann gibt es hier auch kein Durcheinander 🙂

Vielleicht liest Du meinen Beitrag nochmal richtig ! Es geht um die Erstbefüllung vor dem Absetzen der neuen Balge !!
Ganz absinken wird er auch nicht da an jedem Luftbalg Restdruckventile sind, solange diese OK sind.

Okay sorry jetzt habe ich es verstanden 🙂

Ja dann habe ich sie VOR dem Absetzen auf jeden Fall befüllt, auch wenn der Kompressor nicht der beste war.

Fehler gefunden:

Der Luftanschluss vom Federbalg links ist undicht, leider ist es das Plastikgewinde vom Balg selber, ein neues Anschlussstück hat nicht geholfen. Jetzt hoffe ich auf Kulanz vom Verkäufer, sowie ein Austauschteil.

Noch was Kurioses:

Habe gestern den neuen Ventilblock eingebaut, kurz davor hatte ich immer einen Fehler im Speicher "Druckregelventil - Masse Kurzschluss", seit einbau des neuen Ventilblock ist der Fehler verschwunden, dass nenn ich mal "perfekte" Teilorganisation 😁

Zitat:

@Julien141 schrieb am 19. August 2018 um 09:30:19 Uhr:


Fehler gefunden:

Der Luftanschluss vom Federbalg links ist undicht, leider ist es das Plastikgewinde vom Balg selber, ein neues Anschlusstück hat nicht geholfen. Jetzt hoffe ich auf Kulanz vom Verkäufer, sowie ein Austauschteil.

Einkleben geht nicht ??
Hast Du es vermurkst oder ist es offensichtlich ein Fehler am Balg ?

Zitat:

Einkleben geht nicht ??
Hast Du es vermurkst oder ist es offensichtlich ein Fehler am Balg ?

Mit was könnte ich es einkleben?

Im eingebauten Zustand ist es natürlich schwer zu sagen, aber es sieht sehr nach defektem Gewinde aus. Ich möchte mich als Fehler natürlich nicht ausschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen